Introduction/specifics
Unsere Einrichtung betreut 75 Kinder in 3 Gruppen, davon 5 Plätze für u3 und 70 Plätze für ü3 Kinder.
Diese kommen aus den unterschiedlichsten Nationen. Gerade in Zeiten einer immer stärkeren Unsicherheit vor dem Anderssein, möchten wir mit unseren Kindern einen Kindergartenalltag gestalten, der geprägt ist von Respekt und Toleranz. Wir möchten die Kindergartenzeit so gestalten, dass die Kinder soziale Kontakte knüpfen können.
In dieser positiven Atmosphäre werden wir Ihr Kind nach seinen Stärken fördern und fordern.
Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind Bewegung, die interkulturelle Erziehung und eine
alltagsintegrierte Sprachförderung.
Diese ermöglicht es sowohl deutschsprachig aufwachsenden Kindern, als auch Kindern mit Migrationshintergrund, in ihrem Tempo und mit ganz viel Freude ihre Kommunikationsmöglichkeiten weiter zu entwickeln. Intensiviert wird dies durch die Teilnahme am Bundesprogramm Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration, für welches eine zusätzliche Erzieherin mit 19,5 Stunden eingesetzt wurde.
Diese Fachkraft hat die Aufgabe, die sprachförderlichen Aspekte des Alltags, Eltern und Mitarbeiterinnen bewusst zu machen. Sie soll die sprachliche Entwicklung, vor allem der Kinder unter 3 Jahren, sensibel beobachten und dokumentieren. Im Alltag der Kita achtet sie besonders darauf, dass für die Kinder neue Sprachanreize im täglichen Miteinander geschaffen werden. Die Kinder lernen so spielerisch sich in ihren sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten weiter zu entwickeln.
Zudem haben wir eine Familienbegleitung, die mit 19,5 Std. gruppenübergreifend tätig ist und Familien unterstützt, berät und sie in ihren vorhandenen Ressourcen stärkt.
Ein Elterncafé, sowie verschiedene Angebote zur Elternbildung werden regelmäßig von uns initiiert.