Städtische Kita & Familienzentrum Schonnebeckhöfe 56

0,4 Monate bis zum Schuleintritt

Address
Städtische Kita & Familienzentrum Schonnebeckhöfe 56
Schonnebeckhöfe 56
45309 Essen
Funding authority
Stadt Essen -Jugendamt-
I. Hagen 26
45121 Essen
kita.schonnebeckhoefe@jugendamt.essen.de
https://www.essen.de/leben/einstieg_fuer/kinder/kitas/kita_schonnebeckhoefe.de.html
0201 212452 (Sandra Marschall und Eva-Marie Froese)
0201/2944625 (Sandra Marschall und Eva-Marie Froese)
Opening times7:00 AM - 4:30 PM o'clock
Closing daysHinweis:
Aufgrund von Baumaßnahmen ergibt sich eine zusätzliche Kita-Schließung mit ausgelagertem Betrieb in die Kita Fünfhandbank in der Zeit vom 16.07. bis 03.08.2018. Dadurch können Neuaufnahmen erst zum 01.10.2018 erfolgen.
Die städtischen Kitas schließen grundsätzlich 25 Tage im Kindergartenjahr, davon 3 Wochen in den Sommerferien, Betriebsferien über Weihnachten sowie vereinzelte pädagogische Planungstage. Diese Schließzeiten werden zu Beginn des Kindergartenjahres mit dem Elternbeirat abgestimmt. So erhalten unsere Eltern eine Planungssicherheit.
Foreign languages Turkish
Specially educational concept child oriented education, daily routine language education, inclusion, intercultural education, partially open concept, Science/Project methods, Situation approach
Extras Integrative facility, care with lunch, for children with special educational needs, full day care, scientific orientation (e.g. KidsgoMINT)

Description and Stations

Die städtische Kindertageseinrichtung liegt im Stadtteil Schonnebeck auf dem Gelände der Gustav-Heinemann-Gesamtschule. In der Nähe befindet sich der Schonnebecker Markt.
Die Buslinie 170 hält in unmittelbarer Nähe und die Straßenbahnlinie 107 ist in ca.10 Minuten Fußweg zu erreichen.
Parkmöglichkeiten gibt es an der Schonnebeckerstraße.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 30/04/2025 05:33:13)

Introduction/specifics

Die Kita Schonnebeckhöfe liegt im Stadtteil Schonnebeck auf dem Gelände der Gustav-Heinemann-Gesamtschule. Unser Leitbild lautet "Jedes Kind ist anders, nur darin sind sich alle gleich". In unserer Kita begegnen sich Kinder und Familien mit unterschiedlichen Kulturen, Religionen und mit speziellem Förderbedarf.

Wir betreuen 75 Kindern im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt in 4 Gruppen.
1 Gruppe:   ab 4 Monaten
1 Gruppe:   ab 2 Jahren
2 Gruppen: ab 3 Jahren

Rooms

Im Erdgeschoss bietet der große Flurbereich zusätzlichen Raum für Bewegung und Spiel. Dort befinden sich auch:
drei Gruppenräume mit Neben- und Waschraum, Schlafraum, Turnhalle, Abenteuerraum, Therapieraum sowie die Küche und das Büro.
In der 1. Etage  ist ein weiterer Gruppenraum mit großem Nebenraum sowie zwei Waschräumen.
Eine weitere Küche und die Bibliothek befinden sich auch in der 1. Etage.

Outdoor Facilities

Auf einer großflächigen Wiese befinden sich Schaukel, Kletterwand und ein Kräutergarten.
Rund ums Haus können die Kinder unterschiedliche Fahrzeuge nutzen. Darüber hinaus gibt es einen Sandkasten und das Spielhaus. Unser großer Seilparcour lädt zum Klettern ein.

Daily Schedule

In der Zeit von 7.00 Uhr bis 7.45 Uhr kommen die Kinder in der Frühgruppe zusammen und gehen im Anschluss in ihre Gruppe. Dort wird bis 9.30 Uhr ein gleitendes Frühstück angeboten.
Um 9.00 Uhr begrüßen alle Gruppen die Kinder im Morgenkreis.
Im Anschluss beginnt die Zeit für freies Spiel, Projekte  und andere Aktivitäten: Psychomotorik/Turnen, Vorlesen durch die Lesepaten, Spiel-und Singkreise, Vorschulprojekte, Ausflüge.
Das frisch gekochte Mittagessen nehmen die Kinder um 12.00 Uhr ein und können im Anschluss in die Ruhephase.
Am Nachmittag wird die Zeit oft zum Spielen im Freien genutzt.

Food

Ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit ist das gemeinsame Essen der Kinder. Für uns bedeutet dies mehr als nur satt zu werden. Die Kinder sitzen gemeinsam an einem schön gedeckten Tisch, genießen, führen Tischgespräche und tauschen sich aus. Essen spricht den Körper und die Sinne gleichermaßen an. Für unsere tägliche Arbeit mit Kindern bietet das Thema Ernährung eine sehr gute Möglichkeit, Gesundheit und Bildung miteinander zu verknüpfen. Grundsätzlich wünschen wir uns daher, dass alle Kinder an einem gemeinsamen Mittagessen teilnehmen. Wir bieten Ihnen, je nach Wunsch, aber auch einen Betreuungsplatz ohne Mittagessen an. Es ist selbstverständlich, dass Ihr Kind jederzeit Getränke zu sich nehmen kann.
In unserer Einrichtung wird täglich frisch gekocht.

Einmal wöchentlich können die Kinder ihr Mittagessen mitbestimmen. In drei Gruppen wird das Frühstück gemeinsam mit den Kindern eingekauft und mit vorbereitet. Einmal in der Woche findet ein gemeinsames Frühstück  statt.
Nachmittagsimbiss: Neben Obst, Rohkost, Knäckebrot, u.a.
Regelmäßig stehen die von den Kindern selbstgebackenen Kuchen und Brote mit auf dem Speiseplan.
Selbstverständlich werden im Speiseplan sowohl interkulturelle Anforderungen wie auch Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten der Kinder berücksichtigt.
 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 30/04/2025 05:33:13)

Basics

Wir sehen und erleben Kinder als eigenständige Persönlichkeiten, die mit Spaß und allen Sinnen neugierig die Welt erkunden. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der die Kinder ihre Interessen und Bedürfnisse erleben und Neues erfahren können. Durch Empathie und Wertschätzung ermöglichen wir eine emotinale Basis und fördern so die Freude am Entdecken und Lernen.
Folgende Punkte sind Bestandteile unserer Konzeption:   

- individuelle Förderung der Kinder
- Sicherstellen von Kinderrechten
- inklusive Arbeit
- altersintegrierte Sprachförderung
- Partizipation der Kinder
- kindgerechte Raumgestaltung
- interkulturelle Arbeit
- Chancengleichheit herstellen (Bildung)
- Übergang Kita/Schule positiv gestalten
- Gruppen übergreifende und Projekt orientierte Arbeitsweisen
- dialogische Elternarbeit
- Netzwerkarbeit

Employee

In unserer Einrichtung sind gemäß der gesetzlichen Grundlagen des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) ausschließlich Fachkräfte tätig. Dies spiegelt unsere interdisziplinäre Ausrichtung wieder:

- Erzieherinnen
- Kinderkrankenschwester
- Heilpädagogen
- Heilerziehungspflegerin
- Ergänzungskräfte
- Motopäden
- Hauswirtschafterin

Additional Offerings

- Unterstützende Kommunikation /TEACCH
- Psychomotorik
- KidsgoMINT
- Elterncafé
- Beratung und Begleitung im Rahmen von kitaPlus
- Projekt "Frühe Chancen" (alltagsorientierte Sprachförderung)

Quality Assurance

Die Auseinandersetzung mit der Qualität der pädagogischen Arbeit ist Aufgabe des Trägers/der Kindertages- einrichtung. Zur Sicherung der Qualität sind verbindliche Standards entwickelt worden.
Dazu gehört u.a.,dass jede Kita ein pädagogisches Konzept erstellt und regelmäßig überarbeitet. Anregungen und Rückmeldungen von Eltern sind erwünscht.
Die Entwicklung Ihres Kindes wird bis zum Wechsel zur Schule regelmäßig dokumentiert (Dokumentationsbögen),
dazu gehört auch die Sprachstandsentwicklung Ihres Kindes. Jährlich finden Elterngespräche über den individuellen Entwicklungsstand des Kindes statt, um gemeinsam die Bildungswege des Kindes zu unterstützen.
Um den Anforderungen und Aufgaben der täglichen Arbeit gerecht zu werden, nehmen die MitarbeiterInnen   regelmäßig an Fortbildungen teil.
 

Cooperations

Netzwerkarbeit ist für uns von großer Bedeutung, wir kooperieren mit unterschiedlichen Institutionen:

- Grundschulen im Stadtteil
- Kitas und Familienzentren im Stadtteil
- Förderschulen
- Kinderärzten
- Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)
- Interdisziplinäre Frühförderung (IFF)
- Elternberatungsstelle des Kinderschutzbundes
- Jugend- und Bürgerzentrum
- Therapiepraxen
 

Teamwork with parents

Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und der regelmäßige Informations- und Erfahrungsaustausch mit den Eltern sind grundlegender Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Uns ist es wichtig Eltern regelmäßig über unsere Arbeit zu informieren, durch:

- persönliche Gespräche
- Elternnachmittage/Elternabende
- Elternbeirat (1x im Monat)
- Elterncafé (1x im Monat)
 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 30/04/2025 05:33:13)

News

Grundsätzlich werden alle Termine/Ankündigungen für Feste und Veranstaltungen rechtzeitig in der Kita durch Aushänge bekannt gegeben.
Aktuelle Termine für das neue Kindergartenjahr:

- 27.12.15  Adventsfeier

Projects

Projekte, die sich aus den Interessen der Kinder und den Beobachtungen der Fachkräfte ergeben, sind Bestandteil der pädagogischen Arbeit.
In unseren Projekten setzen sich Kinder und Erwachsene über einen längeren Zeitraum intensiv und zielgerichtet in vielfältigen Aktivitäten mit einem Thema aus der Lebenswelt der Kinder auseinander:

Projekte:
Rund um die Tierwelt
Kunst in der Kita
Sing -und Spielkreise

Holiday Care

Die Schließtage der Kita werden mit Beginn des Kitajahres mit dem Elternbeirat der Kindertageseinrichtung abgestimmt. Ist im Einzelfall eine Ferienbetreuung zwingend erforderlich, wenden Sie sich bitte an die Kita-Leitung.  Eine Notfallbetreuung wird in enger Absprache mit anderen Kitas im Stadtteil angeboten.

Parental Interviews

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Um ein Feedback von Ihnen zu erhalten, gibt es in unserer Einrichtung neben dem persönlichen Gespräch verschiedene Möglichkeiten der Meinungsäußerung:

- Elternbefragung
- Elterncafé
- Elternversammlung
- Elternbeirat
 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 30/04/2025 05:33:13)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map