Städtische Kita Kellinghausstr.

Kinder von 2 bis 6 Jahren

Address
Städtische Kita Kellinghausstr.
Kellinghausstr. 24
45309 Essen
Funding authority
Stadt Essen -Jugendamt-
I. Hagen 26
45121 Essen
kita.kellinghausstrasse@jugendamt.essen.de
https://www.essen.de/leben/einstieg_fuer/kinder/kitas/kita_kellinghausstrasse.de.html
0201 552619 (Stefanie Schwark / Jennifer Waschke-Wisnewski)
0201/5579648 (Frau Schwark / Frau Waschke-Wisnewski)
Opening times7:00 AM - 4:00 PM o'clock
Closing daysDie städtischen Kitas schließen grundsätzlich 27 Tage im Kindergartenjahr, davon 3 Wochen in den Sommerferien, Betriebsferien über Weihnachten sowie vereinzelte pädagogische Planungstage. Diese Schließzeiten werden zu Beginn des Kindergartenjahres mit dem Elternbeirat abgestimmt. So erhalten unsere Eltern eine Planungssicherheit.
Foreign languages English, Turkish
Specially educational concept daily routine language education, partially open concept, Situation orientated approach
Extras care with lunch, full day care, language education, scientific orientation (e.g. KidsgoMINT)

Current information

Description and Stations

Die städtische Kindertageseinrichtung Kellinghausstraße liegt im Stadtteil Essen-Kray Nord.

Sie erreichen uns mit dem Auto:
Über die A40 Ausfahrt Essen Kray, dann über die Krayer Straße Richtung Gelsenkirchen fahren. An der Kreuzung mit der Rotthauserstraße links abbiegen und nach 100 m wieder nach links in die Kellinghausstraße einbiegen.
Aus Richtung Schonnebeck / Gelsenkirchen kommend über die Bonifacius- und Rotthauserstraße fahren, dann rechts in die Kellinghausstraße abbiegen.
Rund um die Kita finden Sie ohne Probleme einen Parkplatz.

Sie erreichen uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Haltestelle Kray Nord Bahnhof: Linien 144, 146, 147 mit einem Fußweg von ca. 7 Minuten
Haltestelle Kellinghausstraße: Linien 170, 194 mit einem Fußweg von ca. 2 Minuten

Care providers are responsible for all profile content. (State: 20/02/2025 13:44:16)

Introduction/specifics

In unserer Einrichtung betreuen wir 45 Kinder in zwei Gruppen. Eine Gruppe bietet 20 Kindern Platz, 5 zweijährigen und 15 drei- bis sechsjährigen Kindern. Die zweite Gruppe wird von 25 drei- bis sechsjährigen Kindern besucht.
Durch die auch für Kinder gut überschaubare Größe unserer Kita herrscht eine eher familiäre Atmosphäre. Die Kinder finden sich leicht zurecht und lernen sich untereinander und die Erwachsenen schnell kennen.
Durch Rituale, Strukturierung des Alltags sowie verständnisvolles und konsequentes pädagogisches Handeln geben wir den Kindern einen sicheren Rahmen.
Unser Bildungsansatz ist kindbezogen und ganzheitlich mit dem Ziel einer umfassenden Persönlichkeitsförderung.
Bei uns sind alle Familien, unabhängig von Hautfarbe, Herkunftsland und Religion mit ihren Kindern willkommen.

Unsere Kita ist "Plus-Kita" und wird vom Land mit zusätzlichen Mitteln gefördert. Dadurch können wir eine zusätzliche Fachkraft als Familienbegleiterin beschäftigen. Sie macht den Kindern im Kita-Alltag zusätzliche Angebote, bietet eine regelmäßige Sprechstunde für Eltern an, lädt zum Müttercafé ein und kümmert sich darüber hinaus um Aktionen für Eltern und Kinder.

Wir nehmen am Bundesprogramm "Sprach-Kitas" teil und werden durch eine Fachkraft zur Sprachförderung in unserem Schwerpunkt Sprachbildung unterstützt. www.fruehe-chancen.de/sprach-kitas

Rooms

Die Kita befindet sich seit dem 13.10.2022 aufgrund von Umbaumaßnahmen in einem Übergangsgebäude auf dem Außengelände, direkt rechts neben dem Bestandsgebäude.
Das Interim bietet Platz für zwei Gruppen. Die neue helle Gestaltung und die familiäre Raumatmosphäre spiegeln sich im Alltag wieder. Für die Kinder findet auch hier die Kinder-Ausleih-Bibliothek weiterhin statt.
Über den langen Flur gelangt man zu den Gruppenräumen. Jeder Gruppenraum hat einen angrenzenden Nebenraum und einen Waschraum, den die Kinder über den Flur erreichen.
Die Küche liegt am Anfang des Flures.
Auch hier verfügen wir über einen Ruhe- bzw. Schlafraum.

Outdoor Facilities

Unser sehr großzügiges Außengelände erreichen wir direkt von den Gruppen aus.
Durch den alten, schattenspendenden Baumbestand haben wir ein echtes Stück Natur direkt vor der Tür. Viele Vögel und Insekten lassen sich beobachten und auch Eichhörnchen suchen dort regelmäßig ihr Futter.
Auf großen Rasenflächen können die Kinder rennen, toben, Ball spielen oder im Sommer einfach auf einer Decke entspannen. Die asphaltierten Flächen laden zum Fahren mit unseren Kinderfahrzeugen ein.
Selbstverständlich gibt es auch Spielgeräte, wie z.B. Spielhäuser, Wipptiere, Seil-Garten, Reck und Schaukeln.
Im Sommer können die Kinder am Wassertisch nach Herzenslust mit Wasser und Sand matschen.
Unsere Gemüse- und Blumenbeete werden von Kindern und Erzieherinnen gemeinsam bepflanzt, gepflegt und abgeerntet.

Daily Schedule

07.00 - 09.00 Uhr: Ankommen, gleitendes Frühstück
             09.15 Uhr: Spiele- und Singkreis
       bis 12.00 Uhr: Freispiel, Angebote in den Gruppen, gruppenübergreifende Projekte
             12.00 Uhr: Mittagessen, danach Freispiel, Angebote im Kreis oder Spiel im Außengelände
             13.30 Uhr: Teepause
       bis 14.00 Uhr: Abholphase der 35 Stunden-Kinder
       bis 16.00 Uhr: Zusammenfassen der Tageskinder in eine Gruppe, Freispiel und Angebote in Kleingruppen
 

Food

Ein wichtiger Bestandteil unsere pädagogischen Arbeit ist das gemeinsame Essen der Kinder. Für uns bedeutet dies mehr als nur satt zu werden. Die Kinder sitzen gemeinsam an einem schön gedeckten Tisch, genießen, führen Tischgespräche und tauschen sich aus. Essen spricht den Körper und die Sinne gleichermaßen an. Für unsere tägliche Arbeit mit Kindern bietet das Thema Ernährung eine sehr gute Möglichkeit, Gesundheit und Bildung miteinander zu verknüpfen. Grundsätzlich wünschen wir uns daher, dass alle Kinder an einem gemeinsamen Mittagessen teilnehmen. Wir bieten Ihnen, je nach Wunsch, aber auch einen Betreuungsplatz ohne Mittagessen an. Es ist selbstverständlich, dass Ihr Kind jederzeit Getränke zu sich nehmen kann.
Das Mittagessen bekommen wir von der RGE geliefert.

Das Frühstück findet an vier Tagen in der Woche gleitend statt und wird von zu Hause mitgebracht. Einmal wöchentlich findet in jeder Gruppe ein gemeinsames Frühstück statt.
Am Nachmittag während der Teepause wird den Kindern noch einmal ein kleiner Snack gereicht, in der Regel bestehend aus Obst oder/und Rohkost.
Da wir schon seit Jahren an dem Projekt "5 am Tag" (5 x täglich Obst und Gemüse essen) teilnehmen, können wir den Kindern täglich frisches Obst und Gemüse zur Verfügung stellen, das zum Frühstück und auch zwischen den Mahlzeiten gereicht wird.
Selbstverständlich werden im Speiseplan sowohl kulturelle Anforderungen, der Wunsch nach vegetarischer Ernährung wie auch Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten der Kinder berücksichtigt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 20/02/2025 13:44:16)

Basics

- individuelle Förderung der Kinder
- Sprachförderung
- Sicherstellen von Kinderrechten
- Partizipation der Kinder
- Gesundheitserziehung (Ernährung, Bewegung, Entspannung)
- kindgerechte Raumgestaltung
- interkulturelle Arbeit
- inklusive Arbeit
- Chancengleichheit herstellen (Bildung)
- Übergang Kita/Schule positiv gestalten
- Gruppen übergreifende und Projekt orientierte Arbeitsweisen
- dialogische Elternarbeit
- Netzwerkarbeit

Employee

In unserer Einrichtung sind gemäß der gesetzlichen Grundlagen des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) ausschließlich Fachkräfte tätig.

Leitung:
- 1 Erzieherin

In der Gruppe der 2 bis 6 jährigen Kinder:
- 2 Erzieherinnen
- 1 Erzieher im Berufsanerkennungsjahr

In der Gruppe der 3 bis 6 jährigen Kinder:
- 1 Erzieherinnen
- 1 Kinderpflegerin

Gruppenübergreifend
- 1 Erzieherin als PlusKita-Fachkraft in Teilzeit
- 1 FSJ lerin (zeitweise)
- 1 Hauswirtschafterin (stundenweise, rund um das Mittagessen)

Außerdem stellen wir regelmäßig PraktikantInnen Plätze zur Ausbildung zur Verfügung.

Additional Offerings

Für Kinder:

  • Bibliothek zum Ausleihen von Büchern
  • Projekt "5 am Tag" (5 x täglich Obst und Gemüse essen)
  • Projekt "Kids go MINT"
  • Maxi-Projekt
  • Wald- AG
  • Ansätze von Papilio- Konzept ( Spielzeug macht- Ferien- Tag)
  • Chor

 

Für Eltern:

  • Beratung und Unterstützung durch die PlusKita-Fachkraft
  • Einbindung in das Begegnungsjahr mit der Bonifaciusschule

Quality Assurance

Die Auseinandersetzung mit der Qualität der pädagogischen Arbeit ist Aufgabe des Trägers/ der Kindertages- einrichtung. Zur Sicherung der Qualität sind verbindliche Standards entwickelt worden.
Dazu gehört u.a., dass jede Kita ein pädagogische Konzept erstellt und regelmäßig überarbeitet. Anregungen und Rückmeldungen von Eltern sind erwünscht.
Die Entwicklung Ihres Kindes wird bis zum Wechsel zur Schule regelmäßig dokumentiert (Dokumentationsbögen und Elipsen),
dazu gehört auch die Sprachstandsentwicklung Ihres Kindes. Jährlich finden Elterngespräche über den individuellen Entwicklungsstand des Kindes statt, um gemeinsam die Bildungswege des Kindes zu unterstützen.
Um den Anforderungen und Aufgaben der täglichen Arbeit gerecht zu werden, nehmen die MitarbeiterInnen   regelmäßig an Fortbildungen teil.

Cooperations

Netzwerkarbeit ist für uns von großer Bedeutung, wir kooperieren mit unterschiedlichen Institutionen:

- Sozialtherapeutische Gruppen im Haus
- Grundschulen im Stadtteil
- Kitas im Stadtteil
- verschiedene Erziehungsberatungsstellen
- Soziale Dienste des Jugendamtes der Stadt Essen
- Jugendpsychologisches Institut (JPI) und Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)
- Polizei
- Feuerwehr
- Kommunales Integrationszentrum Essen (ehemalig RAA)
- Kinderärzte
- Gesundheitsamt

Teamwork with parents

Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und der regelmäßige Informations- und Erfahrungsaustausch mit den Eltern sind grundlegender Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.
Uns ist es wichtig Eltern regelmäßig über unsere Arbeit zu informieren, durch:
- persönliche Gespräche
- Elternnachmittage/Elternabende
- Besuchstermine mit Kindern vor dem Kita-Start
- Möglichkeit zur Hospitation
- Eltern-Info-Tafeln
- Ausstellung und Beschreibung von Projekten
Darüber hinaus gibt es für Eltern folgende Angebote:
- Aktionen mit Eltern und Kindern, z.B. Spiel-Nachmittage, Bastel-Aktionen
- Gemeinsame Feste mit Eltern und Kindern, z.B. Sommerfest, Herbstfest, Lichterfest etc.
- Ausflüge mit Eltern und Kindern
- Elternbildungskurse
- Rucksack-Projekt
- Eltern-Info-Veranstaltungen zu verschiedenen Themen

Care providers are responsible for all profile content. (State: 20/02/2025 13:44:16)

News

Grundsätzlich werden alle Termine/Ankündigungen für Feste und Veranstaltungen rechtzeitig in der Kita durch Aushänge bekannt gegeben.
Aktuelle Termine für das neue Kindergartenjahr stehen noch nicht fest und werden nach den Sommerferien bekannt gegeben.
Wir veranstalten zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst einen Flohmarkt "Rund ums Kind".
 

Projects

Projekte, die sich aus den Interessen der Kinder und den Beobachtungen der Fachkräfte ergeben, sind Bestandteil der pädagogischen Arbeit.
In unseren Projekten setzen sich Kinder und Erwachsene über einen längeren Zeitraum intensiv und zielgerichtet in vielfältigen Aktivitäten mit einem Thema aus der Lebenswelt der Kinder auseinander.

In den letzten Monaten gab es z.B. Projekte zu folgenden Themen:
- Das bin ich
- Märchen
- Unser Wetter
- Frühling

Es finden auch jedes Jahr wiederkehrende Projekte statt, z.B. für die Vorschulkinder das sogenannte Maxi-Projekt.
Darin wird in erster Linie das Thema "Schule" behandelt. Aber auch die Verkehrserziehung und die Erkundung des Stadtteils spielen eine wichtige Rolle. Die Angebote der "Kids go MINT" Reihe gehören ebenfalls zum Maxi-Projekt.

Holiday Care

Die Schließtage der Kita werden mit Beginn des Kitajahres mit dem Elternbeiat der Kindertageseinrichtung abgestimmt. Ist im Einzelfall eine Ferienbetreuung zwingend erforderlich, wenden Sie sich bitte an die Kita-Leitung.  Eine Notfallbetreuung wird in enger Absprache mit anderen Kitas im Stadtteil angeboten.

Parental Interviews

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Um ein Feedback von Ihnen zu erhalten, gibt es in unsere Einrichtung neben dem persönlichen Gespräch verschiedene Möglichkeiten der Meinungsäußerung:
- Elternfragebogen
- Über den Elternbeirat

Care providers are responsible for all profile content. (State: 20/02/2025 13:44:16)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map