Städtische Kita & Familienzentrum Heinrich-Strunk-Str.

Kinder von 0,4 bis 6 Jahren

Address
Städtische Kita & Familienzentrum Heinrich-Strunk-Str.
Heinrich-Strunk-Str. 82
45143 Essen
Funding authority
Stadt Essen -Jugendamt-
I. Hagen 26
45121 Essen
kita.heinrichstrunkstrasse@jugendamt.essen.de
https://www.essen.de/leben/einstieg_fuer/kinder/kitas/kita_heinrich_strunck_strasse.de.html
0201 628485 (Herr Vollenberg)
0201/6461267
Opening times6:30 AM - 5:00 PM o'clock
early care6:30 AM - 7:30 AM o'clock
late care4:00 PM - 5:00 PM o'clock
Closing daysEine Früh- und Spätbetreuung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich!

Die Anzahl der Schließungstage, ohne Wochenend- und Feiertage, beträgt 27 Tage. Die Termine werden im rat der Kindertageseinrichtung für das kommende Kalenderjahr abgesteimmt und den Eltern rechtzeitig bekannt gegeben.

Kurzfristige Schließungen oder auch spontane Reduzierungen der Betreuungszeiten aus besonderes organisatorischen Gründen, beispielsweise bauchliche Notwendigkeiten, Streik, Unterschreirung der MIndestpersonalausstattung, personelle Engpässe, kann nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden.
Foreign languages Polish, Turkish
Specially educational concept daily routine language education, inclusion, intercultural education, project approach, Situation approach
Extras Integrative facility, care with lunch, family counseling, for children with special educational needs, full day care, language education, scientific orientation (e.g. KidsgoMINT)

Current information

Description and Stations

Die städtische Kindertageseinrichtung liegt im Stadtteil Altendorf in unmittelbarer Nähe zur Gesamtschule Bockmühle.
 
Anfahrt mit dem Auto
Aus Richtung Stadtmitte: Altendorfer Straße - links in die Heintzmannstraße - rechts in die Heinrich-Strunk-Straße
Aus Richtung A40/Frohnhausen: Martin-Luther-Straße vorbei am Bahnhof Essen/West - links in Sälzerstraße - dann dem Straßenverlauf folgen: Körnerstraße bis Heinrich-Strunk-Straße
 
Anfahrt mit Bus und Bahn
Buslinie 160/61 bis Haltestelle Möbiusstraße
Straßenbahn Linie 103 oder 105 bis Haltestelle Röntgenstraße
Straßenbahn Linie 106 oder 109 bis Sälzerstraße
S-Bahn Linie S1 oder S3 bis Essen-West

Care providers are responsible for all profile content. (State: 30/04/2025 12:54:04)

Introduction/specifics

Ein Haus für Kinder:  Die KiTa Heinrich-Strunk-Straße stellt sich vor
 
Die städtische Kindertagesstätte Heinrich-Strunk-Straße  bietet Bildung und Betreuung  für insgesamt bis zu 100 Kinder
im Alter von 0,4 Jahren bis zur Einschulung. In unseren fünf Gruppen betreuen wir Kinder aus mehr als  20 verschiedenen Nationen. Zum Angebot der Kindertageseinrichtung gehört ebenfalls die gemeinschaftliche Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung.
 
Die Gruppen der Kindertageseinrichtung bieten folgendes Betreuungsangebot:
 
3 Gruppen für Kinder von 3 bis 6 Jahren, davon 2 Gruppen mit ganztägiger Betreuung im Rahmen von
45 Wochenstunden sowie 1 Gruppe mit Blockbetreuung im Rahmen von 35 Wochenstunden
 
1 Gruppe für Kinder von 0,4 bis 6 Jahren mit ganztägiger Betreuung im Rahmen von 45 Wochenstunden
 
1 Gruppe für Kinder von 2 bis 6 Jahren mit ganztägiger Betreuung im Rahmen von 45 Wochenstunden

Rooms

Die Kindertagesstätte Heinrich-Strunk-Straße verfügt über 5 Gruppenbereiche mit je einem Gruppenraum und dazu gehörenden Nebenräumen sowie Wasch/Toilettenbereichen mit Wickelmöglichkeit. Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten befinden sich außerdem in unserem Flurbereich im Erdgeschoss.

Zusätzliche Räumlichkeiten sind Schlafraum, Therapieraum, Turnraum sowie unsere Küche. Der Flurbereich im Erdgeschoss bietet Spiel- und Aktionsmöglichkeiten für Kinder aus allen Gruppen.

Outdoor Facilities

Das Außengelände unserer Kindertagesstätte bietet Kindern unterschiedlichste  Bewegungsmöglichkeiten sowie Erfahrungen in verschiedenen Wahrnehmungsbereichen:
 
- Rutsche
- verschiedene Schaukeln
- Drehkarussel
- Klettermöglichkeiten
- Kleinkind - Spielgeräte
- Sand-Spielbereiche
- Wasserspielanlage
- befestigte Flächen zur Nutzung  kindgerechter Fahrzeuge, wie zum Beispiel unterschiedliche Lernfahrräder, Roller und Dreiräder

Daily Schedule

Spielen und Lernen im täglichen Kontext: Der Tagesablauf in unserer Kindertageseinrichtung
 
Nach einer persönlichen Begrüßung der Kinder beginnt für sie der Tag in ihrer Gruppe. Hier ist es uns wichtig, den Kindern das Gefühl von Beständigkeit, Sicherheit und Vertrauen zu vermitteln.
 
Tägliche Rituale wie Morgenkreise, Gesprächsrunden, Tischsituationen, Ruhezeiten etc. geben Kindern Sicherheit und Orientierungspunkte. Regeln und Strukturen werden mit den Kindern gemeinsam erarbeitet und reflektiert. Unser Ziel ist, dass Kinder alltägliche Anforderungen eigenverantwortlich und selbstbestimmt bewältigen können. Bilddarstellende Hilfsmittel, das TEACCH-Konzept, die Nutzung von Gebärden und Darstellungen unterstützen die Kinder dabei. Den Kindern werden im Tagesverlauf alters- und entwicklungsspezifische Materialien und Aktivitäten angeboten. Aktivitäten angeboten.
Das Spiel ist ein grundlegender Aspekt unserer Arbeit und nimmt einen großen Teil des Tagesablaufes ein. Das freie Spiel bietet eine intensive Auseinandersetzung des Kindes mit seiner Umwelt und gehört zur Natur und Ausdrucksmöglichkeit des Kindes.
Eingebettet in den Tagesablauf finden gezielte Aktivitäten mit den Kindern statt. Dies geschieht in unterschiedlichen Formen wie für Klein- oder Großgruppen, offenen und übergreifenden Angeboten und ist alters- und entwicklungsspezifisch ausgerichtet:
 
- Offene Bewegungsangebote
- musikalische und kreative Aktivitäten
- hauswirtschaftliche Angebote
- Natur-Erfahrung
- Exkursionen
- Gruppenbesprechungen
- Morgenkreise/Sitzkreise

Food

Ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit ist das gemeinsame Essen der Kinder. Für uns bedeutet dies mehr als nur satt zu werden. Die Kinder sitzen gemeinsam an einem schön gedeckten Tisch, genießen, führen Tischgespräche und tauschen sich aus. Essen spricht den Körper und die Sinne gleichermaßen an. Für unsere tägliche Arbeit mit Kindern bietet das Thema Ernährung eine sehr gute Möglichkeit, Gesundheit und Bildung miteinander zu verknüpfen. Grundsätzlich wünschen wir uns daher, dass alle Kinder an einem gemeinsamen Mittagessen teilnehmen. Wir bieten Ihnen, je nach Wunsch, aber auch einen Betreuungsplatz ohne Mittagessen an. Es ist selbstverständlich, dass Ihr Kind jederzeit Getränke zu sich nehmen kann.
Das tägliche Mittagessen wird von unserer Köchin zubereitet.

Frühstück:  An jedem Freitag findet ein gemeinsames, mit den Kindern zubereitetes Frühstück in allen Gruppen statt. An den anderen Wochentagen bringen die Kinder ihr Frühstück mit in die Kindertagesstätte.  An jedem Nachmittag wird ein kleiner Obstimbiss angeboten.

Selbstverständlich werden im Speiseplan sowohl interkulturelle Anforderungen wie auch Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten der Kinder berücksichtigt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 30/04/2025 12:54:04)

Basics

Stärken stärken - Entwicklung ermöglichen:  Die Bedeutung und Gestaltung frühkindlicher Bildungsprozesse ist Schwerpunkt im pädagogischen Konzept unserer Kindertagesstätte.
 
Wir möchten Kinder dabei unterstützen, ihre Persönlichkeit zu entfalten und ihre individuellen Potentiale zu entwickeln. Die Konzeption unseres Hauses versteht sich ausdrücklich als inklusives Konzept.
 
Als Aufgabe und Ziel unserer Arbeit verstehen wir
 
- die individuelle Förderung und Begleitung aller Kinder
- das Sicherstellen von Kinderschutz und Kinderrechten
- die Beteiligung von Kindern in den sie betreffenden Bereichen (Partizipation)
- eine kindgerechte und bedürfnisorientierte Raumgestaltung
- interkulturelle Arbeit mit Kindern und ihren Familien
- die Schaffung des positiven Übergangs zur Grundschule
- die an den Interessen der Kinder orientierte  Gestaltung der Bildungsarbeit
- dialogische Elternarbeit
- Netzwerkarbeit, insbesondere als Verbund-Familienzentrum und plusKiTa
 
Die pädagogischen Angebote unseres Hauses sind ausgerichtet an folgenden Schwerpunkten:
 
- alltagsintegrierte Sprachförderung
- Stadtteil- und Alltagsbezug
- Exkursionen
- Projektorientierung
- Portfolio-Arbeit

Employee

In unserer Einrichtung sind gemäß der gesetzlichen Grundlagen des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) ausschließlich Fachkräfte in Vollzeit und auch in Teilzeitbeschäftigung tätig:

- Erzieherinnen und Erzieher
- Ergänzungskräfte
- Motopädin
- Logopädin
- Auszubildende für den Erzieher-Beruf
- Fachkraft für den Bereich plusKita
- Fachkraft für den Bereich Sprachförderung
- Fachkraft im Springerdienst für den Bereich Bochold, Altendorf und Fronhausen
- Köchin

Additional Offerings

Zusätzliche Angebote in der Kindertagesstätte Heinrich-Strunk-Straße sind:

- wöchentlicher Besuch einer Lesepatin vom Essener Lesebündnis
- Frühfördergruppe "Sprache im Spiel" (Anmeldung erforderlich)
- Müttergruppe mit am Rucksack-Programm orientierten Themen
- musikalische Frühförderung (kostenpflichtig)
- englische Spielstunden (kostenpfichtig)
 
Die Kindertagesstätte Heinrich-Strunk-Straße ist Familienzentrum im Verbund und bietet in Kooperation mit den beiden evangelischen Einrichtungen im Stadtteil wechselnde Angebote im Bereich der Eltern- und Familienbildung an. Themen und Termine werden im Stadtteil bekannt gemacht.

Quality Assurance

Die Auseinandersetzung mit der Qualität der pädagogischen Arbeit ist Aufgabe des Trägers/ der Kindertages- einrichtung. Zur Sicherung der Qualität sind verbindliche Standards entwickelt worden.
Dazu gehört u.a. das jede Kita ein pädagogisches Konzept erstellt und regelmäßig überarbeitet. Anregungen und Rückmeldungen von Eltern sind erwünscht.
Die Entwicklung Ihres Kindes wird bis zum Wechsel zur Schule regelmäßig dokumentiert (Dokumentationsbögen),
dazu gehört auch die Sprachstandsentwicklung Ihres Kindes. Jährlich finden Elterngespräche über den individuellen Entwicklungsweg des Kindes statt, um gemeinsam die Bildungswege des Kindes zu unterstützen.
Um den Anforderungen und Aufgaben der täglichen Arbeit gerecht zu werden, nehmen die MitarbeiterInnen   regelmäßig an Fortbildungen teil.

Cooperations

Netzwerkarbeit ist für uns von großer Bedeutung, wir kooperieren mit unterschiedlichen Institutionen:

- Grundschulen im  Stadtteil
- Förderschulen
- Jugendpsychologisches Institut
- Sozialpädiatrische Zentren
- interdisziplinäre Frühförderstelle
- Familienbildungsstätten
- Soziale Dienste
- Stadtteilarbeitskreise
- Mehrgenerationenhaus
- kommunales Integrationszentrum mit Vermittlungsservice für Sprach- und Integrationsmittlern

Teamwork with parents

Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und der regelmäßige Informations- und Erfahrungsaustausch mit den Eltern sind grundlegender Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Uns ist es wichtig Eltern regelmäßig über unsere Arbeit zu informieren, durch:

- persönliche Gespräche
- Hausbesuche
- Hospitations-Angebot
- Elternnachmittage/Elternabende
- Informationsveranstaltungen
- Eltern-Kind-Akivitäten
- Gemeinsame Gestaltung von Aktivitäten, Festen und Feiern

Care providers are responsible for all profile content. (State: 30/04/2025 12:54:04)

News

Grundsätzlich werden alle Termine/Ankündigungen für Feste und Veranstaltungen rechtzeitig in der Kita durch Aushänge bekannt gegeben.

Aktuelle Termine für das neue Kindergartenjahr: 
folgen

Projects

Projekte, die sich aus den Interessen der Kinder und den Beobachtungen der Fachkräfte ergeben, sind fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit.
In unseren Projekten setzen sich Kinder und Erwachsene über einen längeren Zeitraum intensiv und zielgerichtet in vielfältigen Aktivitäten mit einem Thema aus der Lebenswelt der Kinder auseinander. Dabei werden die Kinder aktiv am Projektverlauf beteiligt. Aktuell werden folgende Themen - auch gruppenübergreifend - in Projekten bearbeitet:
 
- Schwimmprojekt für unsere Vorschulkinder (fester Bestandteil während des Kindergartenjahres)
- Projekt "Ich zeige Dir mein Land"
- Projekt "Farben und Gefühle"
- Projekt "Tiere der Welt"
- Die kleine Raupe Nimmersatt
- Theaterprojekt

Holiday Care

Die Schließtage der Kita werden mit Beginn des Kitajahres mit dem Elternbeirat der Kindertageseinrichtung abgestimmt. Ist im Einzelfall eine Ferienbetreuung zwingend erforderlich, wenden Sie sich bitte an die Kita-Leitung. Eine Notfallbetreuung wird in enger Absprache mit anderen Kitas im Stadtteil angeboten.

Parental Interviews

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Um ein Feedback von Ihnen zu erhalten, gibt es in unsere Einrichtung neben dem persönlichen Gespräch verschiedene Möglichkeiten der Meinungsäußerung:

- Elternbefragungen mit Rückmeldungen zum pädagogischen Angebot und zur Mitwirkung von Eltern
- Elternbriefkasten für Rückmeldungen an KiTa und Elternbeirat
 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 30/04/2025 12:54:04)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map