Description and Stations
- Parkmöglichkeiten befinden sich vor dem Haus
- die Haltestellen Essen Westbahnhof, Riehlpark und Gervinusplatz befinden sich in Laufweite
Address |
Kindertagespflege Stefanie Buiting Busehofstr. 21 45144 Essen |
---|---|
Funding authority |
Fachverband Kindertagespflege Caritas-SkF-Essen gGmbH Dammannstr. 32-36 45138 Essen |
Susanne.Klass@cse.ruhr | |
http://www.cse.ruhr | |
0201 319375-225 (Susanne Klaß) | |
Opening times | 7:00 AM - 5:00 PM o'clock |
late care | 4:30 PM - 5:00 PM o'clock |
Closing days | 22 Tage Schließungszeit im Jahr wegen Urlaub und Fortbildung, in der Regel in den Schulferien. Daten werden zu Beginn jeden Jahres bekannt gegeben. |
Foreign languages | German, English, Spanish, French |
Denomination | evangelic |
Specially educational concept | Montessori education |
Extras | care with lunch, flexible care, for children with special educational needs, overnight care |
- Parkmöglichkeiten befinden sich vor dem Haus
- die Haltestellen Essen Westbahnhof, Riehlpark und Gervinusplatz befinden sich in Laufweite
Mein Name ist Stefanie Buiting. Ich wurde am 06.11.1976 geboren, bin verheiratet und habe 5 eigene Kinder (Jahrgang 1999, 2001, 2005, 2007 und 2011).
Seit 2007 arbeite ich als Tagesmutter und habe beim SKF die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson absolviert.
Da meine beiden ältesten Kinder während meines Studiums auch durch eine Tagesmutter betreut wurden, kann ich mich sehr gut in die Rolle der Eltern versetzen und deren Sorgen nachempfinden.
Ein vertrauensvolles Verhältnis zu Eltern und Kindern ist mir sehr wichtig.
Kindertagespflege bedeutet für mich, flexible Betreuung in familienähnlicher Atmosphäre, in der auf die besonderen Bedürfnisse gerade von jüngeren Kindern eingegeangen werden kann.
In der Regel betreue ich 5 Tageskinder.
Die Kindertagespflege befindet sich im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses, in dem ich die 2. und 3. Etage mit meiner Familie bewohne.
Im Erdgeschoss befindet sich zudem die Wohnung meiner Eltern, in der meine Mutter auch Tageskinder betreut.
- 50 qm Wohnung im Erdgeschoss, ausschließlich zur Betreuung der Kinder
- zwei kindgerecht eingerichtete Spielzimmer
- Schlafraum mit 5 Betten
- Küche mit Esstisch und 5 Kinderstühlen
- Bad mit Toilette und Badewanne
- ca. 30 qm abgeschlossener Innenhof
- nur für die Kindertagespflege begehbar
- Ausstattung: Sandkasten, Fahrzeuge, Bälle, Kreide...
7.00 - 9.00 Uhr Bringphase und gleitendes Frühstück
9.00 - 10.45 Uhr freies Spiel drinnen oder draußen/ gemeinsames Einkaufen / Stadtteilgruppe
10.45 - 11.00 Uhr Snack
11.00 - 13.00 Uhr Mittagsschlaf
13.00 - 13.30 Uhr gemeinsames Mittagessen
13.30 - 17.00 Uhr freies Spiel
ab 14.00 Uhr Abholphase
15.00 Snack
Der Tagesablauf kann nach den Bedürfnissen der Kinder variieren.
- frisches selbstzubereitetes Mittagessen, hauptsächlich Gemüse, Kartoffeln, Reis etc.
- Obst und Rohkost werden als Snack gereicht
- Wasser steht immer in Griffhöhe der Kinder
"Hilf mir, es selbst zu tun. Zeige mir, wie es geht.
Tu es nicht für mich.
Ich kann und will es allein tun.
Hab Geduld meine Wege zu begreifen.
Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will.
Mute mir Fehler und Anstrengung zu, denn daraus kann ich lernen."
(Maria Montessori)
Ein Turnangebot in Kooperation mit der KiTa "kleine Arche" und der Kindertagespflege "FreiRaum" ist in Planung.
- Austausch mit anderen Kindertagespflegestellen in der Stadtteilgruppe
- enge Zusammenarbeit mit dem SKF
- regelmäßige Fortbildungen
- Kooperation mit der KiTa "kleine Arche" und der Kindertagespflege "FreiRaum"
- enge Zusammenarbeit mit meiner Mutter Hiltrud Münch-Jahn, die auch qualifizierte Kindertagesperson ist und in ihrer Wohnung, die direkt neben meiner Kindertagespflege liegt, Kinder betreut.
- tägliche Bring- und Abholgespräche
- Entwicklungsgespräche
- gemeinsame Feiern
Ferien-/Krankheitsvertretung ist in Absprache mit dem SKF möglich.
Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map