Basics
Ziele meiner Kindertagespflege
Eine familiäre Betreuung, in der sich die Kinder geborgen und angenommen fühlen und mich als Bezugsperson anerkennen, ist mir sehr wichtig. Sie sollen Grenzen erfahren und Regeln lernen. Besonders wichtig ist es mir, die Kinder zur Selbstständigkeit zu erziehen.
Ich möchte den Kindern außerdem eine individuelle Förderung ihrer gesamten Fähigkeiten durch gezielte Bildungsangebote bieten.
Tier- und Naturschutz liegen mir am Herzen. Die meisten Kinder haben keine Gelegenheit, Kontakt zu Tieren oder zur Natur herzustellen. Darum sehe ich es als eines meiner Ziele an, ihnen die Natur und den Respekt vor ihr, nahezubringen. Es hat sich gezeigt, dass eine Verbundenheit mit der Natur und der Umgang mit Tieren ein späteres Engagement für Tier- und Naturschutz fördert. Studien haben außerdem ergeben, dass die Anwesenheit eines Tieres die Kommunikation verbessert und das Verantwortungsbewusstsein stärkt. Kinder profitieren in vielfältiger, positiver Weise vom Umgang mit Tieren. Das Sozialverhalten, beispielsweise das Einfühlungsvermögen, wird durch ein Tier spielerisch gefördert. Hat das Tier Durst oder Angst? Möchte es gestreichelt oder in Ruhe gelassen werden?
Die Kinder sollen Bedürfnisse der Anderen erkennen und dementsprechend handeln. Sie sollen sich zu hilfsbereiten, sozialen und einfühlsamen Menschen entwickeln.
Die Freude an der Bewegung wird in der Natur geweckt. Bewegung ist die Grundlage des kindlichen Lernens. Sie fördert die Entwicklung der Sprache, der Kreativität und der Intelligenz. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass das freie und ungeleitete Spiel eine wesentliche Rolle in der Kleinkindförderung darstellt und viele Kinder heutzutage nur noch wenig Zeit damit verbringen. Darum plane ich täglich eine gewisse Zeit für das freie Spielen ein. Wenn die Kinder mich dann am Ende ihrer Zeit bei mir als gemeinschaftsfähige, selbstständige Persönlichkeiten verlassen macht mich das auch immer ein wenig Stolz, daran mitgearbeitet zu haben.