Description and Stations
Es sind immer ausreichend Parkmöglichkeiten vor dem Haus vorhanden.
Address |
Kindertagespflege Shaghayegh Kordbache Schnabelstr. 20 A 45134 Essen |
---|---|
Funding authority |
Fachverband Diakoniewerk Essen - Fachberatung Kindertagespflege Kortumstr. 50 45130 Essen |
r.wirth@diakoniewerk-essen.de | |
0201 2446 695 213 (Raquel Wirth) | |
Opening times | 7:00 AM - 3:00 PM o'clock |
Closing days | Werden zu Beginn des Jahres bekannt gegeben, in der Regel in den Ferien und an Brückentagen |
Foreign languages | Persian |
Specially educational concept | intercultural education |
Extras | care with lunch |
Pets | 2 Kaninchen |
Es sind immer ausreichend Parkmöglichkeiten vor dem Haus vorhanden.
Hallo liebe Mütter und Väter!
Mein Name ist Shaghayegh (Schara) Kordbache. Ich wurde am 21.11.1979 im Iran geboren und lebe seit 2002 in Deutschland. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Mein Sohne wurde am 18.04.2015 und meine Tochter am 12.12.2019 geboren.
Ich besitze das nach dem Curriculum des deutschen Jugendsinstituts erforderliche Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V. und eine Pflegeerlaubnis der Stadt Essen. Zustätzlich habe ich bereits viele Fortbildungen besucht.
Ich betreue 5 Tageskinder im Alter von 11 Monaten bis 3 Jahren, in meiner großen Erdgeschosswohnung mit Garten.
Öffnungszeiten sind:
Montags bis Donnerstags : 7:30 bis 15:30
Freitags: 07:39 bis 14:30
Wenn Sie noch Fragen haben oder mich und meine Wohnung kennenlernen möchten, melden Sie sich gerne bei mir.
Meine Telefonnummer ist: 01635054000
Unsere Wohnung ist 180m² groß. Wir haben also genügend Platz zum Toben, Spielen und Spaß haben.
Der offene Wohnbereich (Küche, Esszimmer, Wohnzimmer) ist mit einem großen Tisch ausgestattet, an dem die von mir frisch und kindgerecht zubereiteten Mahlzeiten gemeinsam eingenommen werden. Dieser Tisch dient auch den kreativen Zwecken wie Basteln, Malen und Kneten.
Zum Spielen und Toben bietet der große Raum ausreichend Bewegungsfreiheiten.
In dem langen, breiten Flur besteht die Möglichkeit in den kalten Jahreszeiten auch mit dem Rutschauto und Laufrad zu fahren.
Für die Ruhezeiten steht ein Raum mit einer Matratze und Decke für jedes Kind zur Verfügung, in dem die Kinder ihren Mittagsschlaf halten.
Wir haben einen Garten, wo die Kinder mit Fahrzeugen fahren, im Sandkasten spielen oder ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse erweitern können.
Frühstück: Brote, Eier, Haferbreie, Pfannkuchen
Mittagessen: wird von mir frisch und kindgerecht gekocht
Snacks: hauptsächlich Obst, aber auch mal Joghurt, Salzstange, Rosinen
Es wird ohne Schweinefleisch gekocht.
In der kurzen Zeit, wo ich meine Tageskinder begleite, biete ich ihnen in eine liebevolle Umgebung um sich weiter zu entwickeln.
Ich werde versuchen, die Kinder dabei zu unterstützen, ihr ICH zu entdecken, zu erkennen und zu verstehen. Das bedeutet, Stimmung und Gefühle (Freude, Glück, Trauer, Wut und Angst) bei sich selbst und bei anderen wahr zu nehmen, sowie in angemessener Art uns Weise damit umzugehen. Durch liebevollen und respektvollen Umgag möchte ich das Selbstbewusstsein der Kinder aufbauen und stärken.
Im Alltag wird die Selbstständigkeit und Selbstverantwortung gefördert.
Ich motiviere die Kinder selbstständig zu handeln, z.B. wo immer möglich durch eigeständiges An/Ausziehen, Händewaschen, Treppen auf- und absteigen (natürlich mit Unterstützung).Es wird in seinem Können und Schaffen Vertrauen zu sich selbst entwickeln. Diese Kompetenz erwerben die Kleinen im Lernprozess, besonders im Spiel in dem sie erkunden, erforschen und experimentieren.
Im Mai 2015 habe ich die Qualifizierung zur Tagespflegeperson beim Diakoniewerk Essen erfolgreich abgeschlossen.
Regelmäßig nehmen ich an 1 Hilfe Kursen und Fortbildungen zu Themen der Kindertagespflege teil.
Fachliche Begleitung erhalte ich zudem durch die Fachberatung Kindertagespflege der Diakonie und ich arbeite mit dem Jugendamt der Stadt Essen zusammen.
Die Tür-und Angelgespräche finden jeden Tag statt. Der schnelle Austausch von Informationen, so erfahre ich z.B. wie ihr Kind geschlafen hat oder wer das Kind abholt. Auch ich werde bei der Abholung über den Tagesablauf ihres Kindes informieren.
Ernsthafte Anliegen sollten allerdings in Ruhe besprochen werden. Auf Wunsch können wir dann einen Termin für ein Gespräch vereinbaren, um gemeinsam eine Lösung zu finden.
Es werden auch Elternnachmittage stattfinden wie z.B. Adventskaffee oder ein Sommerfest.
22 Tage betreuungsfreie Zeit werden zu Beginn des Kalenderjahres bekannt gegeben.
In Krankheitsfällen der Tagesmutter kann eine Vertretung der Diakonie in Anspruch genommen werden.
Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map