VKJ Kita & Familienzentrum Märkische Str. 27-29A "Kinderhaus kleine Füße"

Kinder von 4 Monaten bis 6 Jahren

Address
VKJ Kita & Familienzentrum Märkische Str. 27-29A "Kinderhaus kleine Füße"
Märkische Str. 27
45279 Essen
Funding authority
VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V.
Brunnenstraße 29
45128 Essen
kleinefuesse@vkj.de
http://www.vkj.de
0201 501503 (Janett Weiß ( Leitung))
0201 / 8576925
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
late care4:30 PM - 5:00 PM o'clock
Closing daysDie Einrichtung schließt an 27 Tagen im Kalenderjahr:
5 pädagogische Planungstage
Rosenmontag
Betriebsausflug
3 Wochen in den Sommerferien (im Wechsel 1. oder 2. Hälfte der Sommerferien)
5 Tage Weihnachtsferien
Foreign languages Russian
Specially educational concept Situation approach
Extras Child care for physical education, Papilio, care with lunch, full day care, scientific orientation (e.g. KidsgoMINT)

Description and Stations

1. Bushaltestelle "Märkische Straße" an der Bochumer Landstraße.
2. Abbiegen in die Märkische Straße
3. Hausnummer 27-29a -> Verbund Familienzentrum, VKJ Kinderhaus der Kleinen Füße
4. Parkmöglichkeit hinter der Kita oder in Seitenstraßen

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 04:03:50)

Introduction/specifics

Das VKJ-Kinderhaus der Kleinen Füße ist seit 1992 eine feste Größe im Stadtteil Freisenbruch und seit 2008 zertifiziertes Familienzentrum. In den vergangenen 7 Jahren, in denen unser Familienzentrum aktiv im Stadtteil wirkt, ist eine gewachsene, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den verschiedenen Gremien und Institutionen im Stadtteil und der Stadt Essen entstanden.
Gemäß des Leitgedanken des VKJ: "Ausnahmslos alle Kinder und Jugendlichen haben das Recht auf Chancengleichheit", ist es uns ein Anliegen, dass sich alle Kinder in unserem Haus geborgen und angenommen fühlen, in ihren Stärken wahrgenommen und unterstützt werden, dass wir sie dort in Ihrer Entwicklung abholen, wo sie sich befinden. Seit dem 01.05.2012 befindet sich die Kindertagesstätte in den neuen Räumen an der Märkischen Straße 27-29a.
Derzeit werden 94 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Eintritt in die Schule in unserer Kindertagesstätte betreut.
In 5 Gruppen spielen und lernen jeweils 17/20 Kinder und werden in ihrer individuellen Entwicklung gefördert.

Weitere Informationen finden sie auf unserer Homepage unter www.vkj.de

Rooms

Jede Gruppe lebt familienähnlich und in den Räumen können die Kinder ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen nachgehen. Die Spielmaterialien sind dem Alter der Kinder entsprechend.
Da wir als Kinderhaus sehr viel Wert auf Bewegung legen, gibt es in jeder Gruppe vielfältige Bewegungsmaterialien, wie z. B. Kletterwände, Würfel und Halbwalzen, an Stelle von Stühlen und in jeder Gruppe einen Klapptisch, der es ermöglicht Platz für Bewegung zu schaffen.
Jede Gruppe hat 2 Nebenräume (die auch in der Mittagszeit als Ruheräume genutzt werden) und ein Bad mit Wickelbereich.
Auf 2 Etagen spielen und lernen immer 2 Gruppen, in der mittleren Etage befindet sich 1 Gruppe und unsere große Wirtschaftsküche. Zusätzlich gibt es im Kinderhaus noch eine große Dachterrasse, die auch als Außenspiel- und Lernbereich genutzt wird und 2 Nebenräume in denen individuelle Angebote, Fördermaßnahmen, oder Elterngespräche stattfinden.
Das Büro der Einrichtung, die Räume des Familienzentrums und eine eigene Turnhalle befinden sich im neuen Anbau der KiTa.

Outdoor Facilities

Unser neu angelegtes Außengelände umfasst eine großen Sandkasten mit Naturstein-Einfassung mit Klettermöglichkeit, Rutsche und einem großen Sonnensegel.
Klettergerüst aus Holz, mit verschiedenen Aufstiegsmöglichkeiten (mit Fallschutz)
Tellerschaukel mit Fallschutz.
Gepflasterte Fläche für Roller, Dreiräder, Bobbycars....
Taststraße aus Rindenmulch.
Balancierbalken aus Holz.
Container mit Bewegungselementen für das Außengelände.

Angrenzend befindet sich ein städtischer Spielplatz, den die Kindertagesstätte mit nutzt (KiTa hat die Patenschaft für diesen Spielplatz übernommen)
In Kooperation mit der Bewegungswerkstatt Essen entstand ein Bewegungsspielplatz

Daily Schedule

Ab 7.00 Uhr: Begrüßung der Kinder und Begleitung im Freispiel
08.45 Uhr bis 10.00 Uhr: Morgenkreis und Tagesablauf besprechen, Frühstück, Zähne putzen
10.00 Uhr bis 11.30 Uhr: Angebotszeit (Gruppen intern und Gruppen übergreifend)
                                             Turnen, PC-Knirpse, Naturwissenschaften Kinderleicht, Logo-motopädische-Förderung,
                                             SoNaRe und themenbezogene Kurse und Projekte, Aufenthalt im Freien (Ausflüge,   
                                             Beobachtungsgänge, Spaziergänge in der Umgebung und spielen auf dem Spielplatz der
                                             KiTa
11.30 Uhr bis 12.00 Uhr: Lieder, Fingerspiele und Geschichten im Mittagskreis
12.00 Uhr bis 12.30 Uhr: Mittagessen und Zähne putzen
12.30 Uhr bis 14.00 Uhr: Ruhephase
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr: Angebote, Freispiel, Aufenthalt im Freien, gemeinsame Obstzeit
Abholzeiten: 14.00 Uhr und ab 16.00 Uhr

Food

Folgende Mahlzeiten werden in unserem Kinderhaus angeboten:

1. Frühstück: die Kinder bringen täglich ihr Frühstück von zu Hause mit. Immer mittwochs gibt es ein gehaltvolles Frühstück, welches in der Gruppe mit den Kindern geplant, eingekauft und zubereitet wird.
2. Mittagessen: in der hauseigenen Küche wird täglich ein kindgerechtes, ausgewogenes, nährstoffreiches und abwechslungsreichesMittagessen angeboten, dass täglich aus frischen Zutaten zubereitet wird.
3. Obstzeit: Am Nachmittag gibt es noch eine Obstzeit, die die Kinder gemeinsam einnehmen.

Den ganzen Tag über stehen den Kindern ungesüßter Tee und Wasser zum Trinken zur Verfügung, zum Frühstück und nachmittags zusätzlich auch Milch.

Essenskosten: die Kosten betragen monatlich 60,00€.

In der Zubereitung der Mahlzeiten werden Ernährungsbesonderheiten, wie z. B. Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten beachtet.
Auch kulturelle Hintergründe werden berücksichtigt, in der Einrichtung wird z. B. kein Schweinefleisch angeboten.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 04:03:50)

Basics

Es ist uns ein Anliegen, dass sich alle Kinder in unserem Haus geborgen und angenommen fühlen, in ihren Stärken wahrgenommen und unterstützt werden, dass wir sie dort in ihrer Entwicklung abholen, wo sie sich gerade befinden. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist es, dass Kind als Individuum anzuerkennen und es in seinen Interessen und Fähigkeiten zu bestärken. Dies spiegelt sich in den verschiedenen Kursen und Projekten in unserer KiTA wieder.
Durch indirekte Angebote erhalten die Kinder neue Spielimpulse, bekommen Anregungen und Hinweise zur Erweiterung von Spielwünschen. Dadurch entstehen neue Spielideen, es bilden sich Freundschaften und das Gemeinschaftsgefühl wird gestärkt. Bei direkten Angeboten erwerben die Kinder neue Kenntnisse, das bereits erworbene Wissen wird angewendet und erweitert.
Ein vierteljährlicher Themenplan, welcher auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder abgestimmt ist, dient zur optimalen Unterstützung und Begleitung der individuellen Entwicklung.

Im Freispiel haben die Kinder die Möglichkeit nach ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen, mit den verschiedenen Spielmaterialien und den unterschiedlichen Spielbereichen zu spielen. Dazu stehen ihnen Bauecken, Bewegungsräume, Puppenecken, Leseecken, sowie der Gruppenraum mit Mal- und Bastelmaterialien, und Tischspielen aller Altersgruppen zur Verfügung.

Bei unseren Außenaktivitäten besuchen wir, neben unseren Spaziergängen in die Umgebung, die umliegenden Spielplätze, Büchereien, das Bürgerhaus Oststadt, machen Theaterbesuche, gehen auf Kinderkonzerte und treffen uns mit den Kinder anderer Einrichtungen des VKJ.

Employee

Das Team der Kindertagesstätte setzt sich wie folgt zusammen:

- eine freigestellte Leitung
- eine stellvertretende Leitung
- in den Gruppen arbeiten jeweils 2 pädagogische Fachkräfte
- Schüler- und BerufspraktikantInnen
- MitarbeiterInnen im Bundesfreiwilligendienst, bzw. im Freiwilligen sozialen Jahr
- für das leibliche Wohl sorgen 2 KöchInnen
- Das Team wird auch noch von einer Diplom Pädagogin mit Schwerpunkt "Sprachheilpädagogik und Motopädie"
   unterstützt und von einer Musikpädagogin.
- Ein Familiencoach unterstützt die Familien im Familienzentrum

Zusatzqualifikationen der ErieherInnen:

- Übungsleiter B Lizens und Übungsleier C Lizens
- Staatlich anerkannte Motopädin
- Zertifikate im Bereich Eltern-Kind-Massage, Baby-Massage und Kinder-Massage
- Heilpädagogische Zusatzausbildung
- Sozialpädagogische Familienhilfe

Additional Offerings

1. Das VKJ Kinderhaus der Kleinen Füße ist seit 2008 zertifiziertes Familienzentrum und bietet u.a. an:
    Erziehungs- und Familienberatung
    Beratung für Alleinerziehende
    Kurse zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung
    Kurse zur Stärkung der Erziehungskompetenz
    Vermittlung von Kindertagespflege
    Breit gefächertes Kursangebot über die Familienbildungsstätte des VKJ
    Elterncafe und vieles andere mehr...
2. Jede Woche findet in der KiTa "SONARE" (musikalische Früherziehung) und die Logo-Motopädische-Förderung statt
3. Unsere Einrichtung ist nach "Papilio" (entwicklungsorientiertes Präventionsprogramm) zertifiziert
4. Die MitarbeiterInnen arbeiten mit den Kindern und Eltern gemeinsam an dem Programm der alltagsintegrierten
    Sprachförderung, der gesunden Ernährung und Bewegung (Efa - Essen fit und aktiv)

Am 01.04.2013 wurde das MehrGenerationenWohnen (Tanja-Ubländer-Haus) in den Räumen der Märkischen Straße 25 eröffnet. Hier wohnen in 4 Wohnungen Alleinerziehende Mütter, bzw. Väter mit Ihren Kindern und im Erdgeschoss befindet sich eine WG für 3 Seniorinnen/Senioren. Die Bewohner sind in das Leben der Kindertagesstätte und des Familienzentrums integriert und können Hilfen und Begleitung in allen Lebenslagen erfahren.

Quality Assurance

Der VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e. V. ist mit seinen Kindertageseinrichtungen seit 2009 nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.
Unter anderem ist die Kinderakte mit ihren Beobachtungsinstrumenten zertifiziert.

Cooperations

Unsere Kooperationspartner:

Jugendpsychologisches Institut Essen Steele
Familienbildungsstätte des VKJ
Katholische Familienbildungsstätte Essen
Sozialdienst Katholischer Frauen Verband alleinerziehender Mütter und Väter (Orts-und Landesverband)
- allgemeiner sozialer Dienst Essen-Steele
- Bewegungswerkstatt Essen
- Antoniusschule Essen Freisenbruch
- Morungenschule Essen Freisenbruch
- Freiwillige Feuerwehr
- Polizei Essen
- EVAG
- Backbord
- Gesundheitsamt der Stadt Essen

Teamwork with parents

Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern, Offenheit und Transparenz zum Wohle unserer Kinder sind unser Arbeitsgrundsätze. Wir sehen die Eltern als die Experten für ihre Kinder an und bieten:

- ständige Gesprächsbereitschaft
- Elternbriefe
- 1/4 jährliche Planungen
- Infowände
- Elterncafé
- Elternabende
- Elternsprechtage (Entwicklungsgespräche)
- gemeinsames Gestalten von Flohmärkten, Sommerfesten und traditionellen Festen im Jahresverlauf
- Im Rahmen des Familienzentrums werden regelmäßig Kurse für Eltern oder Eltern und Kinder zu unterschiedlichen
  Themen angeboten

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 04:03:50)

News

1. 24.09.2015, von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr  -> Elternabend zum Thema Papilio
2. 09.11.2015, von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr  -> Lichterfest
3. 04.12.2015, von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr  -> Nikolausfeier in der KiTa
4. 07.12.2015 bis 11.12.2015, von 10.00 bis 11.00 Uhr -> Nachmittage bei Kerzenschein in der Kita

Projects

Efa – Essen fit & aktiv ist ein Modellprojekt zu den Themen Sprache, Ernährung und Bewegung für Kinder, Eltern und ErzieherInnen.
Jede Woche findet SoNaRe, die musikalische Frühförderung, in unserer Turnhalle statt.
Papilio, ein Programm zur Sucht- und Gewaltprävention, das bereits im Kindergarten ansetzt und fest in unseren Tagesablauf integriert ist.
Die Logo-Motopädische Förderung findet zwei Mal in der Woche in unserer Turnhalle in Kleingruppen statt.
Das MehrGenerationenWohnen ist mit seinen BewohnerInnen, den Eltern, Kinder und SeniorInnen über viele Aktionen fest mit der Kindertagesstätte verbunden.

Holiday Care

Das VKJ-Familienzentrum Kleine Füße kooperiert mit dem VKJ-Familienzentrum SimSalaGrim und dem VKJ-Familienzentrum Kleine Hexe, so dass eine Betreuung in den Ferien gewährleistet ist.

Parental Interviews

Einmal im Jahr führen wir eine Elternabfrage zur Zufriedenheit der Eltern, zu Angeboten, Anregungen und Öffnungszeiten gemäß unseres QM-Systems durch.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 26/04/2025 04:03:50)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map