Basics
Kinder haben von Geburt an ein ausgeprägtes Interesse ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auszubilden. Da sich Kinder eigeninitiativ bilden, sehe ich meine Aufgabe vor allem darin, den Kindern die Möglichkeit zu geben sich selbst zu entwickeln, Lösungen und Antworten zu finden.
Frühkindliche Bildung geht von den Erfahrungen aus, die ein Kind macht. Jedes Kind ist ein Individuum, jedes hat eine besondere Fähigkeit und ich möchte es dabei begleiten.
Wir singen, tanzen, musizieren, spielen viele Fingerspiele und lesen Bücher zusammen. Wir haben genügend Platz, wo die Kinder spielen und sich austoben dürfen. Spielsachen, wie fiEchtzeugfi ist bei den Kindern sehr beliebt und interessant, denn die Kinder möchten auch wie die Großen sein, auch mit den Sachen spielen, was wir als Erwachsene täglich benutzen. Außerdem möchten sie die Erfahrungen, die der Erwachsene im Alltag macht, auf der Spielebene nachzuvollziehen. Ein Kochtopf ist auch nicht nur zum Kochen da, den kann man nämlich auch super als Ritterhelm, als Trommel, oder einfach als Stuhl benutzen.
Wenn wir draußen sind, bewältigen wir, so bald es möglich ist, die Strecken grundsätzlich zu Fuß und mit eigenem Tempo.
Bewegung und frische Luft machen den Kindern viel Spaß. Kinder laufen, rennen, klettern, hüpfen, springen und spielen gern und auf dem Spielplatz wird klettern, schaukeln, festhalten super eingeübt.
Im Rahmen der Partizipation entscheidet jedes Kind selbst, wann und was es spielen oder gestalten möchte. Ich begleite und unterstütze die Kinder bei Bedarf dabei. In den kleinen Gruppen lernen Kinder schnell Konflikte selbst zu lösen, andere Kinder zu respektieren und akzeptieren.
Die Kinder sind sehr neugierig. Es gibt so viel zu entdecken, weshalb ich ihnen die Möglichkeit geben möchte viel auszuprobieren. Draußen Tiere beobachten, Blumen pflücken, bunte Blätter, Steine oder Stöcke sammeln, mit denen man das Wohnzimmer dekorieren kann, oder man benutzt die Sachen zum Basteln. Auch mit Knete, Wasser, Farben zu experimentieren macht riesen Spaß. Die Kinder üben ihre Grob und Feinmotorik, leben ihre Kreativität und Phantasie aus. Zum Beispiel, wenn die Kinder mit Fingern malen entstehen einzigartige phantasievolle Bilder. Um sprachliche Entwicklungen zu unterstützen, lesen wir viel, gucken Bilderbücher an und lernen Lieder. Jedes Kind entwickelt sich anders, deswegen passe ich mich flexibel an die Bedürfnisse und den Entwicklungsstand des Kindes an.