SOS-Kinderdorf Essen Am Schroerkotten 27 "KiTa Knifte"

ab 4 Monaten bis zum Schuleintritt. Hinweis: Eine Außengruppe ist bereits geöffnet, die Öffnung der zweiten Gruppe verschiebt sich noch etwas.

Address
SOS-Kinderdorf Essen Am Schroerkotten 27 "KiTa Knifte"
Am Schroerkotten 27
45327 Essen
Funding authority
SOS-Kinderdorf Essen
Hammacherstr. 33
45127 Essen
Natascha.Schmuelling@sos-kinderdorf.de
http://www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-essen
0201320101260 (Natascha Schmülling und Daniel Buer)
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
late care4:30 PM - 5:00 PM o'clock
Closing daysUnsere Kindertagesstätte ist bis zu 27 Tagen im Jahr geschlossen.
Specially educational concept open work
Extras Integrative facility, care with lunch, full day care

Current information

 

 

 

Introduction/specifics

Unsere Kindertagesstätte, welche sich auf zwei Standorte verteilt, befindet sich gegenwärtig noch in der Bauphase und wird voraussichtlich zum 01. August 2020 eröffnet.
 
In unserer KiTa stehen 113 Plätze für Kinder ab 4 Monaten bis zum Schuleintritt zur Verfügung. Der bewusste Einsatz von Spielzeug ist Bestandteil unseres offenen Konzeptes.
Mit unserem zweiten Standort auf dem Naturhof, welcher ca. 10 Minuten fußläufig vom Haupthaus entfernt ist, möchten wir unseren pädagogischen Ansatz um Grundlagen der natur- und tiergestützten Pädagogik erweitern und Kindern einprägsame Sinnes- und Lernerfahrungen ermöglichen.

Um die Bedürfnisse unserer Jüngsten sowie deren individuelle Förderung und Betreuung sicherstellen zu können, bieten wir in Form einer „Nestgruppe“ im Haupthaus einen geschützter Rahmen, einen „sicheren Hafen“. In der KiTa Naturhof leben wir den Grundsatz der „barrierefreien“ KiTa: Um das Explorationsverhalten der Kinder zu unterstützen und eine behutsame Heranführung an die Modalitäten der Bildungsräume zu ermöglichen, bieten wir eine „Starter-Gruppe“ für Kinder von 2- 3 Jahren an. Ähnlich wie in der „Nestgruppe“, bietet sie in der Eingewöhnungszeit Schutz, öffnet sich jedoch eher und integriert sich schon im Laufe des KiTa-Jahres voll in das offene Konzept.

Damit alle Kinder unserer Einrichtung ab 3 Jahren die Möglichkeit haben, die unterschiedlichen, abwechslungsreichen Angebote beider Standorte zu nutzen, werden die Kinder in einem rotierenden System zwischen dem Naturhof und dem Haupthaus wechseln.

Rooms

Um die Selbstbildung der Kinder in den Vordergrund zu stellen, gibt es im Haupthaus unserer Kindertageseinrichtung folgende Basisbildungsräume:
• Kreativ/ Werkraum: In diesem Bereich stehen Basteln, Malen, Zeichnen und Werken auf dem Programm.
• Konstruktionsraum: Beim Bauen mit verschiedenen Materialien können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Neben der Kreativität des einzelnen Kindes werden auch soziale Komponenten wie Kooperationsbereitschaft, Rücksichtnahme und Konfliktfähigkeit gefördert.
• Bewegungsraum: Hüpfen, Rennen, Klettern sowie Spielangebote und Bewegungslandschaften stehen hier im Mittelpunkt.
• Raum für Rollenspiel: Hier wird den Kindern die Möglichkeit geboten, Erlebnisse und Emotionen im Spiel zu verarbeiten, in andere Rollen zu schlüpfen und andere Perspektiven zu erleben.
• Außengelände: Der Spielbereich im Freien ist ganztägig für alle Kinder zugänglich.
• „Kinderrestaurant“: Der zentrale Anlaufpunkt für Begegnungen, Kommunikation und gemeinsame Mahlzeiten.
• Erholungsraum: Hier haben Kinder die Gelegenheit, sich vom Spielen, Basteln oder Toben zu erholen und sich zurückzuziehen.

Zu den Basisräumen kommen weitere Themenräume, wie z.B. Bücherei und Musikzimmer hinzu sowie flexible, offene Räume, für die Themen, welche sich ergeben. Den Kindern wird dabei eines der größten Geschenke zuteil, nämlich Zeit für sich zu haben.

Outdoor Facilities

Unser Außengelände am Haupthaus ist ganztägig geöffnet und bietet den Kindern vielfältige Bewegungsanreize.  

Auf unserem Naturhof erleben die Kinder wiederum ganz andere Bewegungsanreize, da auf unserem naturnahen Gelände, bei Exkursionen auf die Wiesen sowie über den Hof und in die angrenzenden Wäldchen vielseitige Bewegungsimpulse gesetzt werden.

Daily Schedule

Das Konzept der offenen Arbeit zeichnet sich durch Freiräume aus, welche Kinder selbstbestimmt und orientiert an ihren Interessen, gestalten können.

Der Tagesablauf in der offenen Arbeit setzt sich im Wesentlichen aus der Freispielphase und der Angebotsphase zusammen:
• Begrüßung und Ankommen der Kinder und Eltern/Bezugspersonen („Rezeption“)
• Frühstücksbuffet im „Kinderrestaurant“ und Freispielphase in den Bildungsräumen
• Angebote wie z.B. „Singkreis“, Sportangebote, Lernwerkstätten zu bestimmten Themen
• Mittagessen in Buffetform im „Kinderrestaurant“
• Freispielphase und die Möglichkeit, an Angeboten teilzunehmen
• Nachmittagssnack im „Kinderrestaurant“

Der Tagesablauf in der "Nestgruppe" ist klar strukturiert und organisiert, damit unsere Jüngsten Orientierung und Sicherheit erfahren. Das Ankommen und Begrüßen der Kinder erfolgt in der Gruppe. Der Tagesverlauf ist auch hier unterteilt in Freispiel- und Angebotsphasen. In der "Nestgruppe" wird gemeinsam gegessen. Die Schlafzeiten werden individuell an den Schlafrhythmus der Kinder angepasst.

Food

Im Rahmen der Gesundheitsförderung achten wir auf eine ausgewogene, abwechslungsreiche sowie gesunde Ernährung in unserer Kindertagesstätte. Unser Mittagessen wird vormittags in der Küche des SOS-Kinderdorfzentrums Essen gekocht und frisch in die KiTa geliefert.
Das Frühstück sowie das Mittagessen erfolgen im „Kinderrestaurant“ in Buffetform. Bei der Speisenwahl werden die Kinder einbezogen. Getränke wie Tee und Wasser stehen den Kindern jederzeit zur Verfügung.

Ernährungsbesonderheiten werden berücksichtigt.

 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:19:47)

Description and Stations

Unsere KiTa ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit de PKW gut zu erreichen. Ausreichend Parkmöglichkeiten sind vorhanden.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:19:47)

Basics

Vor diesem Hintergrund steht im Fokus unserer pädagogischen Arbeit der Aufbau einer eigenen Identität sowie die Stärkung der Autonomie mit der freien Entfaltung der Persönlichkeit. Die Kinder sollen lernen, sich eigenständig zu organisieren, eigene Interessen zu entwickeln und wahrzunehmen sowie in Kooperation arbeiten zu können.

Unsere pädagogische Arbeit verfolgt zudem folgende Ziele:
• gelebte Partizipation
• Inklusion von Kindern mit und ohne Behinderung
• Förderung der Resilienz
• Entwicklung der Lernfreude und Förderung der Lernkompetenz
• Förderung sozialer Kompetenzen wie Empathie, Verantwortung und Hilfsbereitschaft u.a. durch Tierkontakte
• Erlernen von Werten der Nachhaltigkeit
• Entwicklung adäquater Strategien zur Verhinderung von Frustrationsschleifen
• Implementierung der Bildungsbereiche Bewegung, Naturwissenschaften, Kultur und elementares mathematisches Denken
• Offenes, respektvolles und vorurteilsbewusstes Miteinander
• Sensibilisierung für ethnische, sprachliche, kulturelle und sexuelle Vielfalt
• Tragfähige Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern/Bezugspersonen und Fachkräften
• Begleitung, Stärkung und Unterstützung der Erziehungskompetenz der Eltern/ Bezugspersonen

Employee

Unser pädagogisches Team besteht aus Fachkräften in Voll- und Teilzeitbeschäftigung sowie einer freigestellten Leitung. Ergänzt wird unser Team durch Hauswirtschafts- sowie Reinigungskräfte, Hausmeister und Praktikanten.

SOS-Kinderdorf Essen ist die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte für die Zukunft wichtig, weshalb Ausbildungs- und Praktikumsplätze in unserer Einrichtung angeboten werden.

Cooperations

Die Vernetzung und Öffnung unserer Kindertagesstätte in den Stadtteil ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Uns ist es wichtig, dass die Familien, die unsere KiTa besuchen, ihren Stadtteil mit den hier vorhandenen Angeboten kennen und je nach Bedarf nutzen.

Eng vernetzt ist unsere KiTa mit allen Angeboten, die SOS- Kinderdorf Essen vorhält. Neben der Kooperation mit dem Jugendamt wird eine Zusammenarbeit u.a. mit folgenden Institutionen und Einrichtungen angestrebt:
• Grundschulen im Sozialraum
• Gesundheitsamt
• Sport- und Freizeitvereine
• Stadtbücherei
• Städtische, kirchliche und freie Kindertagesstätten im Stadtteil
• Kinderärzte
• Feuerwehr
• Polizei
• (Erziehungs-) Beratungsstellen
• Frühförderstellen

Teamwork with parents

Eine vertrauensvolle, respektvolle Zusammenarbeit von Erziehungsberechtigten und Fachkräften ist für uns unabdingbare Basis einer qualitativ hochwertigen pädagogischen Arbeit.

Grundlage für eine gemeinsame Verantwortung gegenüber dem Kind sind Dialog und Kommunikation. Gemeinsam werden Erziehungsvorstellungen und Ziele zum Wohl des Kindes ausgetauscht, diskutiert und vereinbart.

Mit sogenannten „Tür- und Angelgesprächen“ sowie regelmäßig stattfindenden Entwicklungsgesprächen und Elternabenden, aber auch beim gemeinsamen Miteinander bei Festen und Feiern festigen wir in unserer Kindertagesstätte die familienunterstützende Kooperation.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:19:47)

News

*

Holiday Care

Bei Schließungstagen in den Sommerferien kann bei Bedarf für berufstätige Eltern/Bezugspersonen oder Alleinerziehende eine Notbetreuung in unserer KiTa bzw. in alternativen Räumen von SOS Kinderdorf Essen angeboten werden.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:19:47)

Overview

Unsere Kindertagesstätte steht allen Kindern in Essen offen. Sie kann von Kindern aller Nationalitäten und Kulturen besucht werden.

Die 45 Stunden Betreuungsplätze stehen vorrangig berufstätigen Eltern/Bezugspersonen und/oder Alleinerziehenden sowie Familien, welche aus Dringlichkeitsgründen einen Betreuungsplatz benötigen, zur Verfügung.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:19:47)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map