Basics
Im spielerischen Lernen und Erleben kann das Kind Vertrauen in seine Umgebung und in sich selbst, sowie Freude am selbständigen Tun entwickeln. Spielen und Beobachten ist der natürliche Weg die Umwelt und sich selbst
kennenzulernen, Erfahrungen zu sammeln und die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln, um sich besser in der Welt zurecht zu finden. Hierzu gibt es in unseren Gruppen unterschiedliche Spielbereiche, Angebote zur
Sinneswahrnehmung, sowie die Möglichkeit zum Ausruhen.
Folgende Entwicklungsziele stehen im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit mit den Kindern: Sprache, soziale Entwicklung, motorische Entwicklung, Selbständigkeit, Kreativität, Phantasie, Sauberkeitserziehung.
Dies fördern wir in den unterschiedlichsten Spielsituationen. Hierbei orientieren wir uns an der jeweiligen Lebenswelt der Kinder.
Schwerpunkte unserer Arbeit sind hierbei:
- individuelle Förderung der Kinder
- Sicherstellen von Kinderrechten
- inklusive Arbeit
- Partizipation der Kinder
- kindgerechte Raumgestaltung
- interkulturelle Arbeit
- Chancengleichheit herstellen (Bildung)
- Übergang Kita/Schule positiv gestalten
- Gruppen übergreifende und Projekt orientierte Arbeitsweisen
- dialogische Elternarbeit
- Netzwerkarbeit