Kindertagespflege - Villa Zauberwald - Schlichting, Ramona

Funding authority
Fachverband Kindertagespflege Caritas-SkF-Essen gGmbH
Dammannstr. 32-36
45138 Essen
nicola.krottenmueller@cse.ruhr
https://www.cse.ruhr/ueber-uns/unsere-standorte/standort/kindertagespflege/
0201 319375-213 (Frau Krottenmüller)
Opening times6:30 AM - 4:15 PM o'clock
early care6:30 AM - 4:15 PM o'clock
late care6:30 AM - 4:15 PM o'clock
Closing daysFreitags findet keine Betreuung statt, Wochenende, Feiertage, Brückentage, Urlaubstage
Specially educational concept Situation approach
Extras Child care for physical education, care with lunch, flexible care

Current information

Introduction/specifics

Liebe Eltern, wir starten wieder mit einer neuen Betreuungsgruppe. Ihre Kinder können Montags bis Donnerstags, in der Zeit von 6.30-16.15 Uhr betreut werden. Meine kleine Gruppe besteht aus bis zu 6 Kindern zwischen 2 und 6 Jahren. Meine 3 jährige Tochter ist Teil der Gruppe. Ab dem Mittag und in den Schulferien sind ausserdem mein achtjähriger Sohn und meine elfjährige Tochter anwesend. Ich habe einige Kinder in der Gruppe, die nicht in einen Kindergarten gehen möchten/sollen/können und betreue ihr Kind gerne auch langfristig. Darüber berate ich Sie gerne, wenn Sie es wünschen. Die Villa Zauberwald ist ein freistehendes Haus in Essen Byfang, auf einem ruhigen Berg umgeben von Wald und Wiesen. Ein großer Spielgarten zum Matschen, Verstecken, Klettern, Fahren, Rennen, Toben, Ruhen, Naschen, Barfuß laufen und vielem mehr steht den Kindern zur Verfügung. Wir sind in wenigen Sekunden von der Nierenhoferstraße zu erreichen, die bis zur Autobahn 44 bzw bis nach Langenberg führt. Auch von der Kohlenstraße sind wir nur ein paar Meter entfernt. Wir leben Tür an Tür mit der Natur. Neben unseren Katzen, dem Hund, Kaninchen, Meerschweinchen, Schafen und Pferden leben um unser Haus zahlreiche Wildtiere mit uns im Einklang. Vereinbaren Sie gerne einen Termin zu einem Erstgespräch, es gibt viel zu entdecken! Haben Sie noch Fragen ? Schreiben Sie mir einfach eine Email. villa.zauberwald@gmail.com Oder rufen Sie mich wärend der Öffnungszeiten an. 017655762528 Ich freue mich sehr auf ihre kleinen und großen Entdecker!

Rooms

Wenn es stark regnet, zu heiß oder zu kalt ist, um Draußen zu spielen, sind wir auch im Haus gut aufgehoben. Das Erdgeschoss im linken Teil des Hauses steht der Gruppe zur Verfügung. Vorn ist ein kleines Badezimmer, das kindgerecht ausgestattet ist. Der Garderobenbereich ist seperat gestaltet, hier finden Sie und die Kinder Informationen für die kommenden Betreuungstage, Elternbriefe, Termine und den Speiseplan. Im Gruppenraum können die Kinder nach Herzenslust mit Puppen, Kuscheltieren und großen Bauklötzen spielen und mit dem Wagen herumfahren. Außerdem  befindet sich dort noch ein Puppenhaus und ein Kuschelbereich. Wir haben viele Bücher und Spiele, die den Kindern zur freien Verfügung stehen. Nebenan befindet sich unsere kleine Küche, mit extra Arbeitsbereich für fleißige Kinderhände. Im gemütlichen Essbereich finden neben den Mahlzeiten viele schöne Aktionen statt. Hier findet jeder seinen Lieblingsplatz.

Outdoor Facilities

Unser Alleinstehendes Haus am Waldrand bietet den Kindern vor allem viel Platz, um all das zu tun, was Kinder lieben. Das gesamte Gelände von 4000m² ist von Hecken und Zäunen umgeben. Direkt vor dem Haus ist eine große Grünfläche und unser eigener Bewegungsspielplatz mit riesigem Klettergerüst, acht Schaukeln, Kletterwand, Strickleiter, Hangematten, Holzpferde, zwei Rutschen, einem Tisch zum Malen und Spielen und viel Wiese zum toben und Picknicken. Der angrenzende Hof ist ausgestattet mit Fahrzeugen und Spielzeugen für die Kinder. In einem großen Sandkasten mit Matschküche und freiem Zugang zu Wasser können die Kinder herzlichst buddeln und matschen. Im Sommer sind zusatzlich Wasserspiele aufgebaut. Unser Weidentipi und die wilde schattige Räuberhöhle bieten den Kindern auch bei sehr großer Hitze jede menge Spielspaß und auch Mal eine ruhige Ecke.

Daily Schedule

Genau so wichtig wie meiner Meinung nach ein geregelter Tagesablauf für die Kinder ist, ist es ihnen Freiräume und vor allem Zeit zu geben. Zeit zum Spielen, Toben, Ausprobieren, Entdecken und Fehler machen, Zeit zum Ausruhen und Herumträumen, Zeit zum Trödeln und Selbstständig sein und Zeit, um ihren Gefühlen freien lauf zu lassen. Plane ich an einen Tag etwas besonderes, mache ich einen Aushang mit allen wichtigen Informationen oder teile es Ihnen rechtzeitig persönlich mit.

Food

Die Kinder bekommen bei mir drei ausgewogene Mahlzeiten und werden den ganzen Tag mit Wasser und Mineralwasser versogt. Gemeinsames Frühstück - Vollkornprodukte mit Belag aller Art, Rohkost und Vollmilch oder Kakao, oder Vollkorn-/ Getreideprodukte aller Art, Müsli mit Obst, Joghurt, dazu Saft oder Tee Mittagessen - Vollwertige, gesunde Kost, auf die Kinder abgestimmt und frisch Zubereitet, Saft oder Tee Kleine Stärkung am Nachmittag - Süße Vollkorn- oder Getreideprodukte, gelegentlich Kekse oder Kuchen, Rohkost, Wasser.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:18:04)

Basics

Kindergarten-Konzepte gibt es viele. Welches ist das Richtige für Ihr Kind? Ich arbeite mit vielen unterschiedlichen Konzepten, weil jedes Kind und auch das Leben mehrere Facetten hat. Diese Konzept Bausteine begleiten uns täglich und sind wichtige Stützen für die Entwicklung der Kinder. Waldpädagogik: Die Kinder sind mit wetterfester Kleidung ausgestattet und viel Draußen und im Wald unterwegs. Gespielt wird mit allem, was der Wald und der Garten zu bieten hat: Matsch, Tiere, Pflanzen, Sand, Wasser, Moos, Stöcke etc. Die Kinder lernen, im Einklang mit der Natur zu leben und sie zu respektieren. Situationsansatz: Jedes Kind bringt eigene Erfahrungen, eigenes Wissen und den kulturellen Hintergrund seiner Familie mit ein. In Konfliktsituationen entscheiden die Kinder gemeinsam, wie ein Ausgleich zwischen den Parteien hergestellt werden kann. Was die Kinder selbst tun können, das wird ihnen auch zugetraut und zugemutet. Montessoripädagogik: Ziel der Pädagogik nach Maria Montessori ist die Entwicklung der Eigenkräfte des Kindes. Das Motto: "Hilf mir, es selbst zu tun". Dabei soll das Kind die Welt in größtmöglicher Freiheit erkunden. Die Kinder bestimmen beim Montessori-Ansatz selbst, wie lange und womit sie sich beschäftigen. So lernen sie, Entscheidungen zu treffen, selbstständig zu denken und zu handeln. Weil die Montessori-Pädagogik das Kind als den Hauptakteur und Bestimmer seines Lernweges sieht, der sich nicht an einem vorgegebenen Entwicklungs- und Lernplan, sondern allein an den individuellen Bedürfnissen und Interessen des Kindes orientiert, verstehen sich die Erzieher in diesem Konzept

Additional Offerings

Stadtteilgruppe mit anderen Betreuungsgruppen

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:18:04)

Holiday Care

In den Ferien oder am Wochenende betreue ich nach Absprache gerne auch Geschwister-, Kindergarten-, oder Schulkinder.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:18:04)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map