DRK Kita ThyssenKrupp Allee "Miniapolis"

4 Monate- zum Schuleintritt

Address
DRK Kita ThyssenKrupp Allee "Miniapolis"
ThyssenKrupp Allee 11
45143 Essen
Funding authority
DRK Nordrhein Soziale Dienste gGmbH
Auf´m Hennekamp 71
40225 Düsseldorf
miniapolis@drk-nordrhein.de
http://www.miniapolis.de
0201 8925810 (Leitung: Claudia Grunwald)
Opening times7:30 AM - 5:30 PM o'clock
late care4:30 PM - 5:30 PM o'clock
Closing daysDie Kita Miniapolis ist nur in der Zeit kurz vor Weihnachten bis Neujahr sowie an ca. vier beweglichen Tagen im Jahr geschlossen.
Foreign languages German, English
Specially educational concept daily routine language education, inclusion, partially open concept, Reggio Emilia approach
Extras Barrier-free, care with lunch, company Kindergarten, for children with special educational needs, full day care, scientific orientation (e.g. KidsgoMINT)

Current information

Description and Stations

Die Kita liegt auf dem ThyssenKrupp-Quartier hinter dem großen Bürogebäude (Q1). Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor Miniapolis. Genaue Wegbeschreibung unter: https://www.thyssenkrupp.com/documents/TKQ_Anfahrt.pdf

Öffentliche Verkehrsmittel:
Die Straßenbahnlinien 101, 103, 105, 109 und Buslinie 145 führen bis zur Haltestelle ThyssenKrupp.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 03/09/2024 16:40:24)

Introduction/specifics

Die betriebsnahe Kindertagesstätte Miniapolis im ThyssenKrupp-Quartier Essen, in Trägerschaft des DRK wurde im August 2012 eröffnet. Sie bietet Platz für über 100 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt in 6 Gruppen auf zwei Etagen.
Miniapolis wird nach dem Prinzip der bildungsorientierten Reggio-Pädagogik geführt und ist ein Ort zum Forschen, Staunen und Spielen. Die behutsame und vielseitige Unterstützung des kindlichen Forschergeistes, der Neugier und Lernfreude sind von zentraler Bedeutung.
Seit 2013 ist Miniapolis als "Haus der kleinen Forscher" zertifiziert, somit ist Naturwissenschaft und Technik ein Schwerpunkt unseres Hauses.
Durch das Betreuungsangebot der Kita soll es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von ThyssenKrupp erleichtert werden, ihre familiären und beruflichen Verpflichtungen in Einklang zu bringen. Außerdem stehen Plätze für Kinder, deren Eltern nicht bei ThyssenKrupp beschäftigt sind, zur Verfügung.

Rooms

Erdgeschoss:
- 3 Gruppenräume (ca. 45qm) für Kinder von 4 Monaten bis ca. 3 Jahre:
- Jeweils mit großem Nebenraum (ca. 20qm), direkter Zugang nach draußen, Waschraum mit Wickelbereich und Matschbereich oder behindertengerechtes WC, je ein gruppenzugehöriger Schlafraum
- großer Küchenbereich mit Spülküche
- 2 Eltern-Besprechungsräume,
- Piazza (großer Versammlungsraum für Feste, Veranstaltungen und die Morgenkreise)

Obergeschoss:
- 3 Gruppenräume (ca.45qm) mit Waschraum inkl. Wickelbereich sowie Matschbereich oder behindertengerechtes WC, die Nebenräume sind jeweils Schwerpunktraum (Forscherraum, Bibliothek und Matheraum)
- weitere Schwerpunkträume sind der Bewegungsraum, das Atelier, die Werkstatt und der Theater- und Musikraum
- ein gemeinsamer Schlafraum für die Kinder dieser Altersgruppe

Jede Etage hat mindestens ein behindertengerechtes WC. Die zweite Etage ist über einen vorhandenen Aufzug barrierefrei zu erreichen. Zusätzlich sind breite - rollstuhlgerechte - Türen vorhanden.

Die Gruppenräume sind für die Kinder das „Zuhause“ innerhalb der Kita. Sie bieten ihnen Geborgenheit, eine vertraute Umgebung sowie einen Ausgangspunkt, um sich dem Haus mit seinen vielfältigen Möglichkeiten zu öffnen. Auf Grund der teiloffenen Arbeit entdecken die Kinder nach und nach die Schwerpunkträume und somit neue Lernorte. Diese Schwerpunkträume sprechen jeweils einen oder auch mehrere spezielle Bildungsbereiche an, dabei orientieren wir uns an der Bildungsvereinbarung NRW.

Outdoor Facilities

In unserem großzügigen Außengelände (ca. 2.000qm) können sich die Kinder an vielen verschiedenen Spielgeräten ausprobieren. Es gibt mehrere Sandkästen, einer davon mit Wasserpumpe, Schaukeln und eine Nestschaukel für die Jüngeren, einen Seilgarten zum Klettern, eine Hügelrutsche und eine Kletterbrücke. Die Beetflächen werden zum Pflanzen und Säen  genutzt und die Kinder können im Sommer die verschiedenen Beeren ernten und probieren. Unsere verschiedenen Fahrzeuge für alle Altersgruppen laden zum Fahren auf dem Gelände oder auf der großen freien Fläche neben der Kita ein.
Bei gutem Wetter finden Ausflüge in die nähere Umgebung (z.B. Krupp-Park, Schlosspark Borbeck) statt.

Daily Schedule

7:30 Uhr: Die Kita öffnet. Die Kinder treffen sich gemeinsam in einer Gruppe auf ihrer Etage.
8:00 Uhr: Alle Gruppen sind geöffnet. Die Kinder gehen in ihre Stammgruppe und können frühstücken.
9:00 Uhr: Der Morgenkreis beginnt, montags und freitags treffen sich alle Kinder des Hauses zum großen Morgenkreis auf der Piazza. An den anderen Tagen findet auf Gruppenebene der kleine Morgenkreis statt.
9:30 - 11:45 Uhr: Die Kinder können die Schwerpunkträume besuchen oder die Zeit in der Gruppe und im                      Außengelände verbringen.
12:00 Uhr: Mittagessen in den Gruppen
13:00 -14:30 Uhr: Mittagsruhe und Mittagsschlaf
14:30 Uhr: Snack/Obstmahlzeit für alle Kinder. Die Kinder können die Schwerpunkträume besuchen.
15:00 Uhr: Abholzeit für die Kinder mit 35-Stunden-Buchung
16:15 Uhr: Imbiss für alle Kinder mit 45-Stunden-Buchung
17:00 Uhr: Die Kinder werden bis zum Ende der Öffnungszeit gemeinsam in einer Gruppe auf ihrer Etage betreut.
17:30 Uhr: Die Kita schließt.

Food

Alle vier Mahlzeiten werden in der Kita Miniapolis von einer Köchin und einer weiteren Fachkraft täglich frisch in unserer Küche zubereitet.
Der Tag startet mit einem Frühstücksbuffet für alle Kinder. Um 12:00 Uhr gibt es Mittagessen und nach der Mittagsruhe essen die Kinder eine frische Obst-/Rohkostmahlzeit. Zum Getränkeangebot gehören Wasser, Milch und ungesüßter Tee.
Für Kinder die 45 Stunden gebucht haben, findet am Nachmittag ein Imbiss statt.
Die monatliche Verpflegungspauschale wird nach Werktagen abgerechnet und richtet sich nach der Stundenbuchung:
Bei 35 Stunden-Buchung 5,00 € pro Tag/ 3 Mahlzeiten inkl. Getränke
Bei 45 Stunden-Buchung 5,50 € pro Tag/ 4 Mahlzeiten inkl. Getränke

Die ausgewogene Zusammenstellung der Mahlzeiten erfolgt nach den neuesten Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).
Regelmäßig gibt es vegetarische Speisen zum Frühstück sowie zum Mittagessen. Für die Kleinstkinder wird separates  Babyessen gekocht. Auch die individuellen Belange von allergischen oder muslimischen Kindern werden weitestgehend berücksichtigt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 03/09/2024 16:40:24)

Basics

Die Reggio-Pädagogik wurde in der norditalienischen Provinz Reggio Emilia entwickelt, um den Kindern ein freies, demokratisches Denken und Handeln zu vermitteln. Die Rechte der Kinder und ein wertschätzendes, positives Bild vom Kind nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Der Pädagoge Loris Malaguzzi hat diese Pädagogik als Erziehungsphilosophie weiterentwickelt.

Diese pädagogische Philosophie prägt unsere Arbeit in der Kita Miniapolis. Die pädagogischen Fachkräfte unterstützen die Kinder bei ihrer Auseinandersetzung mit der Welt, bieten ihnen eine anregende Umgebung und berücksichtigen den Entwicklungsstand jedes einzelnen Kindes.
Wir gehen davon aus, dass die Kinder die Fähigkeit besitzen, ihre eigenen Theorien zu entwickeln. Das Kind eignet sich auf seine Weise Wissen und Fähigkeiten an. Dabei werden Ergebnisse nicht nach „falsch“ oder „richtig“, „schön“ oder „nicht schön“ gewertet.
Forschend und problemlösend ist das Kind von Anfang an ein Konstrukteur seiner individuellen Entwicklung. Auf der Basis von Vertrauen, Geborgenheit und Anerkennung hat es die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu sammeln, zu forschen, zu entdecken, zu beobachten, zu lernen und seine unendlich vielen Fähigkeiten weiter zu entwickeln.
Die Spielfähigkeit der Kinder und das Lernen in Projekten spielen für die Persönlichkeitsentwicklung eine entscheidende Rolle. Kinder, die in der Kita intensiv spielen und forschen, weisen viele Eigenschaften auf, die als Voraussetzung für Schulfähigkeit gelten: Sie sind kontaktfreudig, selbstbewusst, ausdauernd, neugierig und im Spiel konzentriert.
Das positive Selbstbild und die Lernfreude der Kinder werden somit unterstützt und die angeborene Neugier wach gehalten. Kindern Zeit für eigene Lernprozesse zu lassen, sie nicht nur unter dem Blickwinkel der Schulvorbereitung zu sehen, ist ein wesentliches Element der Achtung der Menschenwürde des Kindes.

Employee

Das pädagogische Team besteht derzeit aus 30 Mitarbeitenden mit unterschiedlichen Professionen, vielfältigen  Bildungsabschlüssen, Bildungsschwerpunkten, Berufserfahrungen und kulturellen Unterschieden. Es arbeiten sowohl weibliche als auch männliche sowie jüngere und ältere Fachkräfte in der Einrichtung. Auch Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern und mit unterschiedlichen Muttersprachen sind vertreten. Die einzelnen Mitarbeiter arbeiten in den Stammgruppen oder werden auch als Experten (Theaterpädagoge, Schreinerin, Atelierista) in den Schwerpunkträumen eingesetzt.
Die Mitarbeitenden und der Träger leisten Familien eine ergänzende und familienunterstützende Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder.

Quality Assurance

In unserer Einrichtung wird die Qualität der Arbeit sichergestellt und stetig weiter entwickelt. Die Grundlagen des Qualitätsmanagementsystems orientieren sich an der DIN ISO 9001:2008. Die pädagogischen Fachkräfte arbeiten beständig an der Verbesserung unserer Arbeit, um Kindern und Eltern eine optimale Dienstleistung zu erbringen.

Cooperations

- Dialog Reggio–Vereinigung zur Förderung der Reggio Pädagogik e.V.
- Haus der kleinen Forscher
- Sozialpädiatrisches Zentrum, Essen (SPZ)
- Heilpädagogische Praxis Schmurr
- Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
- SWB Interantional School Ruhr
- Frühförderstelle
- Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
- Berufsschulen, Ausbildungsstätten und Fachschulen

Teamwork with parents

Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und pädagogischen Mitarbeitern ist eine Dialog- und Erziehungspartnerschaft. Dabei steht das Wohlbefinden des Kindes im Vordergrund. Gemeinsam tauschen sich Eltern und pädagogische  über die Entwicklung des Kindes aus, um es bestmöglich zu fördern. Die Mitarbeiter der Einrichtung führen täglich ausführliche Übergabegespräche, zweimal im Jahr intensive Entwicklungsgespräche und sind jederzeit offen für die individuellen Anliegen der Eltern. Alle Eltern sind bei uns herzlich willkommen und können sich als Experten aktiv in das Kita-Geschehen mit einbringen. Feste, Veranstaltungen und Elternabende sind eine Selbstverständlichkeit in der Kita Miniapolis.
Großen Wert legen wir auf die Aktualität und Transparenz von Informationen über die pädagogische Arbeit. Hierbei unterstützt der Elternbeirat den Informationsfluss und die Zusammenarbeit mit den Eltern.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 03/09/2024 16:40:24)

Projects

Gemeinsam schaffen wir für jedes Kind einen Ort des Lebens, der Kommunikation und des Lernens. Aus Beobachtungen, Erlebnissen, Gesprächen und Impulsen entstehen Projekte, in denen die Kinder aktive und kreative Gestalter ihrer eigenen Entwicklungen und Arbeiten sind. Ein Projekt ist eine Abenteuerreise mit ungewissem Ziel, denn der Weg ist dabei entscheidend. Im Vordergrund des Projektes stehen das echte Interesse und die Eigenmotivation der Kinder. Eben dieses Interesse bestimmt den konkreten Verlauf, die Dauer, die Richtung des Erforschens und Entdeckens sowie den Lernerfolg. Die Schwerpunkträume regen das forschende Lernen in unterschiedlichen Interessengruppen an und laden zur Entdeckung der Welt mit allen Sinnen ein. Die Experten und die Vielfalt der Materialien in den Schwerpunkträumen unterstützen die Kinder dabei, ihre Projekte und Ideen umzusetzen und zu vertiefen. Unabhängig von ihrem Lebensalter können die Kinder diese Räume ihren Interessen entsprechend nutzen.
Es entstehen so täglich die unterschiedlichsten Projekte aus den Ideen der Kinder (Bsp. Bau einer Eisdiele, Anlegen eines Biotops, Gründung einer Kita- Band, wie fühlt sich der Frühling an?). Die Projekte finden in Einzel-, Kleingruppen oder hausübergreifend statt. Das ganze Jahr über begleiten uns außerdem die Projekte:

- Haus der kleinen Forscher
- Klima Kita
- Kinderkonferenz
- jahreszeitlichen Gegebenheiten
 

Holiday Care

 Ganzjährige Öffnungszeit

Care providers are responsible for all profile content. (State: 03/09/2024 16:40:24)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map