Kindertagespflege Entdecker-Werkstatt - Claudia Glacer

0 - 4 Jahre

Address
Kindertagespflege Entdecker-Werkstatt - Claudia Glacer
Beisingstr. 12
45141 Essen
Funding authority
Fachverband Diakoniewerk Essen - Fachberatung Kindertagespflege
Kortumstr. 50
45130 Essen
u.peters@diakoniewerk-essen.de
https://www.diakoniewerk-essen.de/de/Kinder/Kindertagespflege/290.24
0201/2664695204 (Frau Peters)
Opening times7:00 AM - 4:00 PM o'clock
Closing daysIn den Sommerferien hat unsere Einrichtung 3 Wochen geschlossen und in der Weihnachtszeit etwa 5 Tage.

Die Schließungszeiten werden im Oktober des Vorjahres verbindlich festgelegt, damit alle Familien genügend Zeit für die eigene Urlaubsplanung haben.
Denomination christian
Specially educational concept daily routine language education, Situation approach
Extras Barrier-free, care with lunch, for children with special educational needs, full day care

Current information

Introduction/specifics

Mein Name ist Claudia Glacer,1966 geboren, verheiratet und wir haben einen fast erwachsenen Sohn.

Aufgewachsen bin ich im schönen Münsterland. Nach der Hochschulreife habe ich einen Ausbildung zur Arzthelferin gemacht, danach die Ausbildung zur Erzieherin und später die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson. Seit 1997 bin ich mit viel Spaß, Freude und Engagement tätig. Für mich ist das Kind ein eifriger Entdecker, dem der Erwachsene als unterstützender Wegbegleiter zur Seite steht. Mein Ziel ist es, das Kind in der Entfaltung der eigenen Persönlichkeit zu unterstützen und zu begleiten. Im täglichen Miteinander erklären kleine Projekte das Leben. In der Entdeckerwerkstatt werden Kinder im Alter von 0-3 Jahren betreut. 

Ich strebe eine Kooperation mit benachbarten Kitas an und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. 

 

Besonderheiten:

- Ganztagesbetreuung

- barrierearm 

- für Kinder mit besonderem Förderbedarf 

Rooms

Die Kindertagespflege unterliegt einem familiären Charakter. Hieran orientiert sich auch die Raumaufteilung. 

Es gibt eine Küche und ein Spielzimmer mit verschiedenen Spielbereichen sowie den angrenzenden sanitären Bereich. 

Das Spielzimmer lädt zu den gemeinsamen Mahlzeiten ein. Hier finden die Kinder auch Platz für verschiedene kreative Angebote. Die Spielbereichen laden zum Spielen, Toben, Bauen, Ausprobieren und Kuscheln ein. Teile dieser Bereiche sind mittags schnell zu Schlafinseln umgebaut. 

Outdoor Facilities

Auf der geräumigen Terasse finden die Kinder genügend Platz zum Spielen. 

Der Sandkasten, ein Spielhaus, ein Wipptier und ein kleiner Wasserspielplatz und Sitzgelegenheiten runden das Angebot ab. 

In näherer Umgebung befinden sich Spielplätze, der Kruppgürtel mit einem großen Park und vielfältige Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten.

Egal,ob auf dem Außengelände oder auch auf kleinen Ausflügen haben die Kinder die Möglichkeit vielfältige Erfahrungen zu sammeln. Unter anderem werden die Motorik und die Konzentration durch ihr eigenes Tun gefördert. Mit ihrem wachen Blick für Kleinigkeiten entdecken die Kinder ständig neue interessante Dinge. 

Daily Schedule

  7:00 bis   9:00 Uhr   Kinder werden gebracht
  9.00 bis   9:15 Uhr   Popokreis
  9:15 bis   9:45 Uhr   gemeinsames Frühstück
  9:45 bis 11:15 Uhr    freies Spiel mit direkten und indirekten Angeboten sowohl drinnen als auch draußen
 11:30 bis 12:00 Uhr   Mittagessen
 12:00 bis 14:00 Uhr   Mittagsruhe
 14:00 bis 16:00 Uhr   Die Kinder werden abgeholt, Zeit für gemeinsames Spiel, geleitete Angebote, Freispiel sowie den                                          Nachmittagssnack
 

Food

Ich lege großen Wert auf eine ausgewogene Ernährung. 

Die Mahlzeiten werden kindgerecht und täglich frisch von mir zubereitet. 

Das Frühstück besteht aus Brot oder auch Brötchen, Käse und vegetarischem Brotaufstrich, Rohkost und Obst. Marmelade und Nutella gibt es nur zu besonderen Anlässen. 

Das Mittagessen besteht aus einem Getreideprodukt (Reis, Nudeln, Kartoffeln) sowie Gemüse. Einmal die Woche gibt es Fleisch (kein Schweinefleisch) und einmal Fisch. Der Nachmittagssnack besteht aus Obst und oder Rohkost und oder Joghurt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:19:22)

Basics

Kindertagespflege ist für mich eine Betreuungsform, die familienergänzende und unterstützende Bildung und Erziehung übernimmt.

Mein Tun richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder. Eine offene Kommunikation auf Augenhöhe ermöglicht es mir, die Bedürfnisse genau zu erfassen, in der Arbeit zu berücksichtigen und situationsorientiert zu handeln. 

Ich lege hohe Gewichtung in das Freispiel. Es ist ein wichtiger Bestandteil der ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung des Kiindes. Seine Selbstständigkeit, seine Entscheidungsfähigkeit, seine Experementierfreude und Kreativität werden gefördert. Die Kinder erhalten Raum, ihren eigenen Spielimpulsen nachzugehen und selbstständig über die Spielart und die Spieldauer, den Spielpartnern und dem Spielort zu bestimmen. 

Durch die eigenständige Organisation des Spiels und durch das Zusammenspiel mit anderen Kindern, baut jedes einzelne Kind Sozialkontakte auf und lernt soziales Verhalten, wie z.B. Rücksichtsnahme und Toleranz. 

In der Zeit des Freispiels bin ich Ansprech- und Spielpartner der Kinder, gebe kleine Anregungen, bestärke die Kinder im Spiel und greife unterstützend in Konfliktsituationen ein. 

Durch die genaue Beobachtung der Kinder ist es mir möglich gezielt jedes einzelne Kind entsprechend zu fördern und in seiner Entwicklung zu unterstützen.

Additional Offerings

- alltagsintegrierte Sprachförderung
- interaktives Vorlesen

Mein Tun wird von der altersintegrierten Sprachförderung begleitet. Der Wortschatz und der Umgang mit Sprache wird erweitert und gefestigt. 

Quality Assurance

Fachlich begleitet werde ich von dem Fachbereich Kindertagespflege des Diakoniewerks Essen.

Frau Peters Tel:0201/2664695204 oder u. peters@diakoniewerk-essen.de

Teamwork with parents

- tägliche Tür - und Angelgespräche
- Elterngespräche zu einem bestimmten Thema
- Eltern- Kind- Kaffeetrinken
- mind. 1 Elternabend pro Kitajahr
- 1 Elternsprechtag im März/April und bei Bedarf
- Entwicklungsdokumentation
- Abschlussfeier der Kinder die in die Kita kommen

Specifics

Situationsorientierter Ansatz

Reggio-Pädagogik

altersintegrierte Sprachförderung

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:19:22)

Holiday Care

Im Jahr stehen jeder Kindertagespflegeperson 30 Tage Nichtbetreeuungszeiten zur Verfügung. Hiervon sind 22 Tage für Urlaub und bis zu 8 Tage für Krankheit. 

Sollten Eltern für diesen Zeiten eine Betreeung benötigen, weil sie in dieser Zeit keinen Urlaub genehmigt bekommen. ist dieser über den Fachdienst Kindertagespflege der Diakonie zu beantragen.  

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:19:22)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map