Caritas-SkF-Essen Kita & Familienzentrum Schloßstr. "Mattisburg"

Altersstruktur: 2 x Gruppentyp I+II: je 17 Kinder im Alter von 1 bis zum Beginn der Schulpflicht 2 x Gruppentyp I: je 20 Kinder im Alter von 2 bis zum Beginn der Schulpflicht 1 x Gruppentyp III: 23 Kinder im Alter von 3 bis zum Beginn der Schulpflicht

Address
Caritas-SkF-Essen Kita & Familienzentrum Schloßstr. "Mattisburg"
Schloßstr. 202
45355 Essen
Funding authority
Caritas-SkF-Essen gGmbH
Kopstadtplatz 13
45127 Essen
bianca.vonderhofen@cse.ruhr
http://www.cse.ruhr
0201- 319375 566 (Bianca von der Hofen)
bianca.vonderhofen@cse.ruhr
0201/319375566 (Bianca von der Hofen)
Opening times7:30 AM - 4:30 PM o'clock
Closing daysDie Kindertagesstätte schließt an insgesamt 25 Tagen im Kita-Jahr:
3 Wochen in den Sommerferien
2 Pädagogische Planungstage
2 Fachtage/Teamfortbildung
Zwischen Weihnachten und Neujahr
Einzelne Brückentage
Foreign languages German
Denomination roman catholic
Specially educational concept child oriented education, daily routine language education, inclusion, intercultural education, partially open concept, Situation orientated approach
Extras Barrier-free, Integrative facility, care with lunch, full day care

Introduction/specifics

Liebe Eltern,
wir freuen uns zum 01.09.2019 im Essener Stadtteil Borbeck, unsere neue Kindertagesstätte "Mattisburg" als 11ten Kita-Standort der cse gGmbH zu eröffnen.

Die cse gGmbH ist eine Gesellschaft von:
Caritasverband für die Stadt Essen e.V. und Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte e.V.

Der im Grünen gelegene Neubau bietet ein Angebot von 97 Betreuungsplätzen im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt erweitern. Die Planung der Belegung und die Organisation wird ab Juli 2019 die Kita-Leitung übernehmen. Bis dahin können Sie gern Betreuungsanfragen über Little Bird stellen.
Haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir keine Portalvormerkungen oder Platzzusagen machen können, da wir aktuell keine Personalressource dafür haben. Ihre Fragen rund um die Kindertagesstätte Mattisburg können Sie gerne über die angegebenen Email Adressen stellen, wir werden schnellstmöglich darauf antworten.

Wie in allen unseren Kindertagesstätten, ist unser Ziel die ganzheitliche Entwicklung und Bildung eines Kindes zu sichern, indem ein aktives und selbstbestimmtes gesteuertes Erfahrungslernen in einem kindgerechten Lebensraum ermöglicht wird. "Glückliche Kinder" und ein weltoffenes Menschenbild bilden hier die Grundlagen. Die darüber hinausgehende pädagogische Ausrichtung wird das Team vor der Eröffnung im Sommer 2019 beginnen zu erarbeiten und stetig fortzuführen. Dabei wird unser "KINDER-Menschenbild" Orientierung bieten, welches alle unsere Kita-Mitarbeiter*innen gemeinsam konzipiert haben. Unser "KINDER-Menschenbild" wird auch für unseren neuen Kita-Standort den Grundstein für die inhaltliche Arbeit legen, um die uns anvertrauten Kinder bestmöglichst auf ihrem Weg zu begleiten.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!

Rooms

Die Kita befindet sich noch im Bau. Wenn dieser abgeschlossen ist, finden Sie hier weitere Informationen.

Outdoor Facilities

Die Kita befindet sich noch im Bau. Wenn dieser abgeschlossen ist, finden Sie hier weitere Informationen.

Daily Schedule

Der Tagesablauf wird noch geplant. Weitere Informationen finden Sie bald hier.

Food

Die Verpflegung wird voraussichtlich drei Mahlzeiten umfassen. Frühstück, Mittagessen und einen Nachmittags-Snack. Weitere Informationen folgen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 11/05/2025 08:33:55)

Description and Stations

Die Kita Mattisburg befindet sich sich im Stadtteil Essen Borbeck, direkt an der Schloßstraße und grenzt mit ihrem Grundstück an den Schloßpark (Schloß Borbeck).

Care providers are responsible for all profile content. (State: 11/05/2025 08:33:55)

Basics

Das Konzept wird aktuell mit den zukünftigen Mitarbeiterinnen entwickelt.

Informationen zu unseren Grundsätzen finden Sie hier:

https://www.cse.ruhr/aktuell/19-cse-formuliert-kindermenschenbild/

Employee

Das Team wird aktuell noch ausgewählt und befindet sich im Einstellungsprozess. Hier versuchen wir ein Gleichgewicht aus neuen MitarbeiterInnen und aus MitarbeiterInnen, die schon länger beim Träger arbeiten, herzustellen. Die Berufsgruppen, die in Frage kommen, sind ErzieherInnen, studierte PädagogInnen und Hauswirtschaftskräfte.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 11/05/2025 08:33:55)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map