VKJ, Kita Hüttmannstr. "Kinderhaus Leuchtturm"

Image

Zwei Gruppen für Kinder im Alter von 3-6 Jahren bis zum Schuleintritt Eine Gruppe für Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt Eine Gruppe für Kinder im Alter von 1-6 Jahren bis zum Schuleintritt

Address
VKJ, Kita Hüttmannstr. "Kinderhaus Leuchtturm"
Hüttmannstr. 39
45143 Essen
Funding authority
VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V.
Brunnenstraße 29
45128 Essen
leuchtturm@vkj.de
62 12 82 (Frau Reisenauer)
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
late care4:30 PM - 5:00 PM o'clock
Closing daysDie Kindertagesstätte schließt 27 Tage im Kalenderjahr.
Davon drei Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr.
Zusätzlich gibt es pädagogische Planungstage. Auch der Rosenmontag, sowie ein Betriebsausflugstag sind Schließungstage.
Diese Schließzeiten werden zu Beginn des
Kitajahres mit den Eltern abgestimmt und allen Eltern schriftlich
mitgeteilt.So erhalten die Eltern Planungssicherheit.
Specially educational concept Situation approach
Extras Barrier-free, care with lunch, scientific orientation (e.g. KidsgoMINT)

Current information

Introduction/specifics

Das Kinderhaus Leuchtturm eröffnet am 1.August 2024.
Die Kindertagesstätte wird in Holzbauweise gefertigt.
Das Kinderhaus Leuchtturm befindet sich in Essen Altendorf, mit guter Anbindung zu den ÖPNV.

Im Kinderhaus befinden sich 4 Gruppen mit insgesamt 86 Kindern, die im Alter von 1- 6 Jahren betreut werden.
Zwei Gruppen für Kinder im Alter von 3-6 Jahren bis zum Schuleintritt
Eine Gruppe für Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt
Eine Gruppe für Kinder im Alter von 1-6 Jahren bis zum Schuleintritt

43 Plätze stehen mit 35 Stunden Betreuungszeit und 43 Plätze mit 45 Stunden Betreuungszeit zur Verfügung

Rooms

Das Raumkonzept sieht wie folgt aus:
Drei Gruppen haben einen Gruppenraum, einen Nebenraum und einen Schlafraum
Eine Gruppe ist mit einem Gruppenraum und einem Nebenraum ausgestattet.
Alle Gruppen haben einen eigenen Sanitärbereich und einen Garderobenbereich.
Zusätzlich hat jede Gruppe einen Vorratsraum.
Pro Etage befinden sich zwei Gruppen. Das Kinderhaus ist barrierefrei und hat einen Personenfahrstuhl.

Im EG befinden sich außerdem die Wirtschaftsküche und das Büro der Leitung.
Im OG befinden sich zusätzlich der Differenzierungsraum, Personal/Pausenraum und ein Elternarbeitsraum.
Zusätzlich steht noch ein Kreativraum zur Verfügung.

Outdoor Facilities

Das Außengelände hat Grünflächen, Spielfläche, Sandkasten, Wasserspieltisch, Nestschaukel, Spielhaus, Sitzgelegenheiten, Balancierstämme, Hüpfsteine, Rutsche, Hochbeet und Klettermöglichkeiten zu bieten.

Daily Schedule

07:00 Uhr: Öffnung der Kita
07:00-09:00 Uhr: Bringzeit der Kinder/ gleitendes Frühstück
09:30 Uhr: endet das Frühstück
09:00 - 11:30 Uhr: Morgenkreis, Freispiel, direkte und indirekte Angebote,
11:30-12:00 Uhr: ggf. Mittagskreis, Tisch decken für das gemeinsame Mittagsessen
12:00 Uhr: Mittagessen, Zähne putzen nach dem Essen
13:00 Uhr: Ruhephase Schlafzeit für die jüngeren Kinder
14:00: Abholphase der 35 Stunden Plätze
15:00 17:00 Uhr: Freispiel, pädagogische Angebote, Snackrunde, Abholzeit

Einmal wöchentlich findet pro Gruppe eine Bewegungsstunde statt.
Der Bewegungsraum wird auch situationsorientiert genutzt.
Situationsbedingt werden Sparziergänge angeboten und es wird das Außengelände genutzt.
Einmal in der Woche findet ein gemeinsames Frühstück statt.

Food

Das Kinderhaus Leuchtturm hat eine eigene Köchin und somit werden die Mittagsmahlzeiten frisch zubereitet. Die Kosten für das Mittagessen betragen aktuell monatlich, pro Kind, 75,00 Euro.
Die Gruppen essen um 12 Uhr Mittagessen,das gemeinsam mit dem pädagogischem Personal und den Kindern eingenommen werden.
Unser Getränkeangebot beinhaltet Tee und Wasser zu den Mahlzeiten Auch im Alltag sind die Getränke immer zugänglich für die Kinder.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:52)

Description and Stations

Die Haltestelle Helenenstraße befindet sich in unmittelbarer nähe des Kinderhauses.
Hier haben Sie Anbindung zu den Strassenbahnen, 101,106,105 und 103 z.B. in Richtung Essen-Borbeck, Frohnhausen &  Innenstadt.
Die Kita ist Fussläufig, in ca 10 Minuten, von der Haltestelle Helenenstrasse erreichbar.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:52)

Basics

Unsere Schwerpunkte in unserem Konzept sind:

Sprachliche Entwicklung:
Sprache ist der Schlüssel zur Kommunikation.Die sprachliche Entwicklung und Kompetenzen sind von zentraler Bedeutung und für spätere Erfolge in Schule und Beruf.
Aus diesem Grund ist die Alltagsintrigierte Sprachbildung und Sprachförderung ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.Wir fördern diese durch Angebote wie gemeinsames Singen und Musizieren, regelmäßige Morgenkreise,Erzählkreise,Bilderbuchbetrachtungen und Tischsprüche.

Gesunde Ernährung:
Ernährung beeinflusst in hohem Maße Gesundheit und Wohlbefinden.Eine gesunde und ausgewogene Ernährung nimmt großen Einfluss auf die kindliche Entwicklung.
Unsere hauseigene Köchin bereitet täglich das Essen frisch für die Kinder zu.
Während des gleitendes Frühstück und als Snack wird immer Rohkost und Obst angeboten.

Bewegung:
Kinder haben einen großen Bewegungsdrang.Durch unseren eigenen Bewegungsraum und ein großzügiges Außengeländer regen wir die Kinder zur körperlichen Aktivität an.
Außerdem gibt  in der näheren Umgebung diverse Spielplätze und Grünflächen., die zu einem Ausflug in den Stadtteil einladen.

 

 

 

 

Employee

Das Kinderhaus Leuchtturm besteht aus einem Team von Fachkräften, Ergänzungskräften und einer Köchin. Außerdem unterstützt einmal wöchentlich eine Logomotopädische Fachkraft das Team.
Zusätzlich steht ein Familiencoach den Familien beratend zur Seite.

 

Qualification

 

 

 

Additional Offerings

Einmal in der Woche findet das SoNaRe- Projekt ( musikalische Frühförderung ) statt,sowie das Projekt Erlebnisgarten .
Des weiteren findet eine Logo-Motopädische Förderung statt.

Quality Assurance

Das VKJ- Kinderhaus Leuchtturm arbeitet nach dem QM System DIN EN ISO 9001:2015

Cooperations

Eine Kooperation besteht mit Grundschulen und den VKJ-Kinderhäusern im Stadtteil.
Außerdem mit dem Gesundheitsamt Essen und dem JPI in Essen Altendorf.

Teamwork with school

Es besteht die Möglichkeit, in der Kooperation mit den Grundschulen, Hospitationen in der Kita zu vereinbaren, um z.B. zukünftige Schulkinder kennenzulernen.
Die Kooperation beruht sich auf die Hüttmannschule und Bodelschwinghschule.

 

Teamwork with parents

Im Kinderhaus Leuchtturm finden 2 mal im Jahr Elternsprechtage statt, zusätzliche Elterngespräche bei Bedarf.
Außerdem finden Elternveranstaltungen zu pädagogischen Themen statt.

 

Specifics

keine Angabe

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:52)

News

Bisher stehen noch keine festen Termine fest.

Projects

keine Angabe

Holiday Care

Die VKJ-Kinderhäuser kooperieren untereinander.

Homework Support

Wir bieten keine Hauaufgabenbetreuung an.

Parental Interviews

Einmal im Jahr  findet eine Elternbefragung statt, die auch anonym ausgefüllt werden kann.
Das Personal in den Gruppen, gibt die Elternbefragungen an die Eltern weiter.
Von der trägerinternen QM Beauftragten wird die Elternbefragung ausgewertet.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:52)

Overview

Aufnahmekriterien:

1. Gruppensituation (Geschlecht/ Alter)


2.  Platzbedarf für Kinder aus dem sozialen Brennpunkt/ Stadtteil
 - Familie bekommt ALG II
 - Familie erhält Leistungen nach § 3 II AsylblG
 - Familie ist von Obdachlosigkeit bedroht
50 Punkte

3. Platzbedarf für Kinder von berufstätigen Eltern
- Eltern sind berufstätig

50 Punkte

4. Platzbedarf für Kinder aus sozial und wirtschaftlich benachteiligten Bevölkerungskreisen
 - Eltern sind arbeitslos
  - Mutter/ Vater ist alleinerziehend
40 Punkte


5. Geschwisterkind in der Einrichtung
30 Punkte

6. Platzbedarf für Kinder, die aus sonstigen Gründen einer Betreuung bedürfen
 - Anerkennung nach §53 SGB XII
 - Kind ist Vollwaise
-  - Kind spricht kein deutsch
 - Kind hat Vorschulalter
 - Kind zeigt Verhaltensauffälligkeiten
 - Wunsch auf Berufstätigkeit
 - Besonderheiten
20 Punkte


7.   Anmeldedatum
 - 1 Jahr auf der Warteliste       10 Punkte
 - 2 Jahre auf der Warteliste      20 Punkte
 - 3 Jahre auf der Warteliste      30 Punkte
 - 4 Jahre auf der Warteliste      40 Punkte
 - 5 Jahre auf der Warteliste      50 Punkte

 

 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 12/08/2024 22:20:52)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map