Kindertagespflege Sonnenstrahlen - Yvonne Krebs-Habermann

Image

0,4-3 Jahre

Address
Kindertagespflege Sonnenstrahlen - Yvonne Krebs-Habermann
Fulerumer Str. 6
45149 Essen
Funding authority
Fachverband Diakoniewerk Essen - Fachberatung Kindertagespflege
Kortumstr. 50
45130 Essen
b.stamm@diakoniewerk-essen.de
https://www.diakoniewerk-essen.de/Kinder/24-Kindertagespflege
0201-2664695-212 (Frau Stamm)
Opening times7:00 AM - 3:00 PM o'clock
Closing daysDie betreuungsfreien Tage teilen sich auf die Oster-/Sommer-/Herbst-/Winterferien auf. Am Ende eines Jahres werden sie schriftlich mitgeteilt.
An gesetzlichen Feiertagen haben die Sonnenstrahlen geschlossen.
Foreign languages English
Denomination evangelic
Specially educational concept daily routine language education, inclusion, Juul education, Situation approach
Extras Barrier-free, Child care for physical education, care with lunch, for children with special educational needs, full day care
Pets nein

Current information

Description and Stations

Sie finden die Sonnenstrahlen auf der Verbindungsstraße Frohnhausen- Haarzopf.
Von der A 40 Ausfahrt Wickenburg sind es 2 min mit dem Auto. Von der A52 Ausfahrt Haarzopf sind es 5 min. Vor der Tür haben Sie die Möglichkeit kurz zu parken um Ihr Kind reinzubringen oder abzuholen.
Da die Sonnenstrahlen genau am" Mühlbachtal" sind brauchen Sie über die Fahrradtrasse gerade einmal 5 Min zum Beispiel bis zum Klinikum,oder nach Mülheim.
Die  Bushaltestelle heißt :  Südwestfriedhof-Haupteingang und ist mit der Linie 147 erreichbar.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:55)

Introduction/specifics

ch heiße Yvonne Krebs bin im Jahre 75 geboren und habe eine 21 Jährige Tochter. Wir leben mit meinem Lebensgefährten unsere Katze und Hund in Frohnhausen. In meiner Freizeit bin ich oft und gerne im Wald mit unserem Hund zu finden,lese gern oder treffe mich mit Freunden.
 Bevor ich mit meinen eigenen Sonnenstrahlen angefangen habe, habe ich 21 Jahre im Kindergarten gearbeitet davon 19 Jahre integrativ. In dieser langen Zeit habe ich gemerkt,wie wichtig mir die Arbeit direkt am Kind ist. Leider kommt diese Arbeit in großen Gruppen zu kurz und so kam die Entscheidung,in die Tagespflege zu wechseln. Bei mir werden 5 Sonnenstrahlen im Alter von 0,4- 6Jahre, auch Kinder mit erhöhtem Förderbedarf,intensiv gefördert und gefordert. Ich freue mich dabei zu sein wie sie in einem kleinen und sicheren Rahmen ihre erste Erfahrungen außerhalb der Familie sammeln werden.

Rooms

Die Sonnenstrahlen können sich auf 61 Quadratmeter frei bewegen und spielen, wir haben einen großen Raum, im Hinteren Bereich ist der Schlaf und Wickelbereich abgetrennt,

    - Spielbereich
    - Essbereich
    - Puppenecke
    - Bauteppich
    - Leseecke
    - platz zum Toben
    - Bastelbereich

Die Sonnenstrahlen schlafen in Schlafkörbchen, in einem Schlafsack und mit einem mitgebrachten Kuscheltier.

 

Outdoor Facilities

Im vorderen Bereich der Sonnenstrahlen befindet sich fußläufig eine parkähnliche Grünanlage, ein kleiner Wald und im hinteren Bereich befindet sich ein kleiner Sandkasten im Grünbereich der zu den Sonnenstrahlen gehört.

Daily Schedule

07:00-09:00 Uhr Bringzeit/Freispiel
09:00-09:15 Uhr Morgenkreis
09:15-09:45 Uhr Frühstück
09:45-11:30 Uhr Freispiel/Jahreszeitliche Angebote/raus gehen/Wickelrunde
11:30-12:00 Uhr Mittagessen
12:00-14:00Uhr Schlafen oder Ruhen
14:30          Uhr Zwischensnack
14:45-16:00 Uhr Freispiel/ Abholzeit

Food

Die Sonnenstrahlen werden 3 Mahlzeiten gemeinsam einnehmen.
Das  Frühstück besteht aus Vollkorn Brot,dazu dürfen die Sonnenstrahlen selbst entscheiden ob sie es mit Käse oder Wurst belegen möchten. Es gibt immer eine Auswahl von Obst und Rohkost dazu.

Das Mittagessen koche ich täglich aus saisonellen und regionalen Lebensmitteln. Ich werde 3 mal die Woche vegetarische Gerichte anbieten und jeweils 1 mal die Woche  ein Fleischgericht und 1 mal  die Woche Fisch anbieten. 

Die Zwischenmahlzeit wird aus Obst oder Rohkost oder einem selbst hergestellten Quark oder auch mal einem Keks bestehen.

Die Sonnenstrahlen löschen ihren Durst mit Wasser und sie dürfe dann trinken wenn Sie Durst haben.

Mir ist es wichtig, dass die Sonnenstrahlen alles probieren dürfen und sich dann entscheidenden dürfen ob sie es mögen oder nicht.
Um auf alle Kulturen Rücksicht  zu nehmen ,gibt es bei den Sonnenstrahlen kein Schweinefleisch. Hat eines der Kinder eine Allergie oder Unverträglichkeit, bekommt es eine Alternative geboten.
Nach dem Mittagessen gehen alle Sonnenstrahlen Zähne putzen. Dieses ist  mir sehr wichtig, weil die Kinder so lernen, dass Mundhygiene zum Alltag dazu gehört und Zähneputzen selbstverständlich wird.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:55)

Basics

Mir ist wichtig, das jede Sonnenstrahle da abgeholt wird,wo sie grade steht. Hier möchte ich individuell bei jedem Kind ansetzen und ihm Hilfestellungen geben, wenn es dies benötigt. In einem geschützen Rahmen sollen die Strahlen spielerisch erste Grenzen und Strukturen kennen lernen und erfahren. Sie sollen den Freiraum haben,sich Individuell entfalten zu können und sich dabei geschützt und sicher fühlen. Ich möchte jeder Sonnenstrahle die Möglichkeit geben,sich in ihrem eigenem Tempo und ohne Druck zu entwickeln.
Meine Pädagogisch Arbeit stützt sich auf den Pädagogischen Ansatz nach Jesper Juul und dem situationsorientierte Ansatz.
Das arbeiten nach dem Ansatz von Juul hat in meiner Arbeit einen wichtigen Stellenwert. Juul geht davon aus, das jedes Kind von Geburt an sozial und emotional genau so kompetent wie ein Erwachsener ist. Kinder lernen Kompetenz nicht durch Erziehung sondern verfügen schon über diese. Sie lernen durch Imitation. Sie müssen beobachten und ausprobieren, um sich in einer Kultur einfügen zu können. Juuls Annahme,das Kinder ursprünglich sozial sind und dieses  nicht erst lernen müssen, möchte ich in meiner Arbeit mit den Sonnenstrahlen leben.
Der situationsorientierter Ansatz bedeutet für mich und meine Arbeit, das Kind mit seinen Bedürfnissen und Interessen wahrzunehmen und diese Aufzugreifen. Es soll so zu einer selbständigen,denkenden,handelnden und fühlende Persönlichkeit heranwachsen. Aktuelle Themen,die für das Kind gerade wichtig sind,zum Beispiel die Geburt eines Geschwisterkindes werden zum Beispiel durch das betrachten eines Buches, das das Thema kindgerecht aufgreift in den Vordergrund gerückt. Das Kind soll sich so angenommen und verstanden fühlen. Es kann sein aktuelles Interesse im Spiel ausleben.
Auch die Sprache ist ein wichtiger Beatanteil meiner Arbeit und wird mit den Sonnenstrahlen zusammen im Alltag gelebt.
Bei uns wird es auch Angebote und Projekte geben. Der Alltag wird abwechslungsreich gestaltet und bietet den Sonnenstrahlen immer wieder neue Möglichkeiten sich kreativ auszuprobieren.

Additional Offerings

Wir  Sonnenstrahlen haben die Möglichkeit
-Besuch von einem Besucherhund mit einer Hundetrainerin zu bekommen
-das Musizieren mit einer Musiktherapeutin
-das Erlebnis in der Natur im nahelegen Wald und parkähnlicher Anlage.

Quality Assurance

Ich besuche Privat und vom Diakoniewerk Essen angebotene Fortbildungen. Ebenso frische ich regelmäßig den Kurs "Erste -Hilfe am Kind" auf und habe Unterstützung durch eine Fachberaterin des Diakoniewerk Essen. Auch der Austausch mit anderen Tagespflegepersonen ist mir wichtig und bereichert meine Arbeit.

Cooperations

Ich stehe mit einer Tagesmutter im engen Kontakt die auch nicht weit von uns weg ist. Steffis Kinderspaß in Haarzopf.
Ich habe eine Kooperation mit den ASB Kita`s- und Familienzentren Bärenhöhle und Phantasia  in Fronhausen.
 

Teamwork with parents

Die Elternarbeit ist für mich sehr wichtig, denn die Eltern sind die Experten ihrer Kinder. Um sich austauschen zu können, biete ich täglich Tür-und-Angelgespräche, sowie alle 6 Monate ein Elterngespräch ohne Kind an . Hierzu ist das Portfolio und der Entwicklungsbogen Gabip die Gesprächsgrundlage. Ein Partnerschaftliches Arbeiten mit den Eltern ist mir besonders wichtig. Nur wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen, können wir das beste für das Kind erreichen.
Ich möchte gerne Elternabende zu verschiedene Themen anbieten. Diese könnten sein
-Rituale(Zb einschlafen, Essen)
-Ernährung
-Haltgebende Erziehung
-Sicherheit
Auch möchte ich,dass Fachpersonal wie Logopäden oder Ergotherapeuten Elternabende gestalten und die Eltern in ihrem Fachgebiet informieren.
Um die Elterngemeinschaft zu stärken, wird es einmal im Jahr einen Eltern-Kind-Ausflug geben.
Auch zu Ostern und Weihnachten wird es bei einem gemütlichen Kaffeetrinken Zeit zum Austausch geben. Auch das gemeinsame Laterne basteln für St.Martin und denn anschließende Umzug möchte ich gerne aufgreifen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:55)

Holiday Care

Im Krankheitsfall werden die Sonnenstrahlen von einer Krankheitsvertretung betreut, die die Kinder kennen. Dies wird durch regelmäßige Besuche gewährleistet.
 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:55)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map