Basics
Es ist uns ein Anliegen, dass sich alle Kinder in unserem Haus geborgen und angenommen fühlen, in ihren Stärken wahrgenommen und unterstützt werden, dass wir sie dort in ihrer Entwicklung abholen, wo sie sich gerade befinden. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist es, dass Kind als Individuum anzuerkennen und es in seinen Interessen und Fähigkeiten zu bestärken. Dies spiegelt sich in den verschiedenen Kursen und Projekten in unserer KiTA wieder.
Durch indirekte Angebote erhalten die Kinder neue Spielimpulse, bekommen Anregungen und Hinweise zur Erweiterung von Spielwünschen. Dadurch entstehen neue Spielideen, es bilden sich Freundschaften und das Gemeinschaftsgefühl wird gestärkt. Bei direkten Angeboten erwerben die Kinder neue Kenntnisse, das bereits erworbene Wissen wird angewendet und erweitert.
Ein vierteljährlicher Themenplan, welcher auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder abgestimmt ist, dient zur optimalen Unterstützung und Begleitung der individuellen Entwicklung.
Im Freispiel haben die Kinder die Möglichkeit nach ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen, mit den verschiedenen Spielmaterialien und den unterschiedlichen Spielbereichen zu spielen. Dazu stehen ihnen Bauecken, Bewegungsräume, Puppenecken, Leseecken, sowie der Gruppenraum mit Mal- und Bastelmaterialien, und Tischspielen aller Altersgruppen zur Verfügung.
Bei unseren Außenaktivitäten besuchen wir, neben unseren Spaziergängen in die Umgebung, die umliegenden Spielplätze, Büchereien, das Bürgerhaus Oststadt, machen Theaterbesuche, gehen auf Kinderkonzerte und treffen uns mit den Kinder anderer Einrichtungen des VKJ.