Kindertagespflege - Wolkenland - Schrader, Nadine

Funding authority
Fachverband Kindertagespflege Caritas-SkF-Essen gGmbH
Dammannstr. 32-36
45138 Essen
sarah.voeck@cse.ruhr
0201/319375-215 (cse Frau Sarah Vöck)
Opening times7:15 AM - 3:00 PM o'clock
Closing days30 Tage (bevorzugt Schulferien)
Der Urlaubsplan wird immer im Herbst für das nächste Jahr bekannt gegeben.
Specially educational concept Montessori education, nature education, Emmi Pikler
Extras care with lunch
Pets 1 Mischlingshündin Shadow *29.3.2023, über den Tierschutz aus Andalusien gerettet.

Current information

Introduction/specifics

Mein Name ist Nadine Schrader ich bin gelernte Bürokauffrau und seit 2017 qualifizierte Kindertagespflegeperson. Ich lebe mit meiner Patchworkfamilie (Ehemann*1976, und unseren 4 Kindern *2005, 2009, 2010 & 2014) in unserem Eigenheim in Altenessen-Süd, direkt am Kaiserpark.  Ich betreue insgesamt 5 Kinder in Vollzeitplätzen im häuslichen Umfeld,  wobei die Tagespflege einen separaten Eingang hat und in auf einer  Etage, nebst eigenen Spielzimmer, im Haus inkludiert ist.

Meine Tagespflege ist zentral gelegen mit dem Auto auch über die A42 oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U11, U17, Buslinien 170,172,173&183) schnell erreichbar. Ein Parkplatz steht Ihnen direkt vor dem Haus zur Verfügung.

Rooms

Unsere Doppelhaushälfte bietet auf 185qm genügend Platz für die Familie und die Tagespflege. Durch einen eigenen Eingang über den Garten, kann ich die Tagespflege von unseren privaten Wohnräumen separieren. Das Büro wird gleichzeitig als Empfangsraum für die Tagespflege genutzt. Kindergarderode und der Elterninfopoint finden hier ihren eigenen Platz. Im Durchgangsraum haben die Kinder ein auf Kinderhöhe gebautes eigenes Waschbecken mit Extraverlängerung zur selbstständigen Nutzung. Der Wickelbereich findet hier ebenfalls seinen Platz genau wie die Motorikwand und Magnet- /Malwand. Im eigenen ca. 13qm großen Kinderzimmer befindet sich unsere Sitzecke bestehend aus kindgerechten Stühlen und einem großen Tisch auf Kinderhöhe, den wir für die Mahlzeiten sowie für Spiel- und Bastelaktionen nutzen. Spielzeuge, die Kinderküche und die Bauecke haben ebenso ihren Platz. Die Räume der Tagespflege sind ebenerdig, offen und ohne Zwischentüren ausgerichtet. Dies ermöglicht mir die Einsicht in sämtliche von den Kindern nutzbaren Räume. Im Badezimmer können die Kinder die Toilette mit einem Hocker nutzen. Das Elternschlafzimmer bietet den Schlafkindern einen Ort zur Erholung, während die „Großen“ ungestört im Kinderzimmer weiterspielen können. Unsere 14qm große Küche bietet uns genügend Platz um gemeinsam zu kochen oder zu backen.

Outdoor Facilities

1,2,3, sobald das Wetter offen ist, heißt es raus auf unsere wunderschöne „Außenwolke“. Auf unserem 743qm großen Grundstück hat die Tagespflege ihren eigenen separaten Spielbereich (ca. 50qm) gefunden. Hier befindet sich unser  Spiel- und Klettergerüst mit Rutsche, eine Doppelschaukel, Spielhaus, mobile Spielgeräte und der Kinderpool im Sommer finden hier ebenfalls Platz. Der Durchgang zum Garten sowie der Garagenvorplatz können zum Malen und ausgiebigen Spielen mit z.B. den Fahrzeugen genutzt werden. In eigens für die Tagespflege aufgestellten Aufbewahrungsschränken finden die Kinder sämtliche Spiel- und Nutzgeräte, sowie unsere "Fahrschule" (Verkehrszeichen,  Ampeln & Leitkegel). Der eigene Outdooressbereich hat ebenfalls seinen festen Platz  gefunden, denn im Sommer wird der Tag draußen verlebt und auch dort gegessen.

In unserem großen Gartenbereich hinter unserer Terrasse finden die Kinder unsere Hochbeete, den Erdbeerturm, sowie unsere Kartoffelpflanzsäcke, die wir gemeinsam bewirtschaften und dessen Früchte wir ernten können. Beerensträucher werden unseren Nutzgarten abrunden.

Daily Schedule

Ein strukturierter Tagesablauf ist für jeden Menschen wie ein roter Faden, der einem den Weg zeigt. Gerade für kleine Kinder ist er eine maßgebliche Orientierung außerhalb des eigenen Zuhauses, um die Vermittlung von Sicherheit und Vertrauen zu gewährleisten.

Die Kernpunkte sind täglich gleich, variieren jedoch im Detail. Bis 9:15h ist offenes Frühstück, im anschließenden Morgenkreis begrüßen wir uns und freuen uns auf einen gemeinsamen Tag. Werden wir heute in den Park gehen? Was passiert heute? Hier werden wir es gleich gemeinsam besprechen. Zusammen mit den Kindern überlege ich, was wir heute spielen. Gibt es Wünsche oder haben wir etwas Tolles vor? So gestalten wir uns den Tag flexibel. Denn jeder Tag ist dennoch anders, so wie unsere Stimmung. Mittwochs und donnerstags sind unsere festen Turn- & Bastel-/Waldtage. Vor dem Schafen gibt es gegen 10.45h eine Snackrunde und gegen 13:15h gibt's Mittagessen.

In den Freispielphasen integriere ich abwechselnde Aktivitäten ein, ob ein Einkauf / Marktbesuche / Picknicks oder Ähnliches. Wir nutzen den Tag ganz individuell.

Food

Ein gutes Essen ist Balsam für die Seele -Sprichwort aus Tadschikistan-

Gemeinsame Mahlzeiten sind wichtige Fundamente in unserem täglichen Zusammenleben. Neben der Nahrungsaufnahme, symbolisiert eine gemeinsame Mahlzeit "Zugehörigkeit, Gleichheit und Gemeinschaft"

Im Wolkenland werden wir die Obstrunde und das Mittagessen immer gemeinsam und in Ruhe am kindgerechten Essplatz einnehmen. Das

Frühstück dürfen die Kinder in der morgendlichen Einfindungsphase individuell einnehmen, je nachdem wann es gekommen ist. Ein fundamentaler Basisbaustein des täglichen Lernens und Entwickelns ist eine kindgerechte und ausgewogene Ernährung. In meiner Tagespflege wird täglich frisch und abwechslungsreich gekocht. Fix-Produkte, Fertigsoßen etc. sowie "Dosenfutter" werden Sie zu keiner Zeit bei mir finden. Saisonales Gemüse findet täglich und ausreichend Platz in den Mahlzeiten. Fisch, Fleisch und vegetarische Gerichte werden abwechslungsreich angeboten.

Als Hauptgetränke werden Wasser und ungesüßter Tee gereicht, diese sind den ganzen Tag so platziert, dass Kinder sie sehen und auswählen können. Selbstgemachte Saftschorlen werden als Besonderheit angeboten.

 

 

Bei der Zubereitung der Mahlzeiten, dürfen sich die Kinder gerne beteiligen, wenn sie das möchten. Eigenständigkeit und Selbstwertgefühl werden durch Einbindung (Auswahl an Zutaten, schnippeln etc.) gestärkt und gleichzeitig die Motorik verbessert. Neues und Unbekanntes wird eher angenommen und probiert, weil die Kinder es selbst „zubereitet“ haben. Gleichzeitig haben wir Zeit die Gruppenbindung zu stärken und unsere „Bindungsakkus“ aufzuladen.

1x im Monat gibt es ein gemeinsames Frühstück,  wo Jeder etwas zu beiträgt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 28/01/2025 10:39:59)

Description and Stations

direkter Parkplatz vor dem eigenen Garagenplatz

A42 Abfahrt 13 Essen-Nord und Abfahrt 14 Essens-Altenessen

Haltestelle: Kaiser-Wilhelm-Park  U11/U17, Bus 172

Haltestelle: Stankeitstr. Bus 170

Haltestelle: Altenessen-Mitte U11/U17, Bus 170/172

Care providers are responsible for all profile content. (State: 28/01/2025 10:39:59)

Basics

Exploration (Selbsterkundung), Partizipation (Mitentscheidung) und Autonomie (Selbstständigkeit)– sind die drei elementar wichtigsten Grundsteine der kindlichen Betreuung in meiner Kindertagespflege. Mit dem Leitfaden Maria Montessoris „Hilf mir es selbst zu tun“ besteht meine Aufgabe als Tagespflegeperson u.a. darin, eine emotionale Sicherheit zugeben und eine kindgerechte und ansprechende Umgebung zustellen, so dass Kindern in ihrem eigenen Tempo selbstständig explorieren (erkunden), lernen und sich entwickeln können. Nach Emmi Pickler orientiert unterstütze ich die freie Entfaltung der Autonomie jedes Kindes.

Mittels Blickkontakt, stetiger Erreichbarkeit, rascher Reaktion und Zuwendung kann ich u.a. Unsicherheiten bei den Kindern entgegenwirken und den „Bindungsakku“ wieder aufladen. Durch Lob, Ermutigung und Zuspruch unterstütze ich die freie Entfaltung und die Sicherheit die Umgebung oder das eigene Handeln wahrzunehmen und frei zu erkunden. Spielzeuge sind bei mir altersgerecht auf unterschiedlichen Höhen zu erreichen und stehen dauerhaft zur freien Nutzung zur Verfügung. Den Kombinationsmöglichkeiten einzelner Elemente sind dabei kaum eine Grenze gesetzt. Meine Räumlichkeiten sind so aufgebaut, dass selbst die Kleinsten z.B. das selbstständige Waschen am kindgerechten Waschtisch erlernen können.

Für die Bildungsdokumentation Ihres Kindes nutze ich die Beobachtungsbögen von Kornelia Schlaaf-Kirschner und fertige auf Wunsch eine umfassende Portfolienmappe für ihr Kind an, welche es beim Abschied aus dem Wolkenland als Erinnerung mit nimmt.

Additional Offerings

Mittwochs: Turnen in der Turnhalle des blauen Elefanten

Donnerstags : Saisonal abwechselnd Basteln oder Waldtag

Freitags: Kinderyoga nach dem Morgenkreis

Quality Assurance

Ich habe mich im Jahr 2017 nach dem Qualitätshandbuch Kindertagespflege (QHB) zur Tagespflegeperson umschulen und qualifizieren lassen.

Zur Qualitätssicherung meiner Arbeit nehme ich regelmäßig an Weiter- und Fortbildungen teil. Dazu nutze ich das weitgefächerte Angebot des CSE`s und der Interessengemeinschaft Kindertagespflege Essen. Für die Auswahl einzelner Fortbildungen nutze ich die aktuellen Interessen und Bedürfnisse aus der Zusammenstellung der Tageskinder oder allgemein orientierte Fortbildungen für meine pädagogische Ausrichtung.

Einen Erste Hilfe Kurs speziell für Kleinkinder absolviere ich alle 2 Jahre.

Des Weiteren nutze ich regelmäßige Gespräche mit meiner Kooperationspartnerin, weiteren Tagespflegepersonen und meiner Fachberatung zur situationsbedingten Selbstreflektion.

Cooperations

Frau Rochelmeyer aus dem Zwergenhäuschen ist meine wichtigste und intensivste Kooperationspartnerin. Unsere privaten Freundschaft und die gleiche pädagogische Ausrichtung der Kindertagespflegen nutzen wir für eine enge und konstante Zusammenarbeit. Gemeinsam haben wir unsere wöchentlichen Aktivitäten wie den Waldtag und das Turnen in der vom blauen Elefanten zur Verfügung gestellten Turnhalle. Anstehende Feste, wie Halloween, Karneval, die Weihnachtsfeier, das Sommerfest feiern wir seit Jahren mit Freude gemeinsam. Regelmäßige besondere Aktionen wie z.B. ein Besuch auf der Alpakafarm, dem Basteln, dem Besuch des zahnmedizinischen Diensts, einem Zoobesuch und vielen mehr planen und genießen wir zusammen.

Teamwork with parents

Ein zentraler Punkt der Zusammenarbeit zwischen Ihnen als Eltern und mir als Tagespflegeperson ist die beiderseitige Unterstützung bei Fragen zur Erziehung, Bildung und Entwicklung Ihres Kindes. Die Grundvoraussetzungen dafür sind Respekt, Vertrauen, Verständnis und das wir ein offenes Ohr für einander haben.

Besondere Anlässe möchte ich gerne mit Ihnen als Eltern gemeinsam feiern. Ob beim Sommergrillen, einem entspannten Nachmittag oder beim Weihnachtskaffee mit selbstgebackenen Plätzchen, möchte ich Ihnen die Möglichkeit geben, sich mit in die Gemeinschaft zu integrieren und sich untereinander besser kennen zu lernen und austauschen zu können.

Für einen intensiveren Austausch biete ich Ihnen als Eltern 2x jährlich (Herbst und Frühling)ein ausführlicheres Entwicklungsgespräch an. Dort können wir uns Zeit für einen Austausch in Hinsicht auf die Entwicklung Ihres Kindes und unseres gemeinsamen Bildungsauftrag nehmen. Gibt es Fragen, Anregungen, Kritik oder Wünsche, so werden wir nach einem gemeinsamen Weg suchen und uns gegenseitig unterstützen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 28/01/2025 10:39:59)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map