Kindertagespflege Lisa & die wilden Tiere - Lisa Piotrowsky

Funding authority
Fachverband Kindertagespflege VAMV NRW e.V.
Rellinghauser Str. 18
45128 Essen
hesseler@vamv-nrw.de
http://www.vamv-nrw.de
0201-8277490 (Team Fachberatung)
0201-8277487 (Fachberatung Caroline Heßeler)
Opening times7:00 AM - 3:00 PM o'clock
Closing daysBetreuungszeit freitags:07:00 - 13:30 Uhr
Denomination roman catholic
Specially educational concept daily routine language education, nature education, Situation approach
Extras Child care for physical education, care with lunch
Pets Katzen

Current information

Description and Stations

Unser Teil der Bedingrader Straße ist eine ruhige und relativ abseits liegende Spielstraße. Parkplätze haben wir vor der Tür immer, außerdem besitzen wir eine Garage, vor der man ebenfalls parken kann. Obwohl wir direkt gegenüber von den Feldern und dem Hexbachtal wohnen, befindet sich in unmittelbarer Nähe zur anderen Seite der Wasserturm und die Frintroper Straße (ca. 8 Minuten zu Fuß). Zu den nächsten Bus/Bahnhaltestellen gehört die Haltestelle am Kreyenkropp (befindet sich direkt gegenüber vom Fußballverein Union Frintrop), gefolgt von den Haltestellen Frintroper Höhe und Franziskus Haus. Dort fahren die Bahnlinie 105 sowie die Buslinie 143. Zu den nächsten Bahnhöfen gehören der Bahnhof Essen-Borbeck, Bahnhof Dellwig sowie Essen-Borbeck Süd und Gerschede.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:18:49)

Rooms

Die Kindertagespflege befindet sich in meinem privaten Haushalt in Bedingrade und bietet Plätze für vorerst 3 Kinder. Mein 16 Monate alter Sohn wird das erste Jahr ebenfalls eines davon sein. Wir wohnen in einer 93qm Wohnung in einer Spielstraße direkt gegenüber von den Feldern auf denen im Sommer täglich viele Pferde, Hasen und Vögel sowie Traktoren zu sehen sind, die die Kinder vom Fenster aus beobachten können. Hier ist jeden Tag etwas los! In der Wohnung lädt das Raubkatzenzimmer zum Spielen, Bewegen und anschließendem Träumen ein. Ob König der Löwen Wand, Bilder verschiedener Raubkatzen, Bücher, Löwenbettwäsche oder zahlreiche Kuschelfreunde in Form von Leoparden, Tigern oder einem XXL Löwen, für kleine Raubtiere gibt es hier was das Herz begehrt. Zum Raum gehört ein Klettergerüst mit Rutsch- und Kletterbrett, eine Kinderküche, ein Puppenhaus, eine Kuschelhöhle und ein großes Bücherregal. Außerdem gibt es Kramkisten und jede Menge anderer Spielmöglichkeiten. Einen Wickelplatz gibt es hier ebenfalls. Zum Schlafen werden neben der Kuschelhöhle die ohnehin ein Kinderbett darstellt 2 weitere qualitativ hochwertige Kindermatratzen platziert. Decken und Kissen für jedes Kind sind ebenfalls vorhanden.
Der Dschungelpavillion zum Ausruhen befindet sich vorerst im gemütlichen Wintergarten. Hier sitzen die Kinder auf einem flauschigen Teppich und können sich in gemütliche Dschungelkissen kuscheln oder spielen. Ebenfalls im Wohnzimmer befindet sich ein kleiner Esstisch mit genügend Kinderstühlen an dem gegessen, gemalt oder gebastelt werden kann. Das Bad ist mit einer Sitzerhöhung für die Toilette, Handtuchhaltern und Handtüchern für jedes Kind sowie Zahnputzutensilien ausgestattet. Frisch und gesund gekocht wird in unserer 70er Jahre Küche, die im kommenden Jahr renoviert wird, aber so wie sie ist unheimlichen Charme versprüht. Hier gibt es auch ein Sicherheitsgitter vor der Türe. Alle Schränke und Ecken sind mit Kindersicherungen versehen.

Outdoor Facilities

Zu unserer Wohnung gehört ein großer eigener Garten. Hier gibt es eine Schaukel, eine Rutsche sowie einen Sandkasten und eine Matschküche wo die Kinder spielen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Sandspielzeug, Bälle sowie im Sommer ein Plantschbecken zur Abkühlung sind ebenfalls vorhanden.

Des Weiteren besitze ich einen Kinderwagen mit 4 Sitzplätzen, mit dem es hier einiges zu enddecken gibt. Denn aus unserer Spielstraße gelaufen befinden wir uns direkt im wunderschönen Hexbachtal! Hier gibt es 2 tolle Spazierrouten, die ich mit dem Kindern nutzen möchte. Die erste führt direkt zum Bauern unseres Vertrauens, dem Lepskeshof, welcher fußläufig 10 Minuten entfernt liegt. Hier kaufe ich überwiegend die im Essensplan verwendeten Lebensmittel ein und möchte so das Interesse der Kinder an gesunder und qualitativ hochwertiger Ernährung von Beginn an wecken. Wo kommt die Möhre auf meinem Teller her? Was kann man überhaupt alles Essen und zu welcher Zeit gibt es das hier? Es darf probiert, studiert und mitgemacht werden, worauf ich mich schon unheimlich freue! Die zweite Route führt direkt durch das Hexbachtal. Hier kommen kleine Tierliebhaber und Naturforscher voll auf Ihre Kosten! Wir laufen durch den schönen Reiterhof Lugge wo die Pferde grasen und die Reiter sehr lieb sind und gerne mal für die kleinen zum schauen und streicheln anhalten. Es geht an einem Rehgatter und einem Hasenstall vorbei. Anschließend laufen wir mitten ins Hexbachtal, wo wir an einem Bach sowie einem Fischteich vorbei kommen wo ebenfalls ein großer Hahn, viele Hühner und Enten leben. Das von Kindern gebaute Wichteldorf lädt zum Spielen ein. Hier können die Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Und von dort aus sind wir bequem in 5 Minuten wieder zurück in der Kindertagespflegestelle und können die gewonnen Eindrücke wirken lassen und verarbeiten. Für weitere Abwechslung sorgen 2 tolle Spielplätze, die fußläufig in 5 Minuten zu erreichen sind. Hier gibt es alles was das Abenteuerherz begehrt, sogar eine Seilbahn.

Daily Schedule

Exemplarischer Tagesablauf der Kindertagespflege Lisa und die wilden Tiere
07:00 Uhr bis 07:30 Uhr Bringzeit & Begrüßungskreis in Form eines Liedes
07:45 Uhr bis 08:15 Uhr Gemeinsames Frühstück & anschließendes Zähne putzen
08:30 Uhr bis 10:30 Uhr Ausflug ins Hexbachtal, Freispiel im Garten
10:45 Uhr bis 11:00 Uhr Snackpause (z.B. Obst und Joghurt)
11:15 Uhr   Sitzkreis & "Gutenacht" Geschichte
11:30 Uhr bis 13:00 Uhr Mittagschlaf
13:15 Uhr bis 14:00 Uhr Mittagessen & anschließendes Zähneputzen
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr Freispiel, Abholzeit & Abschiedskreis in Form eines Liedes

Food

Im Kindesalter ist gesundes ausgewogenes Essen wichtiger als in jeder anderen Lebensphase. In der Kinderernährung orientiere ich mich hauptsächlich an der Ernährungspyramide und an meiner langjährigen Gastronomieerfahrung und die damit verbunde Leidenschaft für das Kochen. Hier entwickle ich jede Woche einen ausgewogenen und abwechslungsreichen Essensplan, den ich in der Kindertagespflege aushänge. Die Kinder werden reichlich mit Wasser versorgt, ab und an wird es auch Kräutertee geben. Es gibt ein reichhaltiges Frühstück, eine Obst/-oder Gemüsepause vor dem Mittagschlaf, ein frisch zubereitetes Mittagessen, sowie eine Nachmittags Obst/-oder Gemüsepause. Ich möchte hauptsächlich regionale, saisonale und qualitativ hochwertige Produkte verwenden. Verarbeitet wird hauptsächlich Gemüse, Obst, Brot oder Getreide sowie Kartoffeln, Nudeln oder Reis. Hier setze ich auf Abwechslung, Vitamine, bunte Vielfalt und frische Ideen. Milchprodukte und Eier werden mäßig verwendet. 1 Mal pro Woche wird es Fisch und Fleisch geben, hier achte ich auf hochwertige Qualität und Schadstofffreiheit. Ich bin der Meinung, dass Kinder U3 Bereich keine Süßigkeiten brauchen, es wird jedoch reichlich gesunde Alternativen wie Apfel-Quark-Brötchen oder selbstgemachtes Eis geben. Wichtig ist mir ebenfalls, das Essen den Essfertigkeiten Ihres Kindes individuell anzupassen, sodass es die Speisen möglichst selbstständig essen und im eigenen Tempo dazulernen kann. Abwechslung, Spaß und das Empfinden von Selbstverständlichkeit beim Essen sind mir ein großes Anliegen, denn nur so bekommt Ihr Kind einen gesunden stressfreien Bezug zur Ernährung. Es wird bei mir beispielsweise auch mal eine Avocado-Tomatensalsa angemacht mit Limettensaft und Pomelo zum Nachtisch geben. Ich werde das Essen optisch bunt und ansprechend gestalten. Ebenfalls bin ich natürlich gerne bereit Ihnen die Rezepte zum nachkochen zur Verfügung zu stellen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:18:49)

Basics

Das pädagogische Konzept meiner Kindertagespflege besteht aus den Schwerpunkten:

- Bewegung & Entspannung
- Ökonomische & Ökologische Bildung
- Körper, Gesundheit & Ernährung
- Patrizipation, d.h. die Unterstützung Ihrer Kinder zu einer selbstständigen Persönlichkeit
- Sprache und Kommunikation

Es wird eine gesunde Mischung aus den mir im Leben wichtigen Dingen, die ich den Kindern auf meine Art und Weise vermitteln und vorleben möchte, sein. Für jeden Schwerpunkt habe ich Ideen und Vorhaben, die ich gerne mit Ihnen bespreche. Diese können Sie größtenteils auch meiner Konzeption unter Punkt 2 entnehmen.

Additional Offerings

Ich werde den Freitagvormittag dazu nutzen, in den Räumlichkeiten oder je nach Wetter auch gerne draußen, ein Kinderturnen oder Kindertanzen mit den Kindern zu veranstalten. Von Kinderjoga bis Stopptanzen, Kinderparcours und anschließendem Entspannen wird alles dabei sein, damit die Kleinen mit Ihnen ausgepowert und ausgelastet ins Wochenende gehen können. Hierbei steht vor allem der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Es wird kein strammes Programm durchgezogen. Hier darf gelacht, rumgealbert und getobt werden, wie es kleine abenteuerlustige Kinder tun dürfen sollten.

Quality Assurance

"Lernen ist immer und überall." - Katrin Zinoun, freie Autorin
Ein sehr schöner Satz, der wie ich finde gut zu diesem Thema passt. Ihr Kind lernt jeden Tag, durch jeden Moment den sie erleben, immer und überall. "Das Gehirn kann eines nicht: nicht lernen. Das Hirn ist schnell gelangweilt und muss neue Anreize und Impulse bekommen." - Manfred Spitzer, Vortrag: Wie lernt das Gehirn." Dies gilt nicht nur für Ihr Kind, sondern auch für uns Erwachsene. Unter anderem gehört zu den Dingen, die für mich im Leben am schönsten sind, dass man niemals auslernt. An meinem Beruf gefällt mir natürlich sehr, dass ich mit einem unheimlich interessanten und vielfältigen Thema arbeiten darf. Die Entwicklung von Kindern wird durchgehend erforscht, es gibt immer wieder neue Fortschritte, wahnsinnig viele Informationsmöglichkeiten und ebenso viele spannende pädagogische Themen. Ich sehe es als meine Aufgabe an, mich durchgehend auf den neuesten Stand zu bringen um Ihrem Kind die bestmögliche Betreuung zu geben und die Hintergründe in seinem Tun zu verstehen. Ebenso hege ich großes persönliches Interesse daran. Mein Ziel ist es, mich selbst und meinen pädagogischen Arbeitsalltag ständig zu reflektieren und zu ergänzen. Ich möchte mich stets informieren und immer auf dem neuesten Stand sein, nützliche Tipps befolgen und immer wieder neue Ideen in meine Tagespflege integrieren. Kurz: Ich möchte niemals stehen bleiben und jeden Tag dazu lernen, durch Praxis und Theorie. Für Ihr Kind, für Sie als Eltern und auch für mich. Im Rahmen der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung werde ich alle 2 Jahre an einem zertifizierten Erste Hilfe Kurs für Babys und Kleinkinder teilnehmen, um das sichere Handeln in Notsituationen bestmöglich zu gewährleisten. Ebenso werde ich jedes Jahr an mindestens 12 Fortbildungseinheiten teilnehmen, die der ständigen Weiterentwicklung dienen. Die Infektionsschutzfolgebelehrung erfolgt ebenfalls alle 2 Jahre.

Cooperations

Im Beruf der Kindertagespflege arbeiten wir mit einem wichtigen, besonderen und vielfältigen Fachgebiet. Wir setzen uns mit den unterschiedlichsten Situationen und Fragen der Beratung auseinander. Zudem sind wir als Kindertagespflegepersonen selbstständig. Und auch wenn wir uns stets informieren und im Thema sein werden, können natürlich Situationen oder Fragen (z.B. Fragen der Organisation, rechtliche Fragen) aufkommen, in denen auch wir Unterstützung gebrauchen können. Ebenso können für Sie als Eltern, die mit Sicherheit ohnehin viele Fragen in Bezug auf die Kinderbetreuung mitbringen, Situationen entstehen, in denen Sie unabhängig von uns Hilfestellung und Unterstützung gebrauchen können. Hilfe und Unterstützungen bekommen wir durch Kooperation und Vernetzung.


Treffen mit anderen Kindertagespflegepersonen: Gemeinsame Ausflüge, Feste oder andere Aktivitäten bieten den Kindern Abwechslung und neue Kontakte. Wir als Kindertagespflegepersonen können uns auf unserem Fachgebiet über Erlebtes und Erfahrungen austauschen, uns gegenseitig motivieren und Anregungen und neue Ideen schaffen. Durch mobile Vernetzung ist es uns ebenfalls möglich, Abendtreffen zu organisieren.


Unterstützung durch den Fachverband: Hier werden wir als Kindertagespflegepersonen und sie als Eltern nicht alleine gelassen. Der Anspruch auf Beratung und Unterstützung ist im SGB VIII in § 23 festgeschrieben und gilt für Sie als Erziehungsberichtigte wie für uns Kindertagespflegepersonen. Durch unseren Fachverband, den VAMV e.V., erhalten wir organisatorische, fachliche und praktische Beratung sowie Unterstützung in allen anderen Fragen der Kindertagespflege. Bei der Vermittlung von Kindern, der Organisation von Elterntreffen und der Suche von Fortbildungen wird hier auch geholfen. Ebenso bietet der Fachverband für Sie als Eltern bspw. Hilfestellung, wenn Sie einen geeigneten Betreuungsplatz suchen oder Vertretung benötigen. Er zeigt Ihnen die erforderlichen Handlungsschritte in bestimmten Situationen auf und berät Sie ebenso in Konfliktsituationen bezüglich der Kindertagepflege. Austausch und Hilfestellung in allen Situationen werden hier ebenfalls geboten.

Teamwork with parents

Ein vertrauensvolles und ehrliches Miteinander liegt mir sehr am Herzen. Mir ist wichtig, dass wir offen über alles sprechn können, was Sie beschäftigt. Ob es ein schwieriger Enwicklungssprung ist, ein kommender Zahn oder Sonstiges. Halten Sie sich immer vor Augen: Ich bin dafür da, Sie zu unterstützen und Ihrem Kind Sicherheit unud Geborgenheit zu geben. Ich bin nicht nur die Betreuungsperson Ihres Kindes. Ich bin genauso Mensch und Mutter wie Sie auch. Ebenfalls bin ich ein sich selsbt ständig reflektierender Mensch und ich werde immer versuchen, mich in Ihre Lage zu versetzen. Gerne denke ich über Vorschläge, Gedanken und Gefühle Ihrerseits nach, denn oft ist ein Perspektivwechsel von außen auch sehr hilfreich. Und wenn Sie frischen Wind einbringen wollen, bin ich begeistert. Wenn grundlegende Ziele und Erziehungsvorstellungen übereinstimmen, steht der Betreuung Ihres Kindes nichts im Wege.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:18:49)

Holiday Care

Als Tagespflegeperson verfüge ich über 30 betriebsfreie Tage, die ich Ihnen zum Anfang des Jahres mitteilen werde. Wichtige Termine können Sie mir gerne zum Anfang des Tagespflegejahres mitteilen, sodass ich diese versuchen kann zu berücksichtigen. In dringenden Notfällen besteht hier die Möglichkeit, Ihr Kind über den VAMV e.V. bei den "Glückspilzen" notbetreuen zu lassen. Hierbei ist eine vorzeitige Anmeldung nötig.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:18:49)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map