Basics
Das neue KiBiz bildet die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit.
Wir sehen das Kind als neugieriges, entdeckungsfreudiges Wesen, das mit zunehmender Beherrschung seines Körpers nach Autonomie strebt.
Die Integration neuer Kinder findet individuell statt. Im Einvernehmen mit Eltern und Kind richtet sich die Eingewöhnungszeit nach den Bedürfnissen der Kinder, um ihnen den Loslösungsprozess vom Elternhaus zu erleichtern.
Kognitive, emotionale, soziale und somatische Prozesse sind aufeinander bezogen.
Das Kind erschließt sich seinen Lebensraum über aktives Handeln, indem wir eine Umgebung schaffen, in der es forschen, experimentieren und ausprobieren kann.
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht die ganzheitliche Förderung und Bildung der Kinder.
Das heißt für uns, Bildung ist die Entwicklung von Kompetenzen um sein Leben meistern zu können.
Bildungsprozesse werden fachlich begleitet und dokumentiert.
Freispiel, differenzierte Angebote, Projektarbeit, gemeinsames Mittagessen, Ruhephase, Nachmittagssnack und der Morgenkreis sind wichtige Eckpunkte des Tagesablaufes.
Das gemeinsame Mittagessen dient als Forum zur Kommunikation zwischen den Kindern und Erzieherinnen.