Introduction/specifics
Zweifache Mutter 34 (Jahre), Kinderpflegerin und Tagesmutter
Pflegeerlaubnis für 5 Kinder
Funding authority |
Fachverband Diakoniewerk Essen - Fachberatung Kindertagespflege Kortumstr. 50 45130 Essen |
---|---|
r.wirth@diakoniewerk-essen.de | |
0201 2664 695 213 (Raquel Wirth) | |
Opening times | 7:00 AM - 3:00 PM o'clock |
Closing days | Wird zu Beginn des Jahres bekannt gegeben. |
Denomination | evangelic |
Specially educational concept | open concept |
Extras | care with lunch |
Pets | Hundehaltung |
Zweifache Mutter 34 (Jahre), Kinderpflegerin und Tagesmutter
Pflegeerlaubnis für 5 Kinder
Separater Spielraum für die Tageskinder. Schlafmöglichkeit. Offener Essbereich und Spielecke in der Küche .
Großer gesicherter Garten mit 3 Rutschen , Nestschaukel, großer Sandkasten, Klettergerüst, div. Spielsachen, Bobby Car und Co.
9:00 uhr gemeinsames Frühstück ,
Freispiel bis 11:00 Uhr
Zwischenmahlzeit
Spielen im Außenbereich
12:30 Uhr gemeinsames Mittagessen
Mittagsschlaf
Zwischenmahlzeit
Abholung
Gesundes Frühstück
Ausgewogenes Mittagessen
2x Obst als Snack zwischen den Mahlzeiten
Mit öffentlichen Verkehrsmittel sind die Haltestellen "Leimgartsfeld", "Schreplerstr." oder "Kuhlmannsfeld" erreichbar.
Im Mittelpunkt des pädagogischen Konzeptes stehen das Kind und seine individuelle Entwicklung. Dabei ist mir das genaue Hinschauen und Zuhören wichtig, um jedes Kind nach seinem Entwicklungsstand, seinen Fähigkeiten und aktuellen Interessen optimal unterstützen zu können.
Mir ist es wichtig, dass sich bei mir jedes Kind sicher und geborgen fühlt. Ich möchte zu jedem Kind eine gute Beziehung aufbauen. Ich gebe dem Kind und den Eltern immer das Gefühl, dass sie bei mir gut aufgehoben sind und jederzeit auf mich zu kommen können, wenn sie Bedarf haben.
Natürlich sollen die Kleinen auch ihre Umwelt kennen lernen und soziale Kontakte knüpfen, indem wir viel in die Natur gehen, auf Spielplätze, den Straßenverkehr kennen lernen, aber auch einfach mal in einen Laden gehen, um uns verschiedene Produkte anzuschauen.
Ich fördere die Selbständigkeit, die Selbstverantwortung und damit das Selbstvertrauen der Kinder. Dabei möchte ich die kleinen Eulen unterstützen, ihnen Lob geben, sie trösten, in vielen Dingen Geduld zu üben, ihnen Anerkennung geben wenn sie etwas geschafft haben, aber ihnen auch Aufgaben übergeben.
Ich möchte einfach für jede kleine Eule eine wichtige Bezugsperson sein, gerade in den ersten drei Lebensjahren ist das für die Kinder sehr wichtig.
Regelmäßige Fortbildung im Diakoniewerk.
Kollegiale Beratung.
Elterngespräche sind auf Wunsch immer möglich.
Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map