Additional Offerings
Das Kinder- und Familienzentrum St. Ignatius und Pfiffikus
Unser Kinder- und Familienzentrum richtet sich nicht nur an Kinder sondern auch an Eltern.
Es soll die Erziehungskompetenz der Eltern stärken und die Vereinbarkeit von Familie und
Beruf verbessern.
Wir bieten Ihnen dazu Beratung, Information und Hilfe in allen Lebensphasen.
Unser Angebot wächst darum mit Ihren Bedürfnissen.
Unser Programm bietet viel für alle Fälle:
- Beratung und Unterstützung von Kindern und Familien
- Elternkursen
- Eltern-Cafe
- Elternabende mit Referenten
- Kurse zur Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz
- Rucksackprojekt (Programm Zur koordinierten Sprachförderung und Elternbildung)
- Sprachförderung
- Spielgruppe von 6Monaten bis 3 Jahre
- Förderung bei motorischen Schwächen (VGSU bietet Reha-Sport und Kindertanz)
- Integrationskurs Deutsch
- Entdeckungen im Zahlen- und Entenland nach Prof. Preiß
- Lesepate
Wir vermitteln:
- Tagesmütter und Väter
- Babysitter
- Ergotherapeuten
- Familienberatung
- Logopäden
- Gesundheits- und Bewegungskurse
Wir sind für sie da-
Die Erziehung von Kindern, die Organisation der Familie und die Verbindung mit dem Beruf
sind eine große Herausforderung. Wenn es um dies Fragen geht, sind sie nicht allein.
Das Kinder- und Familienzentrum St. Ignatius und Pfiffikus begleitet und unterstützt sie und
ihre Kinder in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens.
Wir bieten Ihnen umfassende Beratung, vielseitigen Erfahrungsaustausch und zielgerichtete
Hilfen.In unserem Flyer ist kurz und knapp beschrieben, was wir im Laufe eines Kindergartenjahres
mit den Kindern unternehmen und was für unsere pädagogische Arbeit wichtig ist.
Diesen Flyer legen wir bei Kinderärzten, Gynäkologen und Cafés aus. Ein Café ist z. B.
Starbucks wo wir jedes Jahr die Fenster gestalten.
Im monatlichen Newsletter wird genau beschrieben, was wir im Vormonat mit den Kindern
gestaltet und unternommen haben, welche Themen in der Gruppe anliegen und welche
Termine für den jeweiligen Monat entstehen.
Der Newsletter liegt für Eltern aus und wird per E-Mail an die örtlichen Behörden und
Kooperationspartner verschickt.
Zu speziellen Themen (z.B. Zahlenland) gibt es eine Sonderausgabe wenn diese Themen zu
kompakt sind, als dass sie mit einem Artikel im monatlichen Newsletter zu beschreiben wären.
Auf der Homepage unserer Einrichtung ist ein kleiner Text verfasst, der eine kurze Übersicht
über die pädagogische Arbeit und unseren Tagesablauf gibt.
Des weiteren sind Fotos in einer Galerie zusammengefasst, um einige unserer Aktionen zu
Veranschaulichen.
In besonderen Fällen, laden wir die Zeitung zu uns ein (Jubiläum, Neubau, Vortrag Prof.
Preiß…)
Insbesondere zum Thema Zahlenland wurden von verschiedenen Fernsehanstalten
Reportagen erstellt.
Alle Ausflüge und Aktionen werden von uns fotografisch festgehalten, diese Fotos hängen in
der gesamten Kita aus. Dies dient dazu, dass die Eltern sich ein Bild davon machen können
was und wie wir was mit den Kindern machen