Kindertagespflege Claudia Schulz

0-3

Address
Kindertagespflege Claudia Schulz
Sachsenring 148
45279 Essen
Funding authority
Fachverband Kindertagespflege VAMV NRW e.V.
Rellinghauser Str. 18
45128 Essen
waimann@vamv-nrw.de
https://www.vamv-nrw.de
0201-82774-89 (Fachberaterin Evgenia Waimann)
0201 82774-90 (Fachberatung)
Opening times7:00 AM - 4:00 PM o'clock
Closing daysKeine Betreuung am Freitag
Denomination evangelic
Specially educational concept Situation approach
Extras flexible care

Introduction/specifics

Mein Name ist Claudia Schulz. Ich bin verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Töchtern.  Als Erstberuf übte ich die Tätigkeit einer Steuerfachgehilfin in einem Essener Steuerbüro aus. Nach der Geburt meiner ersten Tochter widmete ich mich dann der Erziehung meines Kindes, bzw. meiner Kinder.  Seit April 2009 arbeite ich als qualifizierte und zertifizierte Tagespflegeperson für den "Verband allein erziehender Mütter und Väter" (VAMV NRW e. V.).

Gemäß der Pflegeerlaubnis des "Jugendamtes der Stadt Essen" bin ich zwar befugt, bis zu fünf Kinder zu betreuen. Am liebsten betreue ich jedoch drei Kinder zeitgleich. Mir liegt sowohl die intensive, als auch die individuelle und bedürfnisorientierte Betreuung der Kinder sehr am Herzen.
Während der Betreuungszeit lege ich großen Wert auf eine harmonische, ausgeglichene und warmherzige Atmosphäre, die den Kindern die Möglichkeit und den Raum bietet, sich  zu entfalten und auszutoben.

Rooms

Zur Betreuung meiner Tageskinder steht ein 14 qm großes Spielzimmer zur Verfügung. Das farbenfrohe Zimmer bietet den Kindern Platz zum Spielen, Bauen, Toben und Ausruhen. Das kindgerechte Spielmaterial/ Mobiliar ermöglicht den Tageskinder das Ausprobieren und Austesten neuer Dinge und regt die Sinne und die Wahrnehmung der Kinder an.
In dem 30 qm großen Wohnzimmer wird an einem großen Esstisch sowohl gefrühstückt als auch zu Mittag gegessen. Weitere kreative Angebote wie Malen oder Basteln finden auch in diesem Zimmer statt. Das gemütliche Sofa im Wohnzimmer lädt zum Kuscheln und Vorlesen von Büchern ein.

Die Tageskinder schlafen in einem 16 qm großen Schlafzimmer. Dort befinden sich die (Reise)betten der Kinder.

Outdoor Facilities

Die Umgebung meiner Tagespflegestelle zeichnet sich durch viele weitläufige Grünflächen, einen großen Spielplatz mit Spielgeräten (Eigentumsanlage) und einen Ballplatz aus. Aufgrund der verkehrsarmen bzw. verkehrsberuhigten Wohnlage ist die Sicherheit der Kinder und das gefahrlose Spielen vor dem Haus gewährleistet.

Spielplatz: großer/sauberer Sandkasten, Klettergerüst, große Rutsche, Federwippe
Ballplatz: geräumige Spielfläche ermöglicht Nutzung von bspw. Bobby Car, Laufrad, Roller und Malen mit Kreide

Daily Schedule

ab 7 Uhr: Eintreffen der Tageskinder (gleitende Ankunftszeit)
7 - 9 Uhr:  gemeinsame Frühstückszeit
9 - 10 Uhr: Vorbereitung des Mittagessens und Pflege der Tageskinder (Wickeln)
ab 10 Uhr: Spaziergänge in die Umgebung, Spielplatzbesuche, Besuche der Stadtteilbücherei, kleinere Einkäufe
--> bei schlechtem Wetter: Basteln  oder Bewegungsangebote!
12 - 12.30 Uhr: gemeinsames Mittagessen
12.30 - 14 Uhr: Mittagsschlaf
nach 14 Uhr: kleiner Obstsnack, Freispiel oder Besuch des Spielplatzes
ab 14.30: Abholzeit

Food

Bei den Mahlzeiten achte ich darauf, dass sie kindgerecht zubereitet sind. Die Selbstständigkeit der Tageskinder bzgl. des Essens fördere ich sehr. Ich verteile keine Süßigkeiten in Form von Weingummi oder Schokolade an die Tageskinder.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 19/07/2025 06:51:56)

Description and Stations

Öffentliche Verkehrsmittel:
Buslinie: 164/ 174 / 184 bis zu der Haltestelle "Sportanlage Eiberg". Von dort aus ca. 2-3 Minuten Fußweg bis zur Betreuungsstelle.
S-Bahn: S1 - Haltestelle "Essen-Eiberg". Von dort aus Weiterfahrt mit der Buslinie 164/174 bis zu der Haltestelle "Sportanlage Eiberg" möglich.

Anfahrt mit dem PKW: individuelle Anfahrt, vor dem Haus stehen den Eltern Besucherparkplätze zur Verfügung.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 19/07/2025 06:51:56)

Basics

Mein Konzept für die pädagogische Arbeit mit den Tageskindern beinhaltet folgende Punkte:
- altersgemäße Entwicklungsförderung (Sprache, Motorik)
- soziales Miteinander und Emotionalität begleiten/ fördern
- Bildungsbereich der Sinne fördern (Hören, Sehen, Verstehen)
- Schaffen einer Wohlfühlatmosphäre
- offene Elternarbeit

 

Additional Offerings

Einmal in der Woche besuche ich mit meinen Tageskindern die Stadtteilbücherei in Essen- Freisenbruch und nehme am monatlichen Stadtteilgruppentreffen der Tagesmütter mit ihren Kindern teil. Diese Treffen finden in einem Turnraum in einer Essener Kindertagesstätte mit der Fachberaterin des VAMV NRW statt.
Gelegentlich tausche ich mich zudem mit einer befreundeten Essener Tagesmutter über das alltägliche Geschehen während der Betreuungszeit aus

Quality Assurance

Ich nehme seit dem Jahr 2007 regelmäßig an Fortbildungen der Stadt Essen und der Fachverbände teil.  Eine Auflistung der besuchten Fortbildungen zeige ich den Eltern gerne bei dem Erstgespräch.
Im Jahr 2009 absolvierte ich den "Übungsleiterschein C - Profil Kinder und Jugendliche". Danach leitete ich bis zum Jahr 2012 verschiedene Kinderturngruppen in einem bekannten Essener Sportverein.

 

Teamwork with parents

Ich bin davon überzeugt, dass die Kindertagespflege nur durch eine gute und offene Zusammenarbeit mit den Eltern funktioniert und lebt. Dies kann gelingen, wenn sowohl die Eltern, als auch die Tagesmutter partnerschaftlich und kooperativ zusammenarbeiten. Deshalb ist mir der tägliche Austausch mit den Eltern über den Tag und das Erlebte mit den Kindern sehr wichtig.
Zusätzlich biete ich den Eltern die Möglichkeit, in regelmäßigen Abständen Entwicklungsgespräche zu führen. Diese Gespräche sollen dabei helfen, den derzeitigen Entwicklungsstand des Kindes oder besondere Vorkommnisse zu kommunizieren.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 19/07/2025 06:51:56)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map