Basics
Der Bildungsauftrag in der Kindertagespflege spielt eine große Rolle. Voraussetzung für eine gute Entwicklung des Kindes ist es, dass es sich bei mir geborgen und wohl fühlt. Dadurch kann eine gute Bindung zwischen dem Kind und mir aufgebaut werden.
Durch Vertrauen, Sicherheit und Unterstützung von mir kann sich das Kind zu einem selbstständigen Individuum entwickeln.
Ich lege den Schwerpunkt in meiner Kindertagespflege auf die Sprachförderung legen. Die Sprache hat einen besonderen Stellenwert für die Entwicklung des Kindes. Sie ist auch Voraussetzung dafür, dass Kinder aktiv in die Planung und Gestaltung des gemeinsamen Alltags mit einbezogen werden können. Kinder haben schon im Kleinkindalter eine große Auffassungsgabe. Sie verstehen viel und kriegen mit, was um sie herum passiert. Die Sprachförderung lässt sich sehr gut in den Alltag integrieren, z.B. durch das Vorlesen von Geschichten, Bilderbücher, beim gemeinsamen Singkreis, Rollenspiele, Fingerspiele und vieles mehr.
Weiter fördere ich die Kinder in folgenden Bereichen:
Motorik: Grob- und Feinmotorik, soziale Bildung: Umgang miteinander, Kreativität: Bastel- und Spielangebote, kognitive Bildung: Sinneswahrnehmung, Hygiene: z.B.: Zähne putzen, Rituale: Singkreis, feste Essens- und Schlafzeiten, strukturierter Tagesablauf
Freispiel: Förderung der Eigenständigkeit
Die Kinder sollen Spaß und Freude in meiner Tagespflege haben und sich von mir unterstützt fühlen.