Daily Schedule
Tagesablauf*:
(Be Mein pädagogischer Alltag
7:00 – 9:00 Uhr Ankunft der Kinder
9:00 – 10:00Uhr gemeinsames Frühstück
10:00-11:00Uhr Freispiel (Innen oder Außen)
11:00-11:30Uhr Windeln wechseln, Hände waschen & gemeinsam Lieder singen
11:30-12:00Uhr gemeinsames Mittagessen
12.:00-14:00Uhr Mittagsschlaf mit Gute-Nacht-Liedern/Geschichten
14:00-14:30Uhr gesunder Snack (Obst+Rohkost)
14:30-15:00Uhr Freispiel, Kreativphase, gemeinsames aufräumen und Abholung
der Kinder
Der Start in den Tag beginnt bei mir damit, dass die Kinder erst einmal alle in Ruhe
ankommen. Da die Kinder meistens zu unterschiedlichen Zeiten ankommen, dürfen die
Kinder mit etwas Freispiel beginnen.
Um 9 Uhr, wenn alle Kinder da sind, werden wir uns gemeinsam an den Frühstückstisch
setzen, Begrüßungs- und Guten-Morgen Lieder singen, ein leckeres gesundes Frühstück
und etwas ungesüßtem Tee oder Wasser zu uns nehmen. Damit auch für jeden was dabei
ist, besteht unser Frühstück aus Vollkornbrot, Rohkost wie zum Beispiel Gurken, Tomate,
Paprika, sowie auch Milchprodukte wie Naturjoghurt u.ä.
Nach dem Frühstück, beginnt bei uns die Freispielzeit.
Wenn es uns möglich ist, ziehe ich es vor, jeden Tag mit den Kindern in den Garten, auf
den Spielplatz oder an den naheliegenden Niederfeldsee zu gehen. Der große Garten
bietet die Möglichkeit, dass die Kinder sich vollen Herzens austoben können. Der
Spielturm schafft Raum zum Klettern und rutschen, gemeinsames spielen auf der Wippe,
oder im großen Sandkasten ihren kreativen Ideen freien Lauf zu lassen. Für mich ist eines
ganz wichtig: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!“
Sollte uns das Wetter zum Freispiel doch einmal einen Strich durch die Planung des Tages
machen, können die Kinder auch drinnen ihren Interessen großzügig nachgehen.0,Sei es
das Spielzimmer, indem sie sich vielfältig mit puzzeln,musizieren,den verschiedenen
Bauklötzen, der Kinderküche oder der Puppenecke beschäftigen , oder auch ganz
entspannt gemeinsam mit mir und einigen Büchern in die Kuschelecke gehen können.
Zusätzlich können wir auch noch Platz an unserem Kreativtisch finden, an dem wir fleißig
malen, basteln, kneten, stempeln oder schneiden können was gerade super für die
Förderung der Feinmotorik ist.
Ebenso werde ich regelmäßig neue und kreative Angebote für die Kinder vorbereiten, um
viel Abwechslung, Spiel, Spaß und Freude in den Tag mit einzubringen.
Gegen 11 Uhr ist das Freispiel fürs erste beendet. Dann bereiten wir uns gemeinsam auf
das Mittagessen vor, indem wir vorher nochmal fleißig alle Hände waschen und natürlich
auch die Windeln gewechselt werden, sodass wir dann zusammen den Tisch decken
können.
Eines unserer Rituale wird sein, vor jedem Essen (sei es zum Frühstück oder zum
Mittagessen), gemeinsam am Tisch Lieder zu singen und dann eine ausgewogene,
vitaminreiche und gesunde Nahrung zu uns zu nehmen. Zum Essen biete ich den Kindern
ausschließlich Wasser oder auch ungesüßten Tee an.
Wenn wir alle fertig gegessen haben, bereiten wir uns auf den Mittagsschlaf vor. Jedes
Kind darf sich ein Kuscheltier aussuchen, oder natürlich auch seines Lieblings „Schnuffi“ von
Zuhause mitbringen. Nachdem die Kinder dann alle versorgt und glücklich in ihren Betten
liegen, werden sie mit einer Geschichte oder beruhigender Einschlafmusik ins Land der
Träume begleitet. Mein Ziel ist es, den Kindern eine angenehme, wohlfühlende und
sichere Atmosphäre zum Schlafen zu bieten, da dies ja auch ein sehr sensibles Thema bei
den Kleinen ist. Ich werde solange im Raum bleiben, bis jedes einzelne Kind behutsam
eingeschlafen ist.
Sobald die Kinder wieder aus dem Schlaf erwacht sind, werden erst einmal die Windeln
gewechselt, die Haare gebürstet, gewaschen und angezogen. Bis alle Kinder zurecht
gemacht sind, haben die, die schon fertig sind die Möglichkeit, noch einmal kurz ins
Freispiel zu gehen, damit ich im Anschluss die Obstmahlzeit zubereiten kann.
Gemeinsam am Tisch werden wir diese auch wieder zusammen verspeisen. Ich biete den
Kindern variierendes Obst an. Entweder aus der aktuellen Saison, oder das, was es das
ganze Jahr über gibt. Äpfel, Bananen, Erdbeeren oder ähnliches,, welches auch super in
Kombination mit Joghurt serviert werden kann. Allergien oder Unverträglichkeiten werden
selbstverständlich bei jedem Kind beachtet und dann alternatives Obst gegeben.
Nach der Zwischenmahlzeit bevorzuge ich es, mit den Kindern noch einmal ein wenig in
die Natur zu gehen. Entweder auf den Spielplatz, ein Spaziergang oder auch gerne in
meinen Garten, bevor sie um 15 Uhr dann abgeholt werden. Sollten wir drinnen noch
etwas Zeit für Freispiele haben, werden wir alle gemeinsam nochmal aufräumen und jedes
Spielzeug an seinen geordneten Platz stellen.
Dieser Tagesablauf soll lediglich dazu dienen, dass Sie als Eltern wissen, wie ein Tag
oberflächlich gestaltet ist. Ich bin sehr dafür, dass die Kinder selber mitbestimmen und sich
einbringen dürfen. Wie Sie sicher wissen, ist ein Tag mit Kindern nicht planbar, da die
Bedürfnisse und Wünsche oftmals unterschiedlich sind. Flexibilität ist in Zusammenarbeit
mit Kindern sehr wichtig, um die Bedürfnisse zu erkennen und erfüllen zu können.