Description and Stations
109/103: Haltestelle : Schwanenbuschstraße oder Wörthstrasse. 160/161: Haltestelle : Vollmerstraße
146/147: Haltestelle : Feldhaushof A40 : Ausfahrt Essen Huttrop
A52 : Ausfahrt Essen Bergerhausen
Address |
Kindertagespflege Inga Wilfert Ellingradeweg 8 45138 Essen |
---|---|
Funding authority |
Fachverband Diakoniewerk Essen - Fachberatung Kindertagespflege Kortumstr. 50 45130 Essen |
j.reineke@diakoniewerk-essen.de | |
https://www.diakoniewerk-essen.de/de/Kinder/Kindertagespflege/290.24 | |
0201-2664 695 211 (Frau Reineke) | |
Opening times | 7:00 AM - 3:00 PM o'clock |
Closing days | Schließtage sind weitgehend in den Ferien und an den Feiertagen. Die Schließzeiten werden bereits Mitte des vorangehenden Jahres mitgeteilt. |
Foreign languages | English |
Extras | care with lunch |
Pets | nein |
109/103: Haltestelle : Schwanenbuschstraße oder Wörthstrasse. 160/161: Haltestelle : Vollmerstraße
146/147: Haltestelle : Feldhaushof A40 : Ausfahrt Essen Huttrop
A52 : Ausfahrt Essen Bergerhausen
Mein Name ist Inga Wilfert, ich bin im Oktober 1979 geboren.
Ich habe neben meinen 5 Tageskindern noch 2 eigene, schulpflichtige Kinder, die leider sehr wenig Umgang mit den Tageskindern haben.
Ich wohne mit meinem Mann und unseren Kindern in Bochum.
Die Tagespflege bietet genügend Platz zum Spielen, Singen, Basteln, Schlafen, Essen, Lesen, Malen, Toben, und noch Vielem mehr.
Ich betreue dort Tageskinder im Alter von 0 bis 3 Jahren und begleite den Weg in Richtung Kindergarten.
Die 60 qm große Erdgeschosswohnung ist gemütlich eingerichtet und bietet ein kleines Bad, einen Schlaf-/Toberaum, ein Spielraum und ein Esszimmer mit angrenzender kleiner Küche.
Auf alle Bedürfnisse abgestimmt können die Kinder und ich uns hier sehr wohl fühlen. Die Sicherheit wird dabei sehr groß geschrieben.
Die Kindertagespflege befindet sich in einer ruhigen Sackgasse in Essen Huttrop.
Vor dem Haus befindet sich ein Fußballplatz mit angrenzendem Spielplatz, von dem ich über eine Patenschaft verfüge. Hinter dem Mehrfamilienhaus grenzt ein begrünter Innenhof, der auch mit Spielgeräten ausgestattet ist.
08.00 Uhr Bringzeit
08.00 Uhr gemeinsames Frühstück
09.00 Uhr Zeit in der Natur, Spielgruppe, Kinderturnen oder Spielzeit in der Wohnung
11.45 Uhr Mittagessen
12.30 Uhr Mittagsschlaf
14.00 Uhr Wecken,Wickeln, Anziehen
14.15 Uhr (freies) Spielen, lesen, Angebote
15.00 Uhr Abholzeit
Frühstück : Begrüßung, gemeinsamer Start durch Singen,
Brot/ Brötchen mit Aufstrich/Wurst/Käse, Müsli, Milch, Tee, Wasser, gemeinsames Ende durch Rituale
kleiner Snack : gerne draußen, oder auch zu Hause Obst/Gemüse zum Knabbern, Knäcke/ Zwieback
Mittagessen : warme, kindgerechte, abwechslungsreiche und gesunde Hausmannskost
Jeden Mittwoch besuchen wir eine Spielgruppe in einer Kirchengemeinde. Freitags besuchen wir eine Turngruppe in einem Kindergarten.
Von Frühling bis Herbst machen wir gerne Ausflüge mit meinem PKW in den Zoo, Gruga, Bauernhof, etc.
Qualifizierung
Zertifikat
Fachliche Begleitung durch das Diakoniewerk
Vernetzung mit andern Tagespflegepersonen
Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
Regelmäßige Fortbildungen
Ersthelferschein
Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Zusammenarbeit mit dem Diakoniewerk Essen
Regelmäßige Treffen mit anderen Tagespflegepersonen und deren Tageskindern draußen oder gegenseitige Besuche
Vernetzung mit der Kirchengemeinde der Spielgruppe
Vernetzung mit dem Kindergarten der Turngruppe
Zusammenarbeit mit dem Spielmobil und dem DKSB
Jederzeit besteht die Möglichkeit sich auszutauschen.
Wenn Bedarf von einer Seite vorhanden ist, ist ein individuelles, persönliches Gespräch sinnvoll und jederzeit möglich.
In meiner Urlaubszeit kann leider keine Betreuung durch eine andere Tagespflegeperson stattfinden.
Sollte ich jedoch wegen Krankheit ausfallen, ist eine Vertretung durch eine andere Tagespflegeperson durch die Diakonie möglich.
Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map