Großtagespflege Rotkehlchen - Marion Catoir

Funding authority
Fachverband Kindertagespflege Caritas-SkF-Essen gGmbH
Dammannstr. 32-36
45138 Essen
inga.fabianski@cse.ruhr
http://www.cse.ruhr
0201-319375-229 (Caritas-SkF-Essen/ Fachberatung Inga Fabianski)
Opening times7:30 AM - 3:30 PM o'clock
Closing daysDie Schließtage teile ich im November für das kommende Jahr mit.
Foreign languages English
Denomination evangelic
Specially educational concept daily routine language education, Montessori education, Reggio Emilia approach, Situation approach
Extras care with lunch, full day care

Introduction/specifics

Ich bin zertifizierte Tagespflegeperson und betreue gemeinsam mit meiner Kollegin bis zu neun Tageskinder in unserer Großtagespflege „Rotkehlchen“.
In einer hellen und freundlichen Altbauwohnung mit großzügigem, 50 m² großen Bewegungsraum, einer 28m² großen, gemütlichen Wohnküche und einem separierten Schlafraum sowie einem 216 m² großem Garten können die Kinder in familienähnlichem Rahmen ihren Tag gestalten.
Vom selbstständigen Schuhe und Jacke ausziehen am Morgen über unseren "Willkommens-Kreis" mit Liedern, Fingerspielen und Bewegungsspielen, anschließendem gemeinsamen Frühstück am Familien-Esstisch, freiem Spiel mit ausgesuchten Spielsachen haben die Kinder viele Möglichkeiten, Dinge selbst zu tun und zu partizipieren.
Nahezu täglich sind wir Draußen aktiv und erkunden die nähere Umgebung.
Wir kochen täglich frisch für die Kinder - am Nachmittag gibt es einen kleinen Snack.

Rooms

Die Kinder haben viel Platz zum Bewegen und für das freie Spiel im Haus.
Am großen Familien-Esstisch können wir Essen und auch Basteln, Malen, Matschen, kreativ sein und vieles mehr.
Ein extra Schlafraum sowie das Badezimmer werden von den Kindern im Tageslauf genutzt.

Outdoor Facilities

Zu unserer Großtagespflege gehört ein ca. 200 qm großer Garten, in dem die Kinder gefahrlos spielen und toben können.

Es gibt einen Sitzplatz und ganz viel Wiese zum freien Spielen.

Das Herzstück ist der 14 qm große Sandkasten mit Matschküche.

Spielfahrzeuge, Bobbycars, Hüpf-Pferde, Kriechtunnel usw. laden zum Experimentieren und zum Rollenspiel ein.

Im Frühjahr kümmern wir uns um die Hochbeete: Wir pflanzen Salat, Gurken, Radieschen und Zucchini an, gießen und pflegen die Pflanzen und staunen, wie alles wächst und gedeiht.

 

Fast täglich gehen wir zum nahe gelegenen Baldeneysee.

Es gibt viel zu entdecken: Spielplätze, S-Bahnhof, Baustellen, die Hespertal-Bahn oder die große Eisenbahnbrücke, die uns zur anderen Seite des Sees führt. Wir laufen bis zum Vogelschutzgebiet oder zum Fischereiverein, entdecken Ruderboote, Enten, Schwäne, Wasserhühner...

 

Daily Schedule

Täglich 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr, freitags 07:30 - 14:30 Uhr


ca. 07:30 - 08:15 Uhr        Bringen, Begrüßen der Kinder, Tür- und Angelgespräch, freies Spiel

ca. 08:15 - 09:30 Uhr        "Willkommenskreis" mit Morgenvers, Begrüßungsliedern, Fingerspielen
                                       Gemeinsames Frühstück

ca. 09:30 - 11:30 Uhr        Freies Spielen im Haus oder Draußen
                                      angeleitete Spiel- und Bastelangebote, z. B. bei schlechtem Wetter

ca. 11:30 - 11:45 Uhr        Ankunft Zu Hause, Hygiene

ca. 11:45 - 12:15 Uhr        Mittagessen
                                      anschließend: Waschen im Badezimmer

ca. 12:15 - 14:00 Uhr        Kuschelphase mit Einschlafgeschichte, Schlafliedern
                                      Ruhen, Schlafen

ca. 14:00 - 15:30 Uhr        Die Kinder werden wach
                                      Snack, Spielen draußen oder im Haus, Abholen


Was mir wichtig ist:
Der Tagesablauf wird den Bedürfnissen der jeweiligen Tageskinder angepasst.
Generell bleibt er als gut gemeintes Gerüst im Ablauf des Tages bestehen... er wird den Kindern angepasst und nicht umgekehrt. :-)

Food

Eine bewusste Ernährung und die Freude an den Mahlzeiten ist einer unserer Qualitätsbereiche.

Gesunde, zuckerfreie und vitaminreiche Ernährung, die einfach Spaß macht, ist uns sehr wichtig.

 

Seit dem 01.12.2020 bieten wir ausschließlich BIO-Lebensmittel aus rein ökologischem Anbau, wenn möglich, aus der Region an. Unterstützt werden wir dabei vom Bio-Lieferservice „Flotte Karotte“: Wöchentlich kommt eine Kiste der „Flotte Karotte“ mit ausgewählten BIO-Lebensmitteln in die Tagespflege.

Fleisch beziehen wir ausschließlich von der „Bio-Fleischerei Burchhardt“ aus direkter Nachbarschaft, frischen Fisch gibt es freitags auf dem Kupferdreher Wochenmarkt.

 

Wir berücksichtigen selbstverständlich Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie sämtliche Ernährungsformen und sind hier auch gut informiert.

 

Frühstück
Wir bieten an: Obst, Gemüse-Rohkost, zubereitete kleine Brote, Brötchen, Knäckebrot, Butter, Frischkäse, Käse, zuckerfreies, hausgemachtes Fruchtmus.

Müsli: Hafer- und Dinkelflocken, Dinkel gepufft, Amaranth gepufft, Milder Naturjoghurt, Kuh- und Hafermilch, Obst, Cashewmus, hausgemachtes Fruchtmus.

 

Mittagessen
Wir kochen täglich frisch, und zwar ausschließlich mit BIO-Lebensmitteln aus rein ökologischem Anbau, möglichst mit Zutaten aus der Region. Der wöchentlich wechselnde Essensplan hängt für alle gut sichtbar im Eingangsbereich. Die Kinder partizipieren bei der Auswahl der Gerichte, ihre Wünsche und Meinungen sind uns wichtig.

 

Snack
Obst, Rohkost, Zwieback, Quark- oder Joghurtspeisen mit pürierten Früchten oder Fruchtmus, Bananenmilch, Smoothies.

Backen wir vormittags Haferplätzchen, genießen wir sie nachmittags zum Snack. Es gibt dann auch eine „Tüte zum Mitnehmen“, so kann auch die Familie davon probieren. Im Sommer bereiten wir gemeinsam Eis aus Obstsaft zu.

 

Getränke
Die Kinder trinken tagüber stilles Wasser. Sobald wir Draußen sind, haben die Kinder ihre persönliche Flasche dabei. Wir machen regelmäßige Trinkpausen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/05/2025 06:18:00)

Basics

Mir ist es sehr wichtig, den Kindern im Tagesablauf die Zeit zu geben, die sie benötigen - "Dinge selbst zu tun". Ich möchte ganz bewusst die Eigenständigkeit der Kinder fördern und gebe ihnen im Alltag viele Möglichkeiten dazu.

Ich möchte die Kindern zum Spielen und Entdecken einladen, sie können sich aus eigenem Impuls heraus für Lern- und Spielaktivitäten entscheiden. Ich beobachte sie gut und unterstütze sie, wenn sie einen neuen Impuls brauchen, um ihren nächsten Entwicklungsschritt zu machen.

Ich möchte den Kindern Spaß und Lebensfreude vermitteln, mit Spaß lernt es sich nochmal so gut und mit Humor wird so manche Situation "entschärft". :-)

Rituale werden ein wichtiger Bestandteil des Tages sein. Sie geben dem Tag Struktur und vermitteln den Kindern Sicherheit:
Der "Willkommenskreis" mit den bekannten Liedern und Fingerspielen; das Klangspiel, das von den Kindern geläutet wird, um das Mittagessen anzukündigen; das Lied, welches wir singen, wenn wir zum gemeinsamen Händewaschen gehen; der Vers zu den Mahlzeiten; Geburtstagsrituale und Rituale im Laufe der Jahreszeiten.

Quality Assurance

Ich bin qualifizierte und zertifizierte Tagespflegeperson nach dem QHB des Deutschen Jugendinstituts (DJI).
Mein Verband ist die cse gGmbH.
Ich arbeite ebenso mit dem Jugendamt der Stadt Essen zusammen.
Bei Anfragen aus anderen Städten wende ich mich an die zuständigen Jugendämter zwecks Zusammenarbeit.
2019/2020 absolviere ich einen tätigkeitsbegleitenden Qualifizierungskurs zur Kindertagespflege.

Ich werde regelmäßig an Fortbildungen im Bereich der Kindertagespflege teilnehmen.

Teamwork with parents

Ein gutes Miteinander steht in meiner Kindertagespflege im Vordergrund. Dieses Miteinander wird auch "Erziehungspartnerschaft" genannt.

Wenn wir von Beginn an in diese Erziehungspartnerschaft investieren, wird Ihr Kind davon profitieren und sich wohl und sicher bei mir fühlen.

Einmal im Jahr werden wir ein Entwicklungsgespräch führen. Hier erzähle ich Ihnen, wie sich das Kind in der Tagespflege entwickelt hat, welche Interessen mir aufgefallen sind - sicher ein spannender Termin für Sie.

Zuverlässigkeit bei Absprachen, Pünktlichkeit und ein regelmäßiger Austausch untereinander ist wichtig für beide Seiten. Ich freue mich auf einen vertrauensvollen, offenen Umgang miteinander.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/05/2025 06:18:00)

Holiday Care

 


 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 02/05/2025 06:18:00)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map