VKJ Kita Bernhardstr. "Kinderhaus Fliewatüüt"

Address
VKJ Kita Bernhardstr. "Kinderhaus Fliewatüüt"
Bernhardstr. 28
45239 Essen
Funding authority
VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V.
Brunnenstraße 29
45128 Essen
fliewatueuet@vkj.de
http://www.vkj.de
0201 / 84850680 (Frau Jostes (Leitung))
0201/84850681
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
Closing daysDas VKJ-Kinderhaus Fliewatüüt hat an 27 Tagen im Jahr geschlossen. Diese werden im Oktober für das darauffolgende Jahr mit dem Elternrat besprochen und danach zur Abstimmung für die Eltern an der Eltern-Info Wand ausgehängt. Stimmen mehr als 50 Prozent der Elternschaft dafür, kommt es im Rat der Einrichtung zum Beschluss der Schließzeiten.
Im einzelnen sehen unsere Schließzeiten wie folgt aus:
Pädagogische Planungstage 5 Tage
Betriebsausflug 1 Tag
Rosenmontag 1 Tag
Sommerferien 15 Tage
Weihnachten/Neujahr 5 Tage

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine zuverlässige Betreuungsmöglichkeit Ihres Kindes gewährleisten wir auch während der Schließtage. In Kooperationsbereitschaft mit anderen VKJ-Kinderhäusern bieten wir alternativ während unserer Schließtage eine professionelle Betreuungsmöglichkeit an.
Specially educational concept Situation approach, Wood-Pedagogy
Extras Barrier-free, Child care for physical education, care with lunch, full day care, scientific orientation (e.g. KidsgoMINT)

Description and Stations

Sie erreichen uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom S-Bahnhof Essen Werden mit dem Niederflurbus 169.
Von der Haltestelle Wintgenstraße aus die Wintgenstraße hinaufgehen und  nach rechts in den Viehauser Berg.
Nach 30 Metern wieder rechts die Bernhardstraße. Das VKJ-Kinderhaus Fliewatüüt befindet sich nach ca. 30 Metern auf der linken Seite.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 03:08:38)

Introduction/specifics

Der Neubau des VKJ-Kinderhauses Fliewatüüt entsteht in der Bernhardstraße (vorraussichtlich März 2016 Eröffnung), mitten in der Natur. Das Außengelände der Einrichtung grenzt unmittelbar an Felder. Im nahegelegenem Umfeld befinden sich kleinere Bauernhöfe mit Pferde- und Kuhwiesen, Enten- Gänse- und Hühnerställen, Streuobstwiesen und Getreidefeldern. Dieses einmalige naturbelassene Umfeld lädt die Kinder aller Altersstufen zu täglichen Spaziergängen ein. Die Kinder erhalten die Möglichkeit, ganzheitliche Sinneserfahrungen der belebten und unbelebten Natur zu sammeln. Hier setzten wir einen  Schwerpunkt unseres pädagogischen Konzeptes.

Das Zusammenleben verschiedener Altersstufen ermöglicht den Kindern Einblicke, Chancen und vielfältige Erfahrungen. Das VKJ-Kinderhaus Fliewatüüt ist eine viergruppige Einrichtung und verfügt über insgesamt 74 Plätze im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt.

Geplante Plätze:
26 Kinder unter 3 Jahre
48 Kinder über  3 Jahre
Betreuungszeiten:  25 Std. wöchentlich
                               35 Std. wöchentlich
                               45 Std. wöchentlich

Rooms

Das Gebäude wird zweigeschossig errichtet, die Räumlichkeiten sehen wie folgt aus:

Untergeschoss 376 qm mit 2 Gruppen, jede Gruppe verfügt über:
1 Gruppenraum
1 Nebenraum
1 Ruheraum
1 Waschraum
1 Arbeitsraum
Garderobenbereich
1 Differenzierungsraum
1 Wirtschaftsküche mit Nebenräumen

Obergeschoss 376 qm mit 2 Gruppen, jede Gruppe verfügt über:
1 Gruppenraum
1 Nebenraum
1 Ruheraum
1 Waschraum
1 Arbeitsraum
Garderobenbereich
1 Mehrzweckraum mit Geräteraum
1 Elternraum
1 Personalraum

Outdoor Facilities

Die Einrichtung verfügt über eine entsprechende Außenfläche. Über die Gestaltung des Außenbereiches können noch keine konkreten Angaben gemacht werden, da sich diese noch mitten in der Planung befindet.

Daily Schedule

Der Tagesablauf im VKJ-Kinderhaus Fliewatüüt ist klar strukturiert und bietet den Kindern dadurch Orientierung und Sicherheit.

07:00-09:00 - Bringphase/gleitendes Frühstück
09:00-09:45 - Zähneputzen/Wickeln
09:45-11:30 - Freispiel/direkte und indirekte Angebote/Außenaktivitäten/Sing-und Spielkreise
11:45-12:30 - Mittagessen
12:30-13:15 - Zähneputzen/Wickeln
13:15-14:45 - Mittagsschlaf
14:45-16:00 - Wecken der Schlafkinder/Mittagssnack
13:15-16:00 - Freispiel/Aktivitäten der Ü3 Kinder/Mittagssnack
16:00-16:30 - Gemeinsames Aufräumen
16:30-17:00 - Abholphase

Food

Die Mahlzeiten werden täglich frisch von einer Köchin zubereitet. Bei der Speiseplangestaltung legen wir großen Wert auf eine kindgerechte, ausgewogene und abwechslungsreiche Kost. Interessen und Wünsche der Kinder finden ihren Platz.
Die Kosten für das Mittagessen betragen 60 € im Monat.

Die Ernährung übt einen entscheidenden Einfluss auf die körperliche und geistige Entwicklung sowie das Ernährungsverhalten von Kindern aus. Eine ausgewogene, abwechslungsreiche, kindgerechte Ernährung und die aktive Teilnahme der Kinder an der Nahrungszubereitung sind ein wichtiger Bestandteil unseres Konzeptes.
In der praktischen Umsetzung  sieht es wie folgt aus:

Obst und Rohkost werden täglich angeboten
Fleischgerichte 1x wöchentlich (hauptsächlich Geflügel)
Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet
Obst- und Gemüseangebot saisonal
Getränkeangebot:
Mineralwasser
Milch
Ungesüßter Tee
Mitwirkung des Kindes:
Die Kinder haben ein Mitspracherecht bei der Erstellung des Speiseplanes
Die Kinder decken die Tische ein und ab
Die Kinder

- bestimmen was und wie viel sie essen
- wählen ihren Tischnachbarn
- bedienen sich eigenständig
- wählen den Tischspruch aus

Kinder, die allergische Reaktionen auf bestimmte Lebensmittel aufweisen, werden besonders berücksichtigt. Nach Rücksprache mit den Eltern handeln wir individuell und nach persönlicher Absprache.

Zusatzstoffe und Allergene sind in unserem Speiseangebot nach der Lebensmittelverordnung entsprechend gekennzeichnet.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 03:08:38)

Basics

Der situative  Ansatz ist ein wichtiger Schwerpunkt in unserer täglichen Arbeit. Das pädagogische Fachpersonal geht in seiner Arbeit von den Interessen, Bedürfnissen und Neigungen der Kinder aus, um diese zu selbstständigen, selbstbestimmten und selbstbewussten Persönlichkeiten zu begleiten.
Für uns ist es dabei von großer Bedeutung, keine Förderbereiche sondern Bildungsräume für Kinder zu schaffen, die sich an ihren mitgebrachten Kompetenzen orientieren, diese erweitern und nachhaltig stärken.
Wir vertreten die Haltung, dem Kind gegenüber positiv zu begegnen, seine inneren "Schätze" zu finden und diese zu bestärken.
Dazu gehören Begriffe wie Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein, Toleranz und Konfliktbewältigung. Die Verknüpfung verschiedener Lernebenen in ganz alltäglichen Situationen sind wichtige Lernerfahrungen für das weitere Leben des Kindes. Sie entwickeln ihre kognitiven Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen in vertrauter Umgebung und begleitet von für sie wichtigen Bezugspersonen. Die Vorbildfunktion der pädagogischen Fachkräfte ist uns bewusst und findet in all unseren Handlungen höchste Priorität. Daher ist uns ein kontinuierliches reflektierendes Handeln wichtig, um so nachhaltig für das Kind individuell die bestmöglichste Begleitung in seiner Entwicklung zu ermöglichen.
Wertschätzung, Anerkennung und Stärkenorientierung dem Kind gegenüber ist für uns eine Querschnittsaufgabe unserer täglichen Arbeit.
Wir möchten gemeinsam mit den Kindern den Alltag in unserer Einrichtung gestalten und erleben, sie sollen unser Haus nicht nur als Lern- sondern Lebensort erfahren.
Unsere pädagogische Arbeit geht von den Lebenssituationen der Kinder und ihrer Familien aus, das heißt:
- was im Leben des Kindes wichtig ist, wird im Gespräch herausgefunden,
- die pädagogischen Ziele sind Selbstbestimmung, Toleranz und Solidarität, und diese orientieren sich an den
    demokratischen Grundzielen,
- wir arbeiten altersübergreifend,
- die Kinder gestalten ihre Situation im Alltag aktiv mit,
- sie lernen in realen Lebenssituationen, in einem anregungsreichen Umfeld innerhalb und außerhalb der KiTa, und
- der Sinn von Werten und Normen erschließt sich den Kindern vor allem im alltäglichen Zusammenleben.
Bei der Raumgestaltung und dem Spiel- und Materialangebot setzen wir auf Vielfalt, nicht in der Menge sondern mit Blick auf den pädagogischen Wert.
Das heißt für uns "weniger ist mehr" und "hilf mir, es selbst zu tun."
Spiel- und Beschäftigungsmaterial mit hohem Aufforderungscharakter, selbsterklärend, herausfordernd und lernzielorientiert.
Wir sehen den Raum als "Raum des Kindes", sein Raum zum Lernen, Erfahren, Experimentieren und über sich hinaus wachsen.
Aber auch zum Wohlfühlen, Ankommen, Geborgen sein und sich zurück ziehen können.
Wenn uns das im Einklang mit dem Kind gelingt, sehen wir unsere Entwicklungsbegleitung als gelungen an, und können sagen, das Kind geht sicher, kompetent, selbstbewusst und selbstbestimmt seinen Weg.

Employee

Eine qualifizierte pädagogische Arbeit mit Kindern setzt fachliche und persönliche Kompetenzen der MitarbeiterInnen voraus. Durch verschiedene Angebote zur Personalentwicklung und  Qualifikation fördern wir Motivation und Weiterentwicklung:

- Themenbezogene Team-Fortbildungen mit externen Referenten
- Externe Fortbildungen
- Fortbildungen
- Regelmäßiger Austausch mit anderen Kinderhäusern
- Exkursionen
- Regelmäßige Teilnahme an Arbeitskreisen

Unser Team setzt sich wie folgt zusammen:
1 Einrichtungsleitung
1 pädagogische Fachkraft/stellvertretende Einrichtungsleitung
6 pädagogische Fachkräfte
1 Praktikantin im Anerkennungsjahr
1 Köchin in Vollzeit
1 Logopädin in Teilzeit
1 Musikpädagogin in Teilzeit

Additional Offerings

Neben unserer pädagogischen Arbeit werden im VKJ-Kinderhaus Fliewatüüt folgende pädagogische Angebote durch externe qualifizierte Fachkräfte angeboten:

SoNaRe (Ein Programm zur musikalischen Frühförderung)
Papilio (Ein pädagogisches Programm zur Sucht- und Gewaltprävention. Es setzt bereits im Kindergarten an, weil Kinder hier die sozial-emotionalen Kompetenzen erwerben, die sie vor der Entwicklung von Sucht und Gewalt schützen)
Logo-motopädische Förderung (Ein pädagogisches Programm zur Förderung der Sprachentwicklung in Kleingruppenarbeit)
Lesepatin (Ein Angebot zur Förderung der Sprach-und Konzentrationsfähigkeit)

Quality Assurance

Unsere Qualitätspolitik verpflichtet sich zur ständigen Überprüfung und Weiterentwicklung der Qualität des Gesamtangebotes und dessen kontinuierlichen Anpassung an den vorhandenen Bedarf durch ein Qualitätsmanagement-System. Das Qualitätsmanagement-System bezieht sich auf die pädagogischen und organisatorischen Anforderungen der Norm DIN EN ISO 9001:2008. Alle MitarbeiterInnen sind aktiv an dem ständigen Prozess beteiligt und tragen die Verantwortung für die Umsetzung der Ziele in ihrem Aufgabenbereich.
Der Leitung obliegt die Verantwortung für die Umsetzung, Aufrechterhaltung, Überprüfung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagement-Systems und für das Erreichen der Qualitätsziele der Einrichtung.

Cooperations

Wir kooperieren mit den umliegenden Grundschulen, dem Jugendzentrum und dem Gesundheitsamt.

Teamwork with parents

Durch eine Reihe von Angeboten im VKJ-Kinderhaus Fiewatüüt unterstützen wir die Eltern. Verschiedene Informationsmöglichkeiten machen die pädagogische Arbeit transparent.
Wir bieten:

- 2x jährlich Entwicklungsgespräche,
- Gespräche, wenn diese von den Eltern erwünscht sind,
- Tür-und Angelgespräche,
- Abschlussgespräche angelehnt an die Bildungsdokumentation,
- Aushänge, Elternbriefe,
- Elternabende,
- Eltern-Kind-Aktionen,
- Feste und Feiern.

Wir wünschen uns eine offene, vertrauensvolle und kooperative Elternarbeit, denn wenn sich Eltern angenommen, verstanden und wohl fühlen, wird es das Kind auch tun. Unser Verständnis für eine ganzheitliche und positive Entwicklungsbegleitung schließt Eltern mit ein, und im Zusammenspiel stehen einer positiven Entfaltung des Kindes alle Türen offen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 03:08:38)

News

Halbjährlich erhalten die Eltern persönlich eine Terminliste, in der alle wichtigen Termine aufgeführt sind.
Diese Methode ermöglicht es den Eltern, vorausschauend planen zu können.
Des Weiteren werden Aktionen wie spontane Ausflüge oder Theaterbesuche an der Infowand zeitnah bekannt gegeben.
Im Zuge der Partizipation sind uns die Kinder in der Gestaltung und mündlichen Weitergabe von Informationen an die Eltern wichtig. Dies setzen wir konzeptionell auch weitestgehend um.
Das Kind ist für uns kompetent, und wir vertrauen seinen Fähigkeit, Abläufe und Informationen aktiv mit zu gestalten und an Eltern zu transportieren.

Projects

Das gruppenübergreifende situationsorientierte Arbeiten in Projekten ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit. In der Projektarbeit greifen wir die Interessen und Themen der Kinder auf und begeben uns gemeinsam mit ihnen auf den Weg, mit dem Ziel:

- das sie sich Fach- und Sachwissen aneignen,
- selbstständiges Handeln erlernen,
- das Lernen in Prozessen erkennen und verstehen,
- logische Zusammenhänge erleben und diese begreifen,
- Freude, Spontanität, Initiative und Flexibilität entwickeln,
- Handeln und Denken miteinander verbinden,
- emotional-soziale Kompetenzen erwerben,
- Verantwortung für sich und die Gemeinschaft übernehmen.

Auf verschiedene Weise präsentieren die Kinder ihre Ergebnisse der Projektarbeit, zum Beispiel:

- durch das Produzieren eines Hörbuchs,
- durch das Einrichten einer Bildergalerie,
- über die Dokumentation einer Fotoausstellung,
- durch das Gestalten von Sachbüchern und das Aufführen von Theaterstücken.
Hierbei erfahren die Kinder ein sehr hohes Maß von Anerkennung und Wertschätzung.

Holiday Care

Während der Schließtage erhalten Eltern die uneingeschränkte Möglichkeit, ihr Kind in einer anderen VKJ-Einrichtung betreuen zu lassen.

Parental Interviews

Einmal jährlich findet eine Elternbefragung statt. Diese wird ausgewertet und im Team reflektiert. Das Ergebnis der Befragung ist die Grundlage für neue pädagogische Ansätze, die im Team zu entwickeln sind, sobald aus der Befragung konkrete Verbesserungsvorschläge hervorgehen. Die Elternbefragung ist ein sehr wichtiges Instrument, da es uns die Möglichkeit bietet, die Wünsche und Interessen der Eltern aufzugreifen, unser pädagogisches Handeln Qualitäts- und Zielorientiert danach auszurichten.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 03:08:38)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map