Städtische Kita & Familienzentrum Vosselerweg

0,4 - 6 Jahre

Address
Städtische Kita & Familienzentrum Vosselerweg
Vosselerweg 22
45326 Essen
Funding authority
Stadt Essen -Jugendamt-
I. Hagen 26
45121 Essen
kita.vosselerweg@jugendamt.essen.de
https://www.essen.de/leben/einstieg_fuer/kinder/kitas/kita_vosselerweg.de.html
0201 3164909 (Iris Zentgraf)
0201/3164910 (Iris Zentgraf)
Opening times7:00 AM - 4:30 PM o'clock
Closing daysDie städtischen Kitas schließen grundsätzlich 25 Tage im Kindergartenjahr, davon 3 Wochen in den Sommerferien, Betriebsferien über Weihnachten sowie vereinzelte pädagogische Planungstage. Diese Schließzeiten werden zu Beginn des Kindergartenjahres mit dem Elternbeirat abgestimmt. So erhalten unsere Eltern eine Planungssicherheit.
Specially educational concept open concept, Situation approach
Extras care with lunch, full day care, scientific orientation (e.g. KidsgoMINT)

Description and Stations

Die städtische Kindertageseinrichtung liegt im Stadtteil Altenessen-Süd.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns mit der U 11 oder U17.
Die U-Bahn Haltestelle "Bäuminghausstraße" ist fußläufig 5 Minuten entfernt.
Mit dem PKW erreichen Sie uns über die Gladbeckerstraße (B224).
Kommen Sie aus Richtung Stadtmitte, biegen Sie an der Ampelkreuzung Bäuminghausstraße links ab.
Die nächste Straße links ist der Vosselerweg und führt Sie direkt zu unserer Kita.
Parkmöglichkeiten finden Sie vor unserer Einrichtung.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/05/2025 07:49:55)

Introduction/specifics

Unsere Einrichtung liegt zentral und verkehrsberuhigt in einem Wendekreis direkt angrenzend an einen Park, den wir von unserem Außengelände durch Tore erreichen und nutzen.
Wir sind ein Kinder- und Familienzentrum im Stadtteil Altenessen-Süd und betreuen 75 Kinder in 4 Gruppen:

- 1 "Nestgruppe" mit 10 Kindern im Alter von 0,4 - 6 Jahren
- 1 Gruppe von 2 - 6 Jahren mit 20 Kindern, davon 5 Kinder unter drei Jahren
- 2 Gruppen mit Kindern von 3 - 6 Jahren

Rooms

Zwei Gruppen sind ebenerdig und zwei Gruppen befinden sich im 1. Obergeschoss.
Alle Gruppen verfügen über einen Gruppen- und Nebenraum mit eigenem Waschraum. Die Gruppenräume sind mit einer Kinderküche ausgestattet.  Für die Kinder unter 3 Jahren gibt es Schlafräume.
Unsere Kita verfügt über einen gut ausgestatteten Bewegungsraum, eine Bücherei, die auch für andere Angebote und Elterngespräche genutzt wird, einen Werkraum und eine Küche. Die Flure werden zum Spielen mit genutzt und alle
Gruppen haben einen freien Zugang zum Außengelände.

Outdoor Facilities

Wir verfügen über ein großes Außengelände mit einem Trampolin, zwei Rutschen, einem Kletter- und Seilegarten, einer Wasserspielstelle, Sandkästen, sowie Obstbäumen und Nutzbeeten. Eine befestigte Fläche für die Nutzung unterschiedlicher Fahrzeuge und Spielmöglichkeiten rundet unser Angebot ab.
Auf dem Gelände gibt es viele Sträucher und Grünflächen, diese bieten gute Möglichkeiten, die Jahreszeiten in ihren Veränderungen wahrzunehmen und Naturerfahrungen zu sammeln.

Daily Schedule

In der Zeit von 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr werden die Kinder in zwei Gruppen betreut. Anschließend gehen sie in ihre Gruppe und werden bei den Frühstücksvorbereitungen mit einbezogen. Um 9.00 Uhr beginnt der Morgenkreis in den Gruppen. Bis 12.30 Uhr findet das Freispiel, das gleitende Frühstück mit Schwerpunkt gesunder Ernährung, sowie täglich wechselnde geplante Aktivitäten und gruppenübergreifende Förderungen statt. Das Außengelände wird täglich genutzt. Die Kinder bewegen sich auch bei schlechtem Wetter an der frischen Luft. Um 12.30 Uhr gibt es in den Gruppen ein gemeinsames Mittagessen. Nach den Mahlzeiten putzen die Kinder ihre Zähne.  Im Anschluss können die Kinder sich entspannen bzw. ruhen oder angeleitete Spielangebote nutzen. Um 14.00 Uhr beginnt die Abholphase.
Angebote des Vormittags werden nachmittags weiter aufgegriffen oder AG`s angeboten. Den Kindern wird eine "Snackrunde" angeboten.

Den Kindern  unter 3 Jahren bietet der Tagesablauf/Rituale eine klare Orientierung in der Gruppe. Es wird sehr individuell auf Essenszeiten, Schlafbedürfnisse und die Situation der Kinder Rücksicht genommen.

Food

Ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit ist das gemeinsame Essen der Kinder. In unserer Kita wird täglich frisch gekocht. Für uns bedeutet dies mehr als nur satt zu werden. Die Kinder sitzen gemeinsam an einem schön gedeckten Tisch, genießen, führen Tischgespräche und tauschen sich aus. Essen spricht den Körper und die Sinne gleichermaßen an. Für unsere tägliche Arbeit mit Kindern bietet das Thema Ernährung eine sehr gute Möglichkeit, Gesundheit und Bildung miteinander zu verknüpfen. Grundsätzlich wünschen wir uns daher, dass alle Kinder an einem gemeinsamen Mittagessen teilnehmen. Wir bieten Ihnen, je nach Wunsch, aber auch einen Betreuungsplatz ohne Mittagessen an. Es ist selbstverständlich, dass Ihr Kind jederzeit Getränke zu sich nehmen kann.

Frühstück:  Die Kinder bringen bei uns kein eigenes Frühstück mit. Sie helfen täglich bei der Zubereitung eines Frühstücksbuffets. Wir achten dabei auf ein abwechslungsreiches Frühstück. Unterschiedliche Brot,- Wurst,- und Käsesorten sowie Obst, Rohkost und gelegentliche süße Brotaufstriche gehören dazu. Regelmäßig wird das Buffet mit selbstgebackenem Brot, Rührei, Pfannkuchen, Müsli oder selbstgemachtem Früchtejoghurt ergänzt. Wünsche der Kinder werden mit berücksichtigt.
Nachmittagsimbiss: Obst, Rohkost, Knäckebrot u.ä.

Selbstverständlich werden im Speiseplan sowohl interkulturelle Anforderungen wie auch Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten der Kinder berücksichtigt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/05/2025 07:49:55)

Basics

Der Grundsatz unserer pädagogischen Arbeit heißt: Alle Kinder und Eltern werden in gleicher Weise wert geschätzt. Wir orientieren uns hierbei an der Individualität der Kinder und ihren Familien.
Wir möchten Gemeinschaft erleben und soziale Kompetenzen entwickeln und fördern.

Wichtig sind uns:

- Gruppenübergreifende und projektorientierte Arbeitsweisen (z.B. Vorschulkinder)
- inklusive Arbeit,
- Partizipation der Kinder,
- kindgerechte Raumgestaltung,
- interkulturelle Arbeit,
- Chancengleichheit herstellen (Bildung)/ die individuelle Förderung der Kinder angelehnt an die Bildungs-
   vereinbarung des Landes NRW gestalten,
- Übergang Kita/Schule positiv gestalten

In der Gruppe der Kinder unter 3 Jahren ist der Schwerpunkt unserer Arbeit:

- Beziehungs- und Bindungsarbeit, die den Kindern Sicherheit zur freien Bewegung und Entfaltung gibt
- alltagsorientierte Sprachförderung (z.B. Lieder, Spiele, Bilderbuchbetrachtungen)
- Bewegungsförderung
- Unterstützung der ersten sozialen Erfahrungen, vom ICH zum DU zum WIR
- Pflegerische Tätigkeiten, Hygiene und Sauberkeitserziehung
- Förderung der Selbständigkeit und das Lernen von Alltagskompetenzen

Employee

In unserer Einrichtung sind gemäß der gesetzlichen Grundlagen des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) ausschließlich Fachkräfte tätig:

Erzieherinnen
PraktikantIn
plusKita Fachkraft
Koch

Additional Offerings

Unsere Kita ist seit 2008  ein zertifiziertes Familienzentrum und bietet zusätzliche Angebote, wie:
Erziehungs- und Familienberatung, , Sprechstunden der Sozialen Dienste, Elternbildungskurse , Eltern-Kind Gruppen.
Die Angebote orientieren sich an die Bedarfe der Familien.

Eine zusätzliche plusKita-Kraft bietet unseren Eltern eine zusätzliche Unterstützung.

Quality Assurance

Die Auseinandersetzung mit der Qualität der pädagogischen Arbeit ist Aufgabe des Trägers/der Kindertages- einrichtung. Zur Sicherung der Qualität sind verbindliche Standards entwickelt worden.
Dazu gehört u.a., dass jede Kita ein pädagogisches Konzept erstellt und regelmäßig überarbeitet. Anregungen und Rückmeldungen von Eltern sind erwünscht.
Die Entwicklung Ihres Kindes wird bis zum Wechsel zur Schule regelmäßig dokumentiert (Dokumentationsbögen),
dazu gehört auch die Sprachstandsentwicklung Ihres Kindes. Jährlich finden Elterngespräche über den individuellen Entwicklungsstand des Kindes statt, um gemeinsam die Bildungswege des Kindes zu unterstützen.
Um den Anforderungen und Aufgaben der täglichen Arbeit gerecht zu werden, nehmen die MitarbeiterInnen   regelmäßig an Fortbildungen teil.
 

Cooperations

Netzwerkarbeit ist für uns von großer Bedeutung, wir kooperieren mit unterschiedlichen Institutionen:

- Soziale Dienste
- Grundschulen
- Katholische Familienbildungsstätte und Familienbildungsstätte der AWO 
- Gesundheitsamt
- Logopädische Praxis
- VGSU (Gesundheitssport und Sporttherapie)
- VAMV (Verein für alleinerziehende Mütter und Väter)
- Bezirkspolizei und Feuerwehr
- Stadtteilbüro
- Teilnahme an unterschiedlichen Konferenzen im Stadtteil
- umliegende Kindertagesstätten und Familienzentren.
 

Teamwork with parents

Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und der regelmäßige Informations- und Erfahrungsaustausch mit den Eltern sind grundlegender Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Uns ist es wichtig Eltern regelmäßig über unsere Arbeit zu informieren, durch:

- persönliche Gespräche
- Elternnachmittage/Elternabende
- Elternbeirat - Rat der Tageseinrichtung für Kinder
- Eingewöhnungszeit
- gemeinsam Feste
- Informationsveranstaltungen zu Erziehungsthemen
- Hospitationsmöglichkeiten
- Spielgruppen für Eltern und Kinder
- Informationen über Aushänge zu aktuellen Gruppenthemen und gruppenübergreifenden Angeboten
- Flyer mit Angeboten im Stadtteil

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/05/2025 07:49:55)

News

Grundsätzlich werden alle Termine/Ankündigungen für Feste und Veranstaltungen rechtzeitig in der Kita durch Aushänge bekannt gegeben.
Aktuelle Termine für das neue Kindergartenjahr:
folgen

Projects

Projekte, die sich aus den Interessen der Kinder und den Beobachtungen der Fachkräfte ergeben, sind Bestandteil der pädagogischen Arbeit.
In unseren Projekten setzen sich Kinder und Erwachsene über einen längeren Zeitraum intensiv und zielgerichtet in vielfältigen Aktivitäten mit einem Thema aus der Lebenswelt der Kinder auseinander:

- "Wer war der Künstler Kückelhaus?"
-  Medienhelden
-  Wasser im Naturkreislauf
-  Besuch einer Lesepatin,
-  Märchen
-  Fußball AG
- "Altenessener Entdecker"

Holiday Care

Die Schließtage der Kita werden mit Beginn des Kitajahres mit dem Elternbeirat der Kindertageseinrichtung abgestimmt. Ist im Einzelfall eine Ferienbetreuung zwingend erforderlich, wenden Sie sich bitte an die Kita-Leitung.  Eine Notfallbetreuung wird in enger Absprache mit anderen Kitas im Stadtteil angeboten.

Parental Interviews

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Um ein Feedback von Ihnen zu erhalten, gibt es in unsere Einrichtung neben dem persönlichen Gespräch verschiedene Möglichkeiten der Meinungsäußerung:

- Elternbefragung
- Briefkasten für Kritik und Anregungen der Eltern
- Elternratsvertreter/- innen
 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/05/2025 07:49:55)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map