Description and Stations
Parkmöglichkeiten vorhanden
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich
Standort des Zwergenhäuschens ist in einer Siedlung aus Einfamilienhäusern bestehend, Nähe Nordfriedhof
Address |
Kindertagespflege Nicole Rochelmeyer Pasbachstr. 28 45329 Essen |
---|---|
Funding authority |
Fachverband Kindertagespflege Caritas-SkF-Essen gGmbH Dammannstr. 32-36 45138 Essen |
sarah.voeck@cse.ruhr | |
http://www.cse.ruhr | |
0201 319375-215 (Frau Sarah Vöck) | |
Opening times | 7:00 AM - 3:00 PM o'clock |
early care | 12:00 AM - 12:00 AM o'clock |
Closing days | 30 Tage betreuungsfreie Zeiten je Kalenderjahr Urlaubstage werden im Herbst des Vorjahres geplant. |
Foreign languages | German, English |
Denomination | evangelic |
Specially educational concept | Montessori education, nature education, Situation approach |
Extras | care with lunch |
Pets | 1 Katze (nicht in den Betreuungsräumen) |
Parkmöglichkeiten vorhanden
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich
Standort des Zwergenhäuschens ist in einer Siedlung aus Einfamilienhäusern bestehend, Nähe Nordfriedhof
www.daszwergenhaeuschen.de
insta: nicolerochelmeyer
Ich bin Mutter einer fast 11jährigen Tochter und 42 Jahre alt. Ich bin gelernte Erzieherin und inzwischenseit fast 10 Jahren selbständige Tagesmutter. Ich betreue 5 Kinder im Alter von eins bis zum Schuleintritt, im eigenen Haus, in dafür ausgebautem Dachgeschoss.
Jeden MIttwoch ist Turntag in einer Kita, dessen Turnhalle dafür reserviert ist.
Jeden Donnerstag ist von Frühling bis Herbst Waldtag, in den Wintermonaten wird dieser zum Bastelvormittag. Diese Tage verbringen wir mit einer KOllegin und deren fünf Tagespflegekindern. Feste Projekte und Feste finden auch mehrfach im Jahr statt.
Ich kooperiere seit 5 Jahren mit einer Kollegin aus dem Wolkenland, die ebenfalls konzeptionell mit Kindern bis zum Schuleintritt arbeitet. Das Familienzentrum blauer Elefant in Altenessen stellt uns wöchentlich seit drrei Jahren ihre Turnhalle zur Verfügung.
Das Zwergenhäuschen liegt im Dachgeschoss meines Einfamilienhauses und hat eine Grundfläche von 55qm.
Ein großer Spielraum (mit Bällebad), eine Küche mit Esstisch, ein kleines Bad mit Toilette und Waschbecken
Das Schlafzimmer der Tageskinder befindet sich eine Etage tiefer (Babyphone).
Das Zwergenhäuschen hat einen Garten von insgesamt 200qm. Eine große Rasenfläche mit Sandkasten, eine Doppelschaukel, Spielhaus (davon eine Nestschaukel), ein Trampolin, ein Holzpferd. eine kleine Rutsche, viele Fahrzeuge wie Pukyroller, Laufräder, Bobbycars und vieles mehr...
Die Bringzeit der Kinder ist zwischen 7 und 8.30 Uhr. Einige Kinder frühstücken zu Hause, andere in der Tagespflege. Nach dem Morgenkreis ist Freispiel, es finden angeleitete Aktivitäten statt (Mittwochs Turnen ausserhalb, Donnerstags ist Waldtag). Nach einer Obstrunde um 10.30 Uhr ist für die Kleineren MIttagsschlaf. Die Großen haben weiter Freispiel, die Vorschulökinder machen Vorschularbeiten, dürfen beim Kochen helfen etc. Ich koche täglich frisch während der Schlafenszeit. 13Uhr MIttagessen, ab 14 Uhr Abholzeit.
Frühstück individuell nach Absprache und Bringzeit, entweder zu Hause oder in der Tagespflege möglich.
Täglich Obst-/ Gemüserunde für Alle um 10.30Uhr
Täglich frisch gekochtes MIttagessen um 13 Uhr
Kinder unterschiedlicher Altersgruppen lernen mit- und voneinander. Im Alltag und auch in speziell hergestellten Situationen bei gemeinsamen Aktivitäten ist mir die Förderung der Selbständigkeit sehr wichtig.
Kreativität wird durch regelmäßiges Malen, Basteln gefördert.
Bewegung und Natur (Kinderturnen, Waldtage) sind große Themen.
Ich mache in jedem JAhr mindestens zwei Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen der kindlichen Entwicklung.
Alle 2 Jahre Erste Hilfe Kurs am Kind.
Ein Austausch mit der Fachberatung der CSE findet bei Bedarf und zu Qualitätssicherungszwecken statt.
In jedem Frühjahr findet ein Eltern-Kind-Ausflug statt (zusammen mit den Familien des Wolkenlandes)
Jeden Sommer gibt es ein Sommerfest, ebenfalls mit dem Wolkenland.
Das Laternenbasteln im Herbst findet mit Eltern oder Großeltern, Paten statt.
Im Advent gibt es ein großes Adventkaffeetrinken
Entwicklungsgespräche finden halbjährlich nachmittags statt.
das Zwergenhäuschen ist insgesamt 30 Tage im Jahr geschlossen. Der Urlaubsplan ist ab Herbst eines jeden Jahres fürs Folgejahr fertiggestellt. Der Großteil des Urlaubs findet in den Ferien statt.
Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map