Description and Stations
Bahn 107 Richtung Katernberg, Ausstieg Haltestelle "Herbertshof". Dann ist es nicht mehr weit zu uns. In unserer Nähe befindet sich das Vinzenskrankenhaus.
Address |
Kindertagespflege Marion Scheidsteger Victoriahain 1 45141 Essen |
---|---|
Funding authority |
Fachverband Kindertagespflege VAMV NRW e.V. Rellinghauser Str. 18 45128 Essen |
http://www.vamv-nrw.de | |
0201-82774-90 (Fachberatung VAMV) | |
Opening times | 7:00 AM - 4:00 PM o'clock |
Closing days | 22 Tage im Jahr ist meine Kindertagespflegestelle geschlossen. Diese Urlaubstage werden rechtzeitig mitgeteilt. |
Specially educational concept | Situation approach |
Extras | care with lunch, flexible care, full day care |
Bahn 107 Richtung Katernberg, Ausstieg Haltestelle "Herbertshof". Dann ist es nicht mehr weit zu uns. In unserer Nähe befindet sich das Vinzenskrankenhaus.
Ich bin seit 16 Jahren Tagespflegeperson - diese Tätigkeit bedeutet mir viel! Ich habe an sehr vielen Fortbildungen teilgenommen und kann von mir sagen, dass aus mir eine qualifizierte Tagespflegeperson geworden ist.
Ich biete allen Kindern eine liebe, individuelle Betreuung und Entwicklungsförderung an. Dabei steht das Wohlbefinden der Kinder immer im Vordergrund. Um mehr über mich und meine Tagespflege zu erfahren, können Sie sich gerne meine Webseite anschauen. www.kleine-delfine.de
Wir wohnen in Essen-Stoppenberg in einer großen Wohnung (104 qm, 4,5 Räume) mit einem eigenen Spielzimmer für meine Tageskinder. Alle Kinder haben Schlafbetten (drei Kinder können im Schlafzimmer schlafen und eines im Kinderzimmer.) Ein langer Flur lädt zum Toben, Turnen, Rennen oder zum Puky-wutsch fahren ein. In unserer Küche ist Platz für kleine Kinder, die am Esstisch im Hochstuhl essen, größere Kinder können alleine am Kindertisch essen.
Außerdem steht den Kindern ein großes Bad zur Verfügung.
Unsere Wohnung liegt in einer kinderfreundlichen Siedlung ganz nah an einem Wald. Dort sind viele Spielplätze, nicht weit von uns ist der Hallo- und der Helenenpark. Dort kann man toll spazieren gehen.
Die Kinder werden ab 7:00 gebracht.
Gegen 8:30 beginnt unser Frühstück, danach freies Spielen bis unser Programm beginnt:
Spazieren gehen, Spielplatzbesuch oder basteln, malen, bewegen musizieren und tanzen.
Um 11:30 gibt es Mittagessen, danach gehen wir Zähne putzen und gegen 12.30 beginnt der Mittagsschlaf.
So gegen 14:00 gibt es noch einen Nachmittagssnack ,dann beginnt die Abholzeit.
Ich reiche meinen Tageskindern drei Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack.
Es wird frisch gekocht, zweimal in der Woche gibt es Fleisch und jeden Tag Obst.
Alle Kinder können sich selber etwas aus meinem großen Angebot an altersgemäßen Spielsachen aussuchen und damit frei Spielen. Das Freispiel ist sehr wichtig für Kinder, da sie während des selbst-bestimmten Spielens sehr viel von anderen Kindern lernen können. Sie können ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln und frei ihre Stärken und Talente entfalten. So kann ich die individuellen Interessen, Talente und Stärken sowie auch die Entwicklungsbedarfe
der Kinder beobachten. Dadurch fällt es mir leichter, Kinder gezielt zu fördern und auf ihre Stärken sowie Entwicklungsbedarfe einzugehen. Nach Bedarf biete ich Lernspiele an, wir lernen gemeinsam die Farben, es wird gepuzzelt und gemalz. Ich stärke alle Kinder bei der Sprachförderung durch singen und vorlesen.
Der Spaß und die Bewegung sollen auch nicht zu kurz kommen, deshalb tanze und turne ich sehr gerne mit den Kleinen.
Regeln und wiederkehrende Rituale kommen in meinem Tagesablauf sehr häufig vor und geben den Kindern Sicherheit.
Qualifikation/Zertifikat vom Bundesverband Kindertagespflege
Fachliche Beratung durch VAMV NRW
Qualifikation durch Weiterbildung: Nachweise über Fortbildungen finden Sie auf meiner Webseite.
Aktivitäten in der Woche:
Dienstag gehen wir alle in einen nahen Kindergarten, dort können alle Kinder u.a. ins große Bällebecken.
Außerdem verfügt der Kindergarten über ein großes Außengelände mit vielen Spielmöglichkeiten.
Im Winter besuchen wir mittwochs eine Turngruppe (Turnverein Stoppenberg) für Kinder im Alter von 1-3 Jahren.
Jeden zweiten Donnerstags im Monat fahren wir zur Spielgruppe. Dort gibt es ein Bewegungsangebot sowie Musikalische Früherziehung statt.
Seit sechs Jahren kooperiere ich mit dem Familienzentrum Helen-Keller, einer integrativen Kindertageseinrichtung. Dort gehen wir jeden Dienstag hin um zu spielen, toben oder zu klettern.
Ich gebe Ihnen täglich Rückmeldung über die Erlebnisse Ihres Kindes. Entwicklungsgespräche führen wir nach Bedarf.
Ebenso biete ich gemeinsame Elterntreffen (z.B. Nachmittags) an.
Im Fall einer Erkrankung meinerseits können Sie - nach Absprache mit der Fachberatung des VAMV - eine Vertretungstagespflegestelle in Anspruch nehmen.
Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map