Kindertagespflege Mone's Mini-Treff - Simone Brosch

Address
Kindertagespflege Mone's Mini-Treff - Simone Brosch
Plaßhofsbankstr. 11
45309 Essen
Funding authority
Fachverband Kindertagespflege VAMV NRW e.V.
Rellinghauser Str. 18
45128 Essen
krueger@vamv-nrw.de
http://www.vamv-nrw.de
0201 82774-86 (Fachberaterin Katja Krüger)
0201 82774-90 (Fachverband VAMV)
Opening times7:30 AM - 3:30 PM o'clock
Denomination evangelic
Specially educational concept daily routine language education, Froebel education, intercultural education, Montessori education, nature education, Emmi Pikler, Situation approach
Extras care with lunch

Current information

Description and Stations

Der Mini-Treff befindet sich im Erdgeschoss in der Plaßhofsbankstrasse 11 in 45309 Essen-Kray. Es ist eine verkehrsberuhigte Siedlung und in unmittelbarer Nähe befinden sich zwei Spielplätze und ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Buss der Linie 194er oder 155er fahren sie bis zur Achternbergstrasse. Von dort aus ist der Mini-Treff innerhalb von 5 Minuten zu Fuß zu erreichen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:21:05)

Introduction/specifics

Ich heiße Simone Brosch, bin 42 Jahre alt und wohne zusammen mit meinem 10-jährigen Sohn in Essen – Kray. Ich bin mehrfache Tante und habe das Glück einen großen Freundeskreis mit vielen kleinen Kindern zu haben. Somit habe ich tagtäglich mit kleinen und bereits etwas größeren Kindern zu tun und finde es interessant und spannend, Kinder bei ihrer Entwicklung zu begleiten und zu beobachten.
Gelernt habe ich den Beruf der Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Seitdem ich jedoch alleinerziehende Mama bin, habe ich mein Sicherheitsdenken nach meinem Sohn ausgerichtet und mich dementsprechend beruflich neu orientiert.
Ich habe mich für die Ausbildung zur Kinderpflegerin entschieden und wollte mir so den Einstieg für eine Tätigkeit in einer Kita ermöglichen. In diesen 2 Jahren meiner Ausbildung habe ich 4 Praktika von je 4 Wochen mit je 40 Stunden absolviert. Die ersten beiden waren in einer Kita mit Kindern im Alter über drei Jahren bis zum Einschulungsalter. Mein drittes Praktikum war in einer Kita im U3 Bereich und mein viertes war in einer Groß – Kindertagespflege. Diese Zeit und meine dazu gewonnenen Erkenntnisse haben mich überzeugt, dass ich als Kindertagespflegeperson tätig sein möchte.
Denn was gibt es schöneres, als Kinder auf dem Weg zu starken Persönlichkeiten zu unterstützen? Wie einfach ist es doch Kinder neugierig auf Neues zu machen und wie schön ist es mitzuerleben, wie Kinder ihre Welt kennen und begreifen lernen. Wie sie Schritt für Schritt die Dinge verstehen und immer eigenständiger und selbstwirksamer werden?
Im Mai 2020 habe ich meine Ausbildung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin erfolgreich abgeschlossen und bin seit November 2020 in der Qualifizierung zur zertifizierten Kindertagespflegeperson. Diese absolviere ich über den VAMV NRW e. V. in Essen. Im Juni 2021 habe ich die Grundausbildung mit 160 Stunden vollendet und befinde mich im Moment im berufsbegleitenden Teil von 140 Stunden. Mein Sohn geht bereits in die vierte Schulklasse und besucht die Nachmittagsbetreuung. Gerne möchte ich als zertifizierte Tagesmutter und gelernte Kinderpflegerin für ihre Kinder in Essen – Kray zur Verfügung stehen und freue mich sehr darauf Kinder im Alter vom 1. bis zum 3. Lebensjahr zu betreuen.

Rooms

Uns stehen 2,5 Räume mit knapp 48 m² zu Verfügung.
Neben einem Eingangsbereich mit Garderobe, Schuhregal und Infowand gibt es ein Badezimmer mit Wickelbereich, eine Küche für die Essenszubereitung und zwei große und helle Spielräume.
Zum Essen nutzen wir den großen Gemeinschaftstisch im vorderen Spielraum, welchen wir gleichzeitig zum Spielen, Basteln, Malen und Experimentieren nutzen. Auch befindet sich in diesem Spielraum eine Spielküche mit Kindersitzbereich, eine Puppenecke und eine Verkleidungstruhe, wodurch die Kinder in Rollenspiele eintauchen können. Nebenbei gibt es diverse Regale und Aufbewahrungsboxen mit unterschiedlichsten Spielmaterialien, welche von mir in regelmäßigen Abständen durch andere Spielmaterialien ausgetauscht werden. Auf dem großen Teppich machen wir unseren Morgen- bzw. Spielkreis.
Der hintere Spielraum bietet Ihrem Kind ausreichend Platz, um mit der Holzeisenbahn zu spielen, mit den Duplo-Steinen zu bauen oder es sich in der Kuschelecke mit einem Buch aus unserem Bücherregal gemütlich zu machen. Auch ein kleines Bällezelt steht Ihrem Kind zur Verfügung, sowie eine Balancierlandschaft, Bobby Cars zum Herumfahren, Stapelsteine und eine Bewegungswippe nach Emmi Pikler. Der hintere Raum ist groß genug, um unsere Mittagsruhe dort zu verbringen. Zum Schlafen biete ich Ihrem Kind eine eigene Klappmatratze an.

 

Outdoor Facilities

Wir habe hinter dem Haus die Möglichkeit eine große Wiese zu nutzen, um uns dort so richtig auszutoben und zu bewegen. Zusätzlich befinden sich in direkter Nähe zwei Spielplätze, wobei einer davon speziell für U3 - Kinder gedacht ist.

Daily Schedule

Dies ist ein Beispiel unseres Tagesablaufs. In erster Linie richte ich mich nach den Kindern. Manchmal spielen wir bei schönstem Wetter in der Wohnung, dann wieder laufen wir im Regen draußen herum und spielen Pfützen hüpfen. Sollte es einmal zu nass und stürmisch sein, spielen, malen und basteln wir mit verschiedenen Materialien im Mini-Treff. Bei schönem Wetter kann es vorkommen, dass wir uns kleine Lunchpakete greifen und die restliche Zeit nach unserer Ruhephase draußen verbringen.

Um 07.30 Uhr eröffnet der Mini-Treff und die Kinder werden von mir begrüßt und in Empfang genommen.
Ab 08.30 Uhr setzen wir uns zu unserem Morgenkreis zusammen.
Gegen 09.00 Uhr starten wir mit unserem gemeinsamen Frühstück.
Im Anschluss werden die Kinder gewickelt oder gehen zur Toilette.


Je nach Wetterlage brechen wir zu einem Spaziergang in die Natur auf oder besuchen den Spielplatz.
Gegen 11.30 Uhr essen wir zu Mittag und von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr haben wir unsere Ruhezeit.
Ab 13:30 Uhr werden die Kinder sanft von mir aufgeweckt und natürlich bei Bedarf noch ein wenig gekuschelt. Im Anschluss werden die Kinder von mir gewickelt und angezogen. Danach können sie sich sich am Freispiel oder am Gruppengeschehen beteiligen.
Gegen 14:30 Uhr finden wir uns zu unserer Snackrunde zusammen. Ab 15 Uhr können die Kinder abgeholt werden und um 15.30 Uhr schließt der Mini–Treff.

 

Food

Bei der Auswahl unserer wöchentlichen Essensplanung lege ich großen Wert auf ausgewogene, größtenteils fleischlose und vollwertige, wie auch auf abwechslungsreiche Mahlzeiten.
Die Mahlzeiten werden von mir frisch zubereitet.

Das Frühstück wird von den Kindern in ihrer Brotdose mit in den Mini-Treff gebracht.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:21:05)

Basics

Meine pädagogische Arbeit begleitet den Weg Ihres Kindes zur Selbständigkeit. Hierfür beachte ich jedes einzelne Kind ganzheitlich in Bezug auf dessen Leib, Seele und Geist.
Ihr Kind ist eine einzigartige Persönlichkeit, hat individuelle Interessen und Bedürfnisse. Es entwickelt sich auf seine ganz eigene Weise und in seinem eigenen Tempo.
Im gemeinsamen Spielen, im respektvollen Umgang miteinander, durch Aufmerksamkeit und Zuwendung, Zutrauen und Vertrauen, aber auch durch Regeln und Grenzen wird im Alltag die Entwicklung Ihres Kindes positiv gefördert und gestärkt. Das geschieht in der Regel in einer familiären, sicheren und liebevollen Umgebung, welche ich in meiner Kindertagespflegestelle schaffe.

In meiner täglichen Arbeit begleite ich Ihr Kind beim Erkunden seiner Umwelt. Durch erforschen, entdecken, gestalten und experimentieren, sammelt es neue Erfahrungen. Es macht ihm Freude neues auszuprobieren und im Spiel zu erproben.

 

Quality Assurance

Ich stehe im engen Kontakt zu meiner Fachberatung des VAMV NRW e.V., welche mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht. Zusätzlich arbeite ich mit dem Jugendamt der Stadt Essen zusammen, von welchem ich die Pflegeerlaubnis nach § 43 SGB VIII erteilt bekomme.
Um meine Fachkenntnisse immer weiter auszubauen, nehme ich regelmäßig an Fortbildungen teil.

 

Cooperations

Nebenbei treffe bzw. organisiere ich mich mit anderen Tageseltern aus meiner Umgebung für gemeinsame Aktivitäten und zum Informationsaustausch.
Im Verlauf meiner Qualifizierung habe ich selbstverständlich einen Erste-Hilfe-Kurs, speziell auf U3 – Kinder bezogen, absolviert und eine Gesundheitsbelehrung durch das Gesundheitsamt Essen erhalten.

Teamwork with parents

Im Mittelpunkt meiner Betreuung steht das Wohlergehen Ihres Kindes! Wir haben dabei einen unterschiedlichen Wahrnehmungsausschnitt auf das Kind, weshalb die Zusammenarbeit mit Ihnen bereits mit der ersten Kontaktaufnahme beginnen sollte. Im weiteren Verlauf der Betreuung bleibt die Kommunikation mit Ihnen ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit.
In den morgendlichen „Tür- und Angel- Gesprächen“ erfahre ich etwas zum aktuellen Befinden Ihres Kindes. Hat es gut geschlafen, am Vortag etwas Aufregendes erlebt oder steht heute ein wichtiges Ereignis an? Beim Abholen am Nachmittag erzähle ich Ihnen dann, was Ihr Kind am Tag erlebt hat.
Wichtige Informationen über das Mittagessen, anstehende Ausflüge, Praktikantenbesuche (nicht in der Eingewöhnungszeit) oder ähnliches finden Sie an der Pinnwand im Wohnungsflur bzw. werden Ihnen per Infopost ausgehändigt.
Sollte es einmal etwas Besonderes zu besprechen geben, ist es mir wichtig, dies nicht im Beisein Ihres Kindes zu bereden. Lieber bevorzuge ich zum Beispiel ein Telefonat am Nachmittag nach der Betreuung, ohne Beisein Ihres Kindes, welches in Ruhe geführt werden kann.
Nach etwa 3 Monaten Betreuung würde ich Ihnen gerne anbieten, gemeinsam einen Termin zu vereinbaren, zu dem ich Sie zu Hause besuchen komme. Bei diesem Besuch können wir uns über Ihr Kind austauschen, können Fragen stellen und vor allem viele Ihrer Fragen beantworten. Dieser Besuch hilft mir, einen Eindruck von dem Lebensumfeld Ihres Kindes zu bekommen.
Zwei Mal im Jahr möchte ich Sie zu einem sogenannten Entwicklungsgespräch einladen. Hier haben wir die Möglichkeit uns über die Entwicklung Ihres Kindes, über Besonderheiten und seine Stärken auszutauschen. In regelmäßig stattfindenden Elternabenden komme ich mit allen Eltern zusammen. Hier können wir dann gemeinsam allgemeine zukunftsweisende Themen, wie den Eintritt in den Kindergarten oder Ernährungsfragen besprechen.
Unter anderem dienen natürlich auch gemeinsame Aktivitäten und Feste einer guten Zusammenarbeit.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:21:05)

Holiday Care

In den meisten Fällen kann eine kurzfristige Vertretung in der Vertretungstagespflegestelle „Glückspilz“ durch den VAMV NRW e.V. sichergestellt werden, sollte ich einmal erkranken, Urlaub nehmen oder auf Fortbildung sein.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:21:05)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map