VKJ Kita & Familienzentrum Radhoffstr. "Kinderhaus Erlebniswelt"

Address
VKJ Kita & Familienzentrum Radhoffstr. "Kinderhaus Erlebniswelt"
Radhoffstr. 48
45326 Essen
Funding authority
VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V.
Brunnenstraße 29
45128 Essen
erlebniswelt@vkj.de
http://www.vkj.de
0201/ 8463587 (Stefanie Tucholski (Leitung))
0201 3162587 (Stefanie Tucholski (Leitung))
Opening times7:00 AM - 5:00 PM o'clock
late care4:30 PM - 5:00 PM o'clock
Closing days27 Schließungstage im Jahr aufgeteilt in:
5 Pädagogischen Planungstagen
15 Werktage in den Sommerferien von NRW,
5Tage zwischen Weihnachten und Neujahr,
1 Betriebsausflug
Rosenmontag
Foreign languages English, Spanish, Malayalam, Polish, Turkish
Specially educational concept Situation approach
Extras Barrier-free, care with lunch

Description and Stations

Der VKJ-Kindergarten Erlebniswelt befindet sich in der Radhoffstrasse 48, in 45326 Altenessen Süd.
Zu erreichen ist die Einrichtung mit dem PKW aus der Innenstadt über die B 224, hiervon geht die Radhoffstraße ab. Parkplätze sind in der Regel in der Straße vorhanden.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man den Kindergarten mit der U - Bahnlinie U 11 oder U17 Haltestelle Bäuminghausstraße und dem  Bus 140 , hier heißt die Haltestelle Hövelstraße.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 23/05/2025 07:00:41)

Introduction/specifics

Unsere Einrichtung bietet 50 Plätze für Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Beginn der Schulpflicht mit folgender Gruppenzusammensetzung:
Zwei Gruppen mit jeweils 20 Kindern von 2 Jahren bis zur Beginn der Schulpflicht.
Dies entspricht der KiBiz-Gruppentyp I
Eine Gruppe von 10 Kindern  von 0,4 Monaten bis unter drei Jahren.
Dies entspricht der KiBiz-Gruppentyp II
Alle Kinder, die 35 und 45 Wochenstunden im Haus sind, bekommen ein Mittagessen, das im Haus frisch zubereitet wird, angeboten.
Unser Haus ist seit 2012 in einer umgebauten Keksfabrik untergebracht, mit einem "Leuchtturm" der  unser Erkennungszeichen ist.

Rooms

Raumgestaltung

Ein großer freundlicher Eingangsbereich lädt große Besucher zum Verweilen ein, Kinder zum Spielen auf dem Piratenschiff, oder zum Fahren mit "Racern".
Jede Gruppe hat einen großen Gruppenraum, der mit einer Einbauküche ausgestattet ist, in der Kinder unter zur Hilfenahme von Podesten hauswirtschaftliche Tätigkeiten mit verrichten können, und zwei Nebenräume, die je nach Bedarf unterschiedlich genutzt werden können. Alle Gruppenräume haben bodentiefe Fenster bzw. Glastüren.
Zwei Gruppen können sich gegenseitig, nur getrennt von einem Lichthof, mit einer Kräuterspirale, zuwinken.
Die Einrichtung verfügt über einen großen Bewegungsraum, mit unterschiedlichen Bewegungsmaterialien.
Zu jeder Gruppe gehören Wickelräume, sowie Kindertoiletten.
Die Kinder gelangen durch eine Schmutzschleuse, hier befindet sich eine Kindertoilette Waschbecken und eine Dusche,  in das Außengelände.
In der Wirtschaftsküche wird täglich frisch gekocht.
Zusätzlich zum Büro lädt ein separater gemütlicher Raum zu Elterngesprächen ein.
Die Einrichtung verfügt über einen Raum, der für den Stadtteil geöffnet ist,  und einer Küchenzeile  ausgestattet ist.
Zusätzlich befindet sich ein großer Mehrzweckraum im Anbau, der für interne und externe Fortbildungen genutzt werden kann.
Die beiden letzten Räume können angemietet werden.
Alle Räume sind barrierefrei zu erreichen, da die Einrichtung ebenerdig und somit auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist.

Outdoor Facilities

Im Außengelände befindet sich ein Klettergerüst mit einer Schaukel, ein großer Sandkasten mit einem begehbaren "Leuchtturm", hier können die Kinder den Himmel aus einer anderen Perspektive sehen. Die mit Rasen überzogenen kleinen Hügel laden die Kleinkinder zu ersten Kletterübungen ein. Ältere Kinder können ihren Mut an der Kletterwand beweisen. Zur Verfügung stehen den Kindern Fahrzeuge, im Sommer Planschbecken, und Außenspielmaterialien aller Art.

Daily Schedule

07:00 - 09:00 Uhr - Bringzeit
07:00 - 10:30 Uhr - gleitendes Frühstück ( Donnerstags gemeinsames gehaltvolles Frühstück)
09:00 Uhr              - Morgenkreis in den jeweiligen Gruppen
09:30 - 12:00 Uhr - Freispiel mit zielgerichteten Angeboten , die sich an die Situation der einzelnen Kinder,
                                   Untergruppen oder am momentanen Schwerpunkt der pädagogischen Planung orientieren.
12:15 Uhr              -  gemeinsames Mittagessen in den Gruppen
12:45 Uhr              -  Ruhephase, die Kinder schauen sich Bücher an, oder puzzeln
13:15 Uhr              -  Abschlusskreis
13:30 - 14:00 Uhr - Abholphase der Kinder mit 35 Wochenstunden
14:00 - 16:00 Uhr - Gruppenübergreifende AG : Stadtteilerkundigungen, Werkangebote, Bücherclub, Backen
16:00 - 17:00 Uhr - Freispiel
 

Food

Einmal in der Woche findet  ein gemeinsames gehaltvolles Frühstück statt
Zu jedem Frühstück wird Obst gereicht .
Den Kindern steht Wasser, ungesüßter Früchtetee und Milch ( portioniert) zur Verfügung.
Das Mittagessen wird gemeinsam in der Gruppe eingenommen
Im Nachmittagsbereich wird ein Obstteller angerichtet.

In unserem Haus wird das Mittagessen von einer sehr engagierten Köchin täglich frisch zubereitet. Hierbei wird auf saisonale Kost und Ausgewogenheit unter Berücksichtigung ernährungswissenschaftlicher Aspekte geachtet.
So gibt es in der Woche drei mal vegetarisches Essen, einmal Fisch und einmal Fleisch. Hierbei wird auf die religiösen Hintergründe der Kinder geachtet; d. h. kein Schweinefleisch und kein Rindfleisch.
Lebensmittelalergien, welche bei Kindern vorkommen können sind der Köchin bekannt, und werden entsprechend berücksichtigt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 23/05/2025 07:00:41)

Basics

Das neue KiBiz bildet die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit.
Wir sehen das Kind als neugieriges, entdeckungsfreudiges Wesen, das mit zunehmender Beherrschung seines Körpers nach Autonomie strebt.
Die Integration neuer Kinder findet individuell statt. Im Einvernehmen mit Eltern und Kind richtet sich die Eingewöhnungszeit nach den Bedürfnissen der Kinder, um ihnen den Loslösungsprozess vom Elternhaus zu erleichtern.
Kognitive, emotionale, soziale und somatische Prozesse sind aufeinander bezogen.
Das Kind erschließt sich seinen Lebensraum über aktives Handeln, indem wir eine Umgebung schaffen, in der es forschen, experimentieren und ausprobieren kann.

Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht die ganzheitliche Förderung und Bildung der Kinder.
Das heißt für uns, Bildung ist die Entwicklung von Kompetenzen um sein Leben meistern zu können.
Bildungsprozesse werden fachlich begleitet und dokumentiert.

Freispiel, differenzierte Angebote, Projektarbeit, gemeinsames Mittagessen, Ruhephase, Nachmittagssnack und der Morgenkreis sind wichtige Eckpunkte des Tagesablaufes.
Das gemeinsame Mittagessen dient als Forum zur Kommunikation zwischen den Kindern und Erzieherinnen.

Employee

Zwei Fachkräfte ( Erzieher) pro Gruppe
Eine Einrichtungsleitung
Eine Köchin
Eine Logopädin ( 1 mal in der Woche )
Ein Familiencouch ( 2 mal in der Woche )
Eine Musikpädagogin ( 1 mal in der Woche)

Additional Offerings

Montag: 14:00 - 16:00 Uhr Kostenlose Beratung zum Thema: Jobcenter und Amt für soziales und Wohnen
Dienstag:  10:00 - 12:00 Uhr SoNaRe ( Soziale nachhaltige Resonanz) - musikalische Förderung
Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr Bewegung nach Musik
Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr Win chung
Jeden 1. Mittwoch im Monat Eltern - Kind Kochen
Dienstag von 07:00 - 15:00 Uhr und Freitags von 07:00 - 12:00 Uhr Familienberatung

Quality Assurance

Die Einrichtung ist nach DIN EN ISO 9001:2008 Qualitätsmanagementsystem zertifiziert.
Zudem ist das Haus Papilio-zertifiziert, ein Programm zur Sucht- und Gewaltprävention.

Cooperations

Der VKJ - Kindergarten Erlebniswelt ist mit folgenden Institutionen im Stadtteil vernetzt:
- Jugendamt / Stadtteilbüro Altenessen / Allgemeiner sozialer Dienst / Familienpunkt
- Gesundheitsamt / Zahnärztlicher Gesundheitsdienstdienst
- Grundschulen / Hövelschule/ Großenbruchschule
- Polizei / Verkehrspolizei
- Feuerwehr
- Kindertageseinrichtung aus dem Stadtteil
- Jugendberufshilfe
- Zeche Carl
- Soziale Beratung Essen e. V.

Teamwork with parents

Ein besonders intensiver vertrauensvoller Kontakt zu Eltern in unserer Einrichtung ist wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Dies erreichen wir durch:
- Elternvollversammlung mit Wahl des Elternrates
- Elternratssitzungen
- Rat der Tageseinrichtung
- Zielvereinbarungsgespräche / individuelle Gespräche
- Tür- und Angelgespräche
- Elternbefragungen zu bestimmten Themen
- Beteiligung an Festen und Feiern
- Elterncafés

Care providers are responsible for all profile content. (State: 23/05/2025 07:00:41)

News

Unser  Sommerfest, "Die ganze Welt ein Zirkus", findet  am 13.06.2015 von 15:00 - 18:00 Uhr statt.
45 Jahre VKJ am 19.09 und 20.09 2015 auf dem Willy-Brandt-Platz

Projects

Was ist Altenessen? – Der Geo Cache, ein Projekt für Kinder ab 5 Jahren, das gemeinsam mit der  Zeche Carl entwickelt wird.
Mini WM - in Altenessen Süd treten vier Kindergärten im Fußball gegeneinander an

Holiday Care

In unseren Schließungszeiten können die Kinder in folgenden Einrichtungen betreut werden:
VKJ-Kinderhaus Windvogel
Ramers Kamp 7
45329 Essen,
oder
VKJ-Kindergarten Großstadtkrokodile
Hundebrinkstrasse 35
45326 Essen

Parental Interviews

An der Elternbefragung vom Mai 2014 haben sich 96% der Eltern beteiligt.
Durchschnittlich waren die Eltern mit 4,7 Punkten (von maximal 5,0) zufrieden mit unserer Arbeit.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 23/05/2025 07:00:41)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map