VKJ Kita & Familienzentrum Eickelkamp "Kinderhaus im Park"

Kinder von 1 bis 6 Jahren

Address
VKJ Kita & Familienzentrum Eickelkamp "Kinderhaus im Park"
Eickelkamp 28
45276 Essen
Funding authority
VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V.
Brunnenstraße 29
45128 Essen
impark@vkj.de
http://www.vkj.de
0201/ 55793275
0201/ 55793274 (Nina Pyttel(Leitung), Marc Rudolf (stellv. Leitung))
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
late care4:30 PM - 5:00 PM o'clock
Closing daysDie Einrichtung schließt an 27 Tagen im Kalenderjahr:
Rosenmontag,
3 Wochen in den Sommerferien (im Wechsel 1. oder 2. Hälfte der Sommerferien),
5 pädagogische Planungstage,
Betriebsausflug,
5 Tage Weihnachtsferien,
Specially educational concept Situation approach
Extras Barrier-free, care with lunch, full day care

Description and Stations

Mit dem PKW/Fahrrad:
Auf der Bochumer Landstraße (L191) in Essen-Steele in die Krahwinkelstraße abbiegen. Nach etwa 200 Metern befindet sich auf der linken Seite der Plesser Park mit unserer Kita in Sichtweite. Parkmöglichkeiten gegen Gebühr gibt es entlang der Krahwinkelstraße.

Mit dem Bus/zu Fuß:
In unmittelbarer Nähe befinden sich Bushaltestellen und die S-Bahn ist fußläufig zu erreichen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/04/2025 07:51:59)

Introduction/specifics

Vorstellung:
Das VKJ-Kinderhaus Im Park wird am 1. August 2015 eröffnet werden. Im eigens für die Kita entworfenen Gebäude werden auf zwei Etagen insgesamt 74 Kinder betreut werden können. Sie haben dort Platz zum spielen, toben und wohlfühlen.

Der Leitgedanke des VKJ lautet: „Ausnahmslos alle Kinder und Jugendlichen haben das Recht auf Chancengleichheit.“ Wir möchten, dass sich alle Kinder in unserem Haus angenommen und geborgen fühlen. Wir möchten sie in ihrer individuellen Entwicklung begleiten und sie stärken und stützen.

In zwei Gruppen werden in der unteren Etage  je 17 Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt betreut. In der oberen finden zwei Gruppen mit je 20 Kindern von 2 Jahren bis zum Schuleintritt Platz. Neben den Treppen garantiert ein Fahrstuhl die Barrierefreiheit der Kita, trotz Aufteilung über zwei Stockwerke.

Rooms

Unser großzügiges Raumangebot bietet unseren Kindern viel Platz zum spielen, malen, bauen, basteln, lesen und gemeinsamen Spaß bei vielerlei Aktivitäten. Jeder Gruppenraum verfügt zudem über eine eigene Küche für die Zubereitung kleiner Snacks oder projektbezogener Nahrungsmittel.

Jede Gruppe umfasst außerdem einen Baubereich für den Umgang mit zahlreichen Konstruktionsmaterialien, einen Kreativbereich mit Mal- und Bastelzubehör sowie einen Rollenspielbereich.

Die Gruppenräume werden jeweils durch einen eigenen Neben- und einen Schlafraum ergänzt, so dass unsere Kinder auch genügend Rückzugsmöglichkeiten und einen ruhigen Schlafplatz vorfinden. Nicht zuletzt gehört selbstverständlich auch noch ein Waschraum samt Toiletten und Wickelbereich zu jeder Gruppe.

Im Erdgeschoss gibt es einen Mehrzweckraum, der unter anderem für den Sport regelmäßig als Turnhalle, aber auch als gelegentlicher großer Treffpunkt für alle Kinder sowie für Elternveranstaltungen genutzt werden wird. Im Obergeschoss findet sich ein Elternraum für den Austausch beispielsweise in regelmäßig stattfindenden Elterncafé.

Neben einem Mitarbeiterraum verfügt die Kita über eine große Wirtschaftsküche, in der täglich das Mittagessen für die Kinder von einem Koch frisch gekocht wird.

Outdoor Facilities

Die Kita fügt sich in das umgebende Gelände des Plesserparks nahe der Ruhr in Essen-Steele ein. Das Außengelände befindet sich, analog zur Fertigstellung des Kita-Gebäudes, noch in der Entstehungsphase.

Geplant sind großräumige Rasen- und Sandspielflächen, die durch befestigte Wege erschlossen sein werden, auf denen die Kinder dann etwa mit Rollern und Spielzeugautos fahren können. Hinzu werden voraussichtlich noch Spielgeräte kommen, die den Kindern innerhalb der landschaftlich gestalteten Spiel- und Abenteuerfläche punktuell konkrete Bewegungsangebote machen sollen.

Daily Schedule

Ab 7:00 Uhr: Begrüßung der Kinder und Begleitung im Freispiel
8:00 Uhr: Beginn des gleitenden Frühstücks und Begleitung des Freispiels
9:00 Uhr: Morgenkreis (Begrüßungslied, Tagesgestaltung besprechen), weiter Frühstück, Zähne putzen...
10:00 Uhr Zeit für Angebote: Turnen, themenbezogene Angebote, Projekte, Spaziergänge in der Umgebung, ggfs.         Einkauf mit Kindern, Spielen auf dem Außengelände
11:30 Uhr: Mittagskreis: Lieder, Fingerspiele und Geschichten
12:00 Uhr: Mittagessen
12.30 Uhr: Ruhezeit
14:00 Uhr Abholzeit
14:00Uhr - 17:00 Uhr Freispiel, Obstmahlzeit, Angebote, Spielen im Außenbereich.
Ab 16:00 Uhr Abholzeit

Food

1. Frühstück: Die Kinder bringen täglich ihr Frühstück von zu Hause mit. Einmal in der Woche gibt es ein ausgewogenes Frühstück, das gemeinsam mit den Kindern geplant, eingekauft und zubereitet wird.
2. Mittagessen: In der hauseigenen Küche wird täglich ein kindgerechtes, ausgewogenes, nährstoffreiches und abwechslungsreiches Mittagessen angeboten, das täglich aus frischen Zutaten zubereitet wird.
3. Obstzeit: Am Nachmittag gibt es noch eine Obstmahlzeit, die die Kinder gemeinsam einnehmen.

Den ganzen Tag stehen den Kindern, Wasser und ungesüßter Tee zum Trinken zur Verfügung. Zum Frühstück wird den Kindern zusätzlich noch Milch angeboten.

In der Zubereitung der Mahlzeiten werden Ernährungsbesonderheiten, wie z. B. Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten beachtet.
Auch kulturelle Hintergründe werden berücksichtigt; in der Einrichtung wird z. B. kein Schweinefleisch angeboten.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/04/2025 07:51:59)

Basics

Unser oberstes Ziel ist, dass sich alle Kinder im Kinderhaus angenommen, wohl und wertgeschätzt fühlen. Wir möchten sie in ihrer individuellen Entwicklung begleiten, sie stärken und stützen.

Die Räume sind so ausgestattet, dass die Kinder ihren Interessen nachkommen können. Sie finden verschiedene Konstruktionsmaterialien, Mal- und Bastelzubehör, Gesellschaftsspiele und Puzzle vor. In der Turnhalle können sie sich austoben. Darüber hinaus leiten wir die Kinder beim gemeinsamen turnen an. Ebenso gibt es die Möglichkeit, sich zurück zu ziehen, Bilderbücher zu betrachten oder etwas ruhiges zu spielen. Im Freispiel können sie lernen, selbst Entscheidungen zu treffen, ihre individuellen Stärken erweitern und in der gemeinsamen Interaktion mit anderen Kindern Freundschaften schließen und ihre Sozialkompetenz stärken. Im Rollenspiel können sie sich kreativ ausleben.  Bei gemeinsamen Aktivitäten wie beispielsweise dem Morgenkreis oder das gemeinsame Mittagessen wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.

Wir arbeiten situationsorientiert. Das bedeutet, dass sich die Arbeit im Kinderhaus an den Bedürfnissen, den Stärken und Schwächen der Kinder orientiert. Die Mitarbeiter beobachten die Kinder während des Freispiels und anhand dieser Beobachtungen werden dann thematische Schwerpunkte entwickelt.

Der Alltag wird von thematischen Angeboten begleitet. Das heißt, dass es immer ein Thema gibt, dass sich durch das Kinderhaus zieht und das die verschiedenen Bildungsbereiche abdeckt. So können Kinder beispielsweise die Erfahrung machen, dass man im Frühjahr Samen aussäen kann, daraus kleine Pflänzchen entstehen, die man gießen muss und das was daraus gewachsen ist, später ernten kann.

Aber nicht nur die Nähe zur Natur sollen die Kinder erfahren. Wir orientieren uns auch an der alltäglichen Lebenswelt. Beispielsweise mit den Kindern einkaufen gehen, um Zutaten für das wöchentliche Frühstück zu besorgen. 
Bei den geplanten Spaziergängen in die nähere Umgebung lernen die Kinder das Umfeld der KiTa kennen und können etwa an den Nahe gelegenen Ruhrwiesen Erfahrungen in der Natur machen.

Employee

Das Team des Kinderhauses setzt sich wie folgt zusammen:

- Leitung (Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin  BA)
- stellvertretende Leitung (Diplom-Sozialpädagoge, Sozialmanagement MA)
- in den Gruppen arbeiten jeweils zwei pädagogische Fachkräfte (Erzieherinnen / Kinderpflegerinnen)
- für das leibliche Wohl sorgt ein Koch
- zusätzlich unterstützt das Team noch eine Musikpädagogin.

Additional Offerings

Das Kinderhaus befindet sich noch in der Bauphase. Es sind zusätzliche Angebote wie Elterncafés, Erste-Hilfe-Kurse am Kind und weitere Kursangebote in Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte des VKJ geplant.

Quality Assurance

Der VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e. V. ist mit seinen Kindertageseinrichtungen seit 2009 nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Unter anderem ist die Kinderakte mit ihren Beobachtungsinstrumenten zertifiziert.

Cooperations

Es sind Kooperationen mit den ortsansässigen Grundschulen und weiteren Institutionen im Sozialraum des Kinderhauses geplant.

Teamwork with parents

Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern zum Wohl des Kindes liegt uns am Herzen. Wir möchten unsere Arbeit transparent gestalten und Wünsche der Eltern in unsere Planung einbeziehen, wenn es uns möglich ist.
Es soll folgende Angebote geben:

- Tür- und Angelgespräche
- Elternbriefe
- Elterncafés
- Elternsprechtage
- gemeinsame Gestaltung von Festen
- Eltern-Kind-Aktionen

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/04/2025 07:51:59)

Projects

SoNaRe, die musikalische Frühförderung, findet einmal wöchentlich in unserem Kinderhaus statt.
Papilio, ein Programm zur Sucht- und Gewaltprävention, das bereits im Kindergarten ansetzt und fest in unseren Tagesablauf installiert werden soll.

Holiday Care

In Ferien- und anderen Schließungszeiten besteht die Möglichkeit, Ihr Kind in einem anderen VKJ-Kindergarten zu betreuen.

Parental Interviews

Einmal im Jahr werden wir im Rahmen unseres QM-Systems eine Elternabfrage zur Zufriedenheit der Eltern zu Angeboten, Anregungen und Öffnungszeiten durchführen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 29/04/2025 07:51:59)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map