Rooms
Gruppen- und Schlafräume
Jede Gruppe hat ihren eigenen, hell und freundlich eingerichteten Gruppenraum, welcher nach den Bedürfnissen der Kinder individuell gestaltet werden kann. Im Gruppenraum spielt sich ein Großteil des pädagogischen Alltags mit Freispiel, Morgenkreis und gezielten Angeboten ab. Direkt an den Gruppenräumen angrenzend haben die Kinder einen Schlafraum. Hier steht den Kindern ein eigenes Bett und eine eigene Matratze zur Verfügung. Wir gehen auf die individuellen Schlafzeiten der Kinder ein, wobei auch eine feste Mittagsruhe in der Kita umgesetzt wird. Ältere Krippen- und Kindergartenkinder nutzen die Mittagszeit ggf. zur Entspannung oder für Traumreisen. Zusätzlich zu den Bereichen, in denen die Kinder sehr aktiv sind, verfügt die Kita über Räume („Snoezelräume“), die zur Entspannung einladen. So können die Kinder nach individuellen Bedürfnissen zwischen Bewegungsspiel und Entspannung wählen.
Funktionsräume
In den Funktionsräumen, die die pädagogischen Schwerpunkte der Kita widerspiegeln, finden die Kinder weitere Impulse. Auf beiden Etagen sind Differenzierungsräume zum Thema Früher, Heute und Zukunft eingeplant.
Kreativwerkstatt
In der Werkstatt im Obergeschoss haben die Kinder die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Materialien kreativ zu sein. Sie lernen einerseits das Hobeln, Sägen und Feilen und haben andererseits die Möglichkeit, digitale Konstruktionen und Pläne zu erstellen. Die selbst erstellten Werke können wiederum in anderen Funktionsbereichen genutzt werden (z.B. Floß, Backform, Bauklotz, Maske). Im Atelier im Erdgeschoss laden großzügig gestaltete Arbeitsflächen und Staffeleien, Papiere, Farben und andere Materialien zum Zeichnen, Basteln und Entwerfen ein – der Kreativität sind dabei (fast) keine Grenzen gesetzt.
Rollenspiel – Theater und Studio
Im Rollenspielbereich tummeln sich Prinzen und Polizistinnen, Räuber und Gespenster, wilde Tiere und gezähmte Monster. Kostüme, Hüte, Schuhe, Spiegel und wechselnde Angebote lassen es hier nie langweilig werden. Der eingenischte Bereich schafft zusätzlichen Raum für Fantasien und kann einfach zum Verkleiden vor dem großen Auftritt genutzt werden oder dem Monster, Räuber oder Tier als Höhle dienen.
Mit altersgerechten Musikinstrumenten können die Kinder ein Gefühl für Musik bekommen und ihre Rollenspiele musikalisch begleiten, untermalen oder ihren fantasievollen Geschichten eine neue Wendung geben. Die kleine Bühne eignet sich nicht nur für Aufführungen in Kostümen, sondern auch kleine Bands haben hier ihren großen Auftritt.
Küche und Mensa
Die Küche ist als weiterer Funktionsraum angelegt. Einerseits können die kleinen Köche einen Blick in die Frischküche werfen und sehen wo ihr Essen herkommt, andererseits können sie selber die Lebensmittelverarbeitung erproben. Die selbstgekochten Speisen können zudem direkt vor Ort in der kleinen, der Küche anhängenden Mensa, frisch gekocht bzw. gebacken verzehrt werden. Der Bildungsort Mensa umfasst die Auseinandersetzung mit den Lebensmitteln und das gemeinsame Vorbereiten der Essensituation. Tägliche Rituale ermöglichen den Kindern, sich über eine Essenskultur zu einigen und gemeinsame Aufgaben festzulegen, zum Beispiel das Tischdecken, Gestaltung des Buffets, Abräumen etc.. Auch kleinere Kochprojekte können in der Mensa direkt organisiert werden, so dass ein ganzheitlicher Einbezug der Ernährung ermöglicht werden kann.
Mehrzweckraum
Der Bewegungsraum im Obergeschoss bietet ausreichend Platz, um vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten nachzugehen. Hierbei steht besonders die Förderung der Motorik im Vordergrund. Durch Turn- und Gymnastikwände sowie das Deckenkreuz können verschiedenste Bewegungsanreize geschaffen werden. Mittels Kletterlaufbrettern, Hühner-, Halb-, und Turnleitern kann das Bewegungsangebot erweitert und das Geschick beim Balancieren gesteigert und das Klettern erprobt und gefestigt werden. Durch die Kletterfunktionen können neue Sinneserfahrungen gesammelt werden und die Kinder können ihre Grenzen austesten. Der Bewegungsraum ist multifunktional angelegt und bietet damit sowohl für die Krippen– als auch die Kindergartenkinder ein altersgerechtes Bewegungsangebot. Durch die Größe des Raumes sind auch Ball-, Gruppen- und Fangspiele möglich.
Atrium – Flure und Foyer
Diese Bereiche sind für alle Kinder geöffnet und laden zum Verweilen, Kommunizieren und gemeinsamen kreativen Spielen von Früher, Heute und Zukunft ein. Eine Vielzahl von unterschiedlichen Materialien geben den Kindern die Möglichkeit, den Zeitgeist und die Digitalisierung im Spiel selbst zu erschließen.
Das Foyer im Obergeschoss ist mit einem Atrium gestaltet, hier können tägliche Routinen, wie zum Beispiel Morgenkreis für alle interessierten Kinder angeboten, Treffpunkte und Austausch zwischen den Gruppen verfestigt und Kommunikation und Spiel unter den Kindern gestärkt werden.
Sanitär- und Wickelbereich
Zentral im Haus befinden sich die Sanitäranlagen für die Kinder. Neben den Wickelbereichen sowie den Krippen- und Kindergarten-Toiletten befindet sich hier eine Wasserlandschaft. Dieser Bereich wird als Erlebniswerkstatt zum Thema Wasser und Gesundheit genutzt. Gemeinsames planschen und regelmäßige Wasserspiele laden die Kinder mit allen Sinnen zum Experimentieren ein.