Städtische Kita & Familienzentrum Grünstr.

Kinder von 0,4 Monate bis 6 Jahren

Address
Städtische Kita & Familienzentrum Grünstr.
Grünstr. 15
45326 Essen
Funding authority
Stadt Essen -Jugendamt-
I. Hagen 26
45121 Essen
kita.gruenstrasse@jugendamt.essen.de
https://www.essen.de/leben/einstieg_fuer/kinder/kitas/kita_gruenstrasse.de.html
0201 342190 (Leiterin Frau Sax/Stellvertretung Frau Schlicht)
0201 3602554 (Leitung Frau Sax / Stellv. Frau Schlicht)
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
late care4:30 PM - 5:00 PM o'clock
Closing daysDie städtischen Kitas schließen grundsätzlich 25 Tage im Kindergartenjahr, davon 3 Wochen in den Sommerferien, Betriebsferien über Weihnachten sowie vereinzelte pädagogische Planungstage. Diese Schließzeiten werden zu Beginn des Kindergartenjahres mit dem Elternbeirat abgestimmt. So erhalten unsere Eltern eine Planungssicherheit.
Foreign languages Polish, Turkish
Specially educational concept Montessori education, open concept, Situation approach
Extras care with lunch, full day care, scientific orientation (e.g. KidsgoMINT)
Pets Tiergestützte Pädagogik

Description and Stations

Die städtische Kindertageseinrichtung liegt im Stadtteil Altenessen- Süd.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Einrichtung vom Hauptbahnhof mit der U17 und U11 zu erreichen.
Die U - Bahn Haltestelle ist der Kaiser Wilhelm Park .Von dort geht es zu Fuß in die Schonnefeldstraße und dann in die Grünstraße 15 ( 2 Minuten Fußweg)

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/04/2025 05:27:02)

Introduction/specifics

Unsere Einrichtung hält 95 Plätze vor, davon 22 Plätze u3 und 73 Plätze ü 3 Jahre. Diese sind in 5 Gruppen unterteilt:
2 altersgemischte Kleinkindgruppen von 0,4 - 6 Jahren
2 Kindergartengruppen von 3 - 6 Jahren
1 Kindergartengruppe von 2 - 6 Jahren
Unsere Kita besuchen Kinder aus unterschiedlichen Nationen. Gerade in Zeit immer stärkeren Unsicherheit vor dem Anderssein , möchten wir mit unseren Kindern einen Kindergartenalltag gestalten, der geprägt ist von Respekt und Toleranz . Des Weiteren möchten wir die Kindergartenzeit so gestalten, dass die Kinder positive soziale Kontakte knüpfen können. In dieser positiven Atmosphäre werden wir Ihr Kind nach seinen Stärken fördern.

Rooms

Die Lebensräume der Kinder in unserer Einrichtung sind geprägt von einer Innenraumgestaltung, die den Bedürfnissen der Kinder entspricht. Dazu zählen Handlungsspielräume in denen die Kinder vielfältige Wahrnehmung- und Bewegungserfahrungen über einen spielerischen Umgang erleben. Im Gruppenraum und Nebenraum finden die alltäglichen Aktionen und Tätigkeiten der Kinder statt, hier sind verschiedene differenzierte Funktionsbereiche wie Bauecke , Puppenecke untergebracht.In unserem großen Bewegungsraum und den Flurbereichen gibt es einen Menge von Beispielen für situative Bewegungsanlässe.z. B. auf Rollbretter  zu fahren, eine Bewegungsbaustelle zu konstruieren oder in einer Hängematte zu schaukeln.In unseren Ruheräumen haben die Kinder die Möglichkeit sich zu entspannen oder zu schlafen. Sanitär- und Wickelbereiche sind in den Gruppen vorhanden.

Outdoor Facilities

Unsere Kita verfügt über ein großzügiges Außengelände. Durch differenzierte Spiel-, Schaukel ,- und Klettergerüste werden die Kinder immer wieder zur Bewegung aufgefordert. Der große Fußballplatz lädt die Kinder zu den verschiedensten Ballspielen ein. Sandkästen und die Möglichkeit zum Matschen runden unsere Spielmöglichkeiten ab. In unseren Hochbeeten werden die unterschiedlichsten Gemüsesorten von den Kindern angepflanzt, die dann unseren Mittagstisch bereichern. In unserem Außengelände befindet sich eine Voliere die verschiedene Tiere beherbergt ( Kaninchen, Meerschweinchen ). Unter sachkundiger Anleitung können die Kinder praktische Erfahrungen sammeln und die Vorgaben des Artenschutzes verinnerlichen.Außerdem bietet unser Außengelände die Möglichkeit sich auf einer Sicheren Fahrstrecke mit kindgerechten Fahrzeugen zu üben.

Daily Schedule

- Bringsituation/ Begrüßung der Kinder / Austausch von Informationen
- gleitendes Frühstück in Form eines Buffets
- Freispiel/ eigene Wahl von Spielanlässen / Pädagogische Angebote / Erarbeitung v. Projekten
- Rituale gestalten / Geburtstage / Feste / Erzählerkreis
- Mittagessen
- Ruhephasen schaffen
- Spielsituationen schaffen
- Abholsituation/ Austausch über Tagesablauf
 

Food

Ein wichtiger Bestandteil unsere pädagogischen Arbeit ist das gemeinsame Essen der Kinder. Für uns bedeutet dies mehr als nur satt zu werden. Die Kinder sitzen gemeinsam an einem schön gedeckten Tisch, genießen, führen Tischgespräche und tauschen sich aus. Essen spricht den Körper und die Sinne gleichermaßen an. Für unsere tägliche Arbeit mit Kindern bietet das Thema Ernährung eine sehr gute Möglichkeit, Gesundheit und Bildung miteinander zu verknüpfen. Grundsätzlich wünschen wir uns daher, dass alle Kinder an einem gemeinsamen Mittagessen teilnehmen. Wir bieten Ihnen, je nach Wunsch, aber auch einen Betreuungsplatz ohne Mittagessen an. Es ist selbstverständlich, dass Ihr Kind jederzeit Getränke zu sich nehmen kann.
Unser Hauswirtschafter achtet bei der Zubereitung der Speisen auf eine ausgewogene, vollwertige, abwechslungsreiche und gesunde Ernährung. Die Kinder freuen sich auf das Essen weil:
- sie aktiv an der Auswahl der Speisen beteiligt sind
- ein Speiseplan aushängt
- sie sich an der Zubereitung der Speisen beteiligen können
- der Mittagstisch durch selbst angebautes Gemüse bereichert wird

Frühstück:  Die Kita bietet ein Frühstücksbuffet an/ Eltern, Kinder und Mitarbeiter kaufen dafür ein
Nachmittagsimbiss: Obst, Rohkost, Knäckebrot u.ä.
Selbstverständlich werden im Speiseplan sowohl interkulturelle Anforderungen wie auch Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten der Kinder berücksichtigt.

 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/04/2025 05:27:02)

Basics

- individuelle Förderung der Kinder
- Sicherstellen von Kinderrechten
- inklusive Arbeit
- Partizipation der Kinder
- kindgerechte Raumgestaltung
- interkulturelle Arbeit
- Chancengleichheit herstellen (Bildung)
- Übergang Kita/Schule positiv gestalten
- Gruppen übergreifende und Projekt orientierte Arbeitsweisen
- dialogische Elternarbeit
- Netzwerkarbeit

 

Employee

In unserer Einrichtung sind gemäß der gesetzlichen Grundlagen des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) ausschließlich Fachkräfte tätig:
- Erzieherinnen
- Ergänzungskräfte
- Hauswirtschafter

Additional Offerings

Als zertifiziertes Familienzentrum bieten wir zusätzliche Bildungs-/ Beratungsangebote für Eltern und Kinder an:
- Beratung in allen Lebenslagen
- Vermittlung von Tageseltern
- Elterncafé
- Kurse zur Stärkung der Erziehungskompetenz
- Spielgruppen für Kinder unter drei
- Freizeitangebote für Kinder und Erwachsene
- Kurse zur Sprach-,Gesundheit-, und Bewegungsförderung

Quality Assurance

Die Auseinandersetzung mit der Qualität der pädagogischen Arbeit ist Aufgabe des Trägers/ der Kindertages- einrichtung. Zur Sicherung der Qualität sind verbindliche Standards entwickelt worden.
Dazu gehört u.a. das jede Kita ein pädagogische Konzept erstellt und regelmäßig überarbeitet. Anregungen und Rückmeldungen von Eltern sind erwünscht.
Die Entwicklung Ihres Kindes wird bis zum Wechsel zur Schule regelmäßig dokumentiert (Dokumentationsbögen),
dazu gehört auch die Sprachstandsentwicklung Ihres Kindes. Jährlich finden Elterngespräche über den individuellen Entwicklungsweg des Kindes statt, um gemeinsam die Bildungswege des Kindes zu unterstützen.
Um den Anforderungen und Aufgaben der täglichen Arbeit gerecht zu werden, nehmen die MitarbeiterInnen   regelmäßig an Fortbildungen teil.
 

Cooperations

Netzwerkarbeit ist für uns von großer Bedeutung, wir kooperieren mit unterschiedlichen Institutionen:
- städtische Gemeinschaftsgrundschule Bückmannshof und Karlschule
- Allgemeiner Sozialdienst
- Sozialdienst katholischer Frauen
- Familienbildungsstätte  der AWO und der katholischen Kirche
- alle Kindertagesstätten im Stadtteil
- Erziehungsberatungsstelle
- Sozialraumkonferenz
- Seniorenheim

 

Teamwork with parents

Eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern ist in unserer Tageseinrichtung ein wesentlicher Bestandteil unserer Erziehungsarbeit. Das Ziel ist es, mit den Eltern eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
einzugehen um physische,kognitive,soziale und lernmethodische Kompetenzen bei den Kindern gemeinsam zu fördern. Unsere Zusammenarbeit mit den Eltern ist auf ein vertrauensvolles Zusammenwirken ausgerichtet und drückt sich in vielfältigen Aktivitäten aus.
- Mitwirkung im Elternbeirat und Rat der Tageseinrichtung
- Hospitation der Eltern in der Tageseinrichtung
- Entwicklungsgespräche- terminierte Einzelgespräche
- Themenbezogene Elternabende
- Ausflüge und Hausbesuche
- Eltern - Kind Aktionen
- Mitwirkung bei der Gestaltung von Festen, Flohmärkten und Elterncafés

 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/04/2025 05:27:02)

News

Grundsätzlich werden alle Termine/Ankündigungen für Feste und Veranstaltungen rechtzeitig in der Kita durch Aushänge bekannt gegeben.

Projects

Projekte, die sich aus den Interessen der Kinder und den Beobachtungen der Fachkräfte ergeben, sind Bestandteil der pädagogischen Arbeit.
In unseren Projekten setzen sich Kinder und Erwachsene über einen längeren Zeitraum intensiv und zielgerichtet in vielfältigen Aktivitäten mit einem Thema aus der Lebenswelt der Kinder auseinander:
- Musikprojekt / Trommeln / Singen mit Felix
- Ernährungsprojekt -  Fünf am Tag
- Tierprojekt
- Kids go mint
- generationsübergreifende Projekte mit dem Seniorenheim

Holiday Care

Die Schließtage der Kita werden mit Beginn des Kitajahres mit dem Eltern-Rat der Kindertageseinrichtung abgestimmt. Ist im Einzelfall eine Ferienbetreuung zwingend erforderlich, wenden Sie sich bitte an die Kita-Leitung.  Eine Notfallbetreuung wird in enger Absprache mit anderen Kitas im Stadtteil angeboten.

Parental Interviews

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Um ein Feedback von Ihnen zu erhalten, gibt es in unsere Einrichtung neben dem persönlichen Gespräch verschiedene Möglichkeiten der Meinungsäußerung:
- Elternbefragung 1 mal im Jahr zu den Themen:
- Wünsche zu Familienbildungsangeboten
- Öffnungszeiten
- Gestaltung der Räume / Außengelände
- Zusammenarbeit mit den Eltern
-Verpflegung

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/04/2025 05:27:02)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map