Kath. Kita Mintropstr. "St. Ludgerus I Rummelpott"

Address
Kath. Kita Mintropstr. "St. Ludgerus I Rummelpott"
Mintropstr. 21
45239 Essen
Funding authority
KiTa Zweckverband im Bistum Essen
Gildehofstr. 8
45127 Essen
kita.st.ludgerus-rummelpott.essen@kita-zweckverband.de
http://www.kita-st-ludgerus-rummelpott-essen.de
020146691960
0201 491810 (Leitung: Sabrina Hochkirchen Abwesenheitsvertretung: Marvin Störmer)
Opening times7:15 AM - 4:30 PM o'clock
Closing daysWährend der Sommerferien bleibt die Einrichtung für drei Wochen geschlossen.
Zwischen Weihnachten und Neujahr schließen wir in der Regel 3 Tage.
Durch trägerinterne Kooperationen ist nach individueller Absprache, ein Ferienbetreuungsangebot in einer anderen Einrichtung möglich.
Darüber hinaus bleibt die Einrichtung in der Regel für 2 Tage auf Grund von pädagogischen Planungstagen/ Im-Haus-Fortbildungen der pädagogischen Mitarbeitenden geschlossen.
Denomination catholic
Specially educational concept Situation approach
Extras Barrier-free, care with lunch, full day care, scientific orientation (e.g. KidsgoMINT)

Description and Stations

Sie erreichen uns mit dem Auto über die Bundesstraße 224, von der Sie in die Kellerstraße abbiegen können und dem Straßenverlauf folgen um dann in die Steinbeck einzubiegen. Diese Straße geht in die Mintropstraße über. Es gibt keine eigenen Parkplätze für die Kita.
--------------------------------------------------------------------------------
Bushaltestelle : Albermannstraße (Linie 190)
150 m Fußweg

Bushaltestelle: Kellerstraße (Linie 169, 180)
 350 m Fußweg

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/04/2025 06:11:23)

Introduction/specifics

Der "Rummelpott" ist  eine Einrichtung mit zwei Gruppen. Wir betreuen 45 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren.
Die Kinder werden in folgenden Gruppenformen betreut:

  •  Gruppentyp I :  20 Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren
  •  Gruppentyp III: 25 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren

Die Einrichtung ist Felix-Zertifiziert. Felix ist ein Zertifikat des Deutschen Chorverbandes für Kindergärten und Grundschulen. Es ist ein Gütesiegel für Einrichtungen, die sich stark im musischen Bereich für Kinder engagieren.

Rooms

Der Zugang zur Einrichtung ist barrierefrei und sämtliche Flächen innerhalb der Kita sind ebenerdig.

Unser großzügiges Raumangebot in unserer Einrichtung bietet vielseitige Gelegenheiten zum  Forschen, Bewegen, Spielen, Essen, Ausruhen, Zusammen und auch mal Alleinsein an.
Die zwei Gruppenräume der Katzengruppe wurde zu beginn der U3 - Betreuung umgebaut und altersgerecht gestaltet. Wie auch im Entenraum, sind hier alle Aktionsbereiche für alle Kinder frei zugänglich und bespielbar. Die einzelnen Spielbereiche sind mit vielfältigen Materialien ausgestattet, die dem Alter, der Fertigkeiten und den Bedürfnissen der Kinder angepasst sind.
Folgende Spiel und Aktionsbereiche finden die Kinder in der Katzengruppe:
*Rollenspielbereich
*Erfahrung der Sinne
*Bau- und Konstruktionsbereiche
*Spielebene mit Höhlen und Rutsche
*Hauswirtschaftsbereich mit eingebauter Küche für die Kinder
*Frühstücksbereich
Zwei Nebenräume stehen den Kindern zusätzlich zur Verfügung:
*Ruhe und Schlafraum mit Lese und Kuschelecke
*Kreativ Bereich

Die Entengruppe besteht aus einem Gruppenraum und einem Nebenraum. Hier finden die Kinder folgende Bereiche:
*Bücher und Leseecke
*Bau- und Konstruktionsbereich für großflächiges Bauen
*Lego-Baubereich
*Kreativ-Ecke
*Innenraum Sandkasten
*Frühstücksbereich
Im Nebenraum ist Platz für phantasievolle Rollenspiele:
*Puppenecke
*Rollenspielbereich
* Buchstaben Werkstatt
Jede Gruppe hat eine Garderobe mit Eigentumsfächern und einen großen Waschraum.
Der Waschraum der Katzengruppe hat, eine von den Kindern selbst begehbare Wickelmöglichkeit und Eigentumsfächer für Körperpflegeprodukte.

Im Eingangsbereich befindet sich eine Rezeption, die Informationstafel und ein Briefkasten.
Von hier aus gelangt man in unseren Flur, von dem aus das Büro, die Küche, die Putz-/ Waschkammer und eine Materialkammer begehbar ist.
Ein zusätzlicher Raum beherbergt unsere Kinderbücherei, Gesprächsort für Eltern/Personal und Teamgespräche.

Besonderheit:
Ein großzügiger, gut ausgestatteter Bewegungsraum mit integrierten Kletter - und Schaukelmöglichkeiten, so wie einer Musikecke. 
Ein zusätzliches Forscherlabor lädt zum experimentieren und forschen ein.

Outdoor Facilities

Unsere KiTa verfügt über zwei Außengelände, welche Kindern unterschiedlichen Alters die Möglichkeit gibt, ihrer Bewegungsfreude nachzugehen, die natürliche Umgebung zu erproben und zu erforschen.
Im vorderen Bereich können die Kinder den Sinnespfad und den Wasserspielplatz für ihr Spiel nutzen.
Ein großzügiges Außengelände im hinteren Bereich, lädt mit einem Seilgarten, einem Kletteriglu, unterschiedlichen Röhren und Höhlen, einer Nestschaukel, einer Rutsche, eine Holzlokomotive, unterschiedliche Fahrzeuge sowie Fußballtoren zur Bewegung ein. Sinneserfahrungen können die Kinder an unterschiedlichen Matschtischen, im Sandspielbereich und beim Anlegen und Pflegen unserer Gemüse- und Kräuterbeeten machen. Kleine Ruhezonen bieten die Möglichkeit, zum entspannen und beobachten.
 

Daily Schedule

Unsere Tür öffnet sich um 7.30 Uhr und die Kinder werden in ihren Stammgruppen begrüßt. Sie haben die Möglichkeit die unterschiedlichen Räume und Spielbereiche zu nutzen. Die Kinder können aber auch in den Frühstücksbereichen ihr selbst mitgebrachtes Frühstück verzehren oder sich am Frühstücksbuffet bedienen.
Um 9.15 Uhr treffen sich alle Kinder und Erzieherinnen im Bewegungsraum zum sogenannten "Blitzlicht".

Gemeinsam wird besprochen, was für den Tag gewünscht und geplant wird in welchen Bereichen die Umsetzung statt findet. Die Kinder entscheiden welche Aktionsbereiche sie nutzen wollen oder an welchen Angeboten sie auf Grund ihrer eigenen Interessen und Bedürfnissen teilnehmen möchten.
Gegen 11.30 Uhr treffen sich alle wieder in ihrer Stammgruppe oder Aktionsgruppe zum Abschlusskreis. Hier haben die Kinder die Gelegenheit von ihren Erlebnissen zu erzählen, den Vormittag zu reflektieren (Lob, Kritik, Wünsche, Ideen) und sich mit den anderen Kindern und Erwachsenen auszutauschen.
Ab ca. 12.15 Uhr wird eine gemeinsame Mahlzeit in gemütlicher Atmosphäre angeboten.
Die Kinder haben die Möglichkeit nach dem Essen auszuruhen oder zu schlafen.
Kinder die dieses Angebot nicht nutzen möchten, können nun an geplanten Aktionen teilnehmen oder Spielbereiche wählen.
Situativ wird mit den Blockkindern entschieden ob noch ein Abschlusskreis im Bewegungsraum statt findet. Der Tag endet für diese Kinder um 14.30 Uhr.
Die Tageskinder haben bis ca. 15.45 Uhr Zeit, ihre Ideen, Vorschläge, Angebote und Spielideen umzusetzen.
Bei einem gemeinsamen Snack wird dann überlegt wie der Tag war und was für den nächsten Nachmittag gewünscht und geplant ist.
Um 16.30 Uhr schließt die EInrichtung

Food

Den Kindern wird ein gleitendes Frühstück ermöglicht, welches die Kinder entweder selbst mitbringen oder aus unserem Frühstücksangebot wählen. Das Angebot beinhaltet immer Obst/ Rohkost und mit den Eltern und Kindern abgestimmte Komponenten, wie zum Beispiel Zwieback, Knäckebrot, Haferflocken, ect.
Kinder, die ganztägig betreut werden, erhalten ein kostenpflichtiges Mittagessen, durch apetito und immer eine Zugabe wie Obst und Rohkost. Am Nachmittag steht den Kindern ein Snack zu Verfügung.
Kinder mit einer 35-Stundenbetreuung erhalten auf Wunsch ebenfalls das kostenpflichtige Mittagsessen.

Die Verpflegung orientiert sich an der Lebensmittelhygieneverordnung und entspricht den besondere Anforderungen an eine Ernährung für Kinder unter drei Jahren.

Den Kinder stehen ganztägig ausreichend Getränke zur Verfügung.

Besonderheiten bei der Ernährung (z. B. Allergien oder kulturelle Hintergründe) werden bei der Verpflegung der Kinder berücksichtigt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/04/2025 06:11:23)

Basics

Wir stehen den Kindern unterstützend und begleitend zur Seite  und sehen sie als Akteur ihrer Handlung. Die Kinder werden in alle Entscheidungsprozesse mit einbezogen und gestalten den Alltag in der Kita aktiv mit.
Durch unser Konzept der teiloffenen Arbeit haben die Kinder die Möglichkeit, in einem überschaubaren und geschützten Raum den Tag zu beginnen und selber zu gestalten. Sobald die Kinder sich einen Raumwechsel zutrauen, dürfen sie dieses tun und somit auch andere Räume, Bezugspersonen und Spielpartner für sich erschließen. Es entwickeln sich mehr Freiräume, die zur Grundvoraussetzung für die Eigenständigkeit und das Selbstwerden des Kindes führen. Trotz der Freiräume gibt es Regeln und Grenzen, die mit den Kindern besprochen und festgelegt werden. Diese Regeln gelten als Orientierungshilfen für das soziale Zusammenleben und schaffen den Rahmen, in welchem sich die Kinder frei entfalten und entwickeln können. Durch den Respektvollen, Wertschätzenden und Achtsamen Umgang im Miteinander sind die Kinder zu Anpassungsleistungen gerne bereit.
Unser pädagogisches Handeln orientiert sich am Situationsansatz (S.o.A.).
Angebote und Projekte entstehen aus dem, was die Kinder beschäftigt und interessiert und wird von den pädagogischen Mitarbeitern unter Beteiligung der Kinder, thematisiert und durch vielfältige Materialien und Methodiken umgesetzt. Durch die speziellen Fortbildungen der Teammitglieder, (Yoga für Kinder, Bewegung mit Kindern, Land der Zahlenzwerge, Forschen und Experimentieren, Reim, Klang und Rhythmus, Sprachförderprogramme) sind wir in der Lage, die Angebote und Wünsche der Kinder vielfältig zu unterstützen und zu begleiten.
 

Employee

In der Gruppenform II sind insgesamt  3 Fachkräfte/Erzierher/innen tätig.
In der Gruppenform III sind insgesamt 1 Fachkräfte/Erzieher/innen und 2 Ergänzungskräfte tätig.

Die Einrichtung wird durch eine Hauswirtschaftskraft unterstützt.

Quality Assurance

Unsere Einrichtung orientiert sich im Rahmen der Qualitätsentwicklung an den Vorgaben des KTK- Gütesiegels.
Alle pädagogischen Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Fortbildungen im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems teil. Durch Interne Audits werden regelmäßig die Qualitätsstandards in den Einrichtungen überprüft.

Cooperations

Gestaltung des Begegnungsjahre, Klipp und Klar und übergreifende Projekte
 Grundschulen:         -Ludgerus
                                    -Fischlaken
                                    -Jacobsalle
Kindertagesstätten: alle Einrichtungen des KiTa Zweckverbandes
                                   - evangelische KiTa Pusteblume
                                   - Kita an der Klinik Süd
Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus: Gottesdienste, Gemeindefeste, regelmäßige Besuche des Diakon,
Gesundheitsamt der Stadt Essen: Impfberatung, Begehung der Einrichtung, Schuleingangsuntersuchung
Jugendamt der Stadt Essen: Elternberatung
Zahnarztpraxis Dr. Hanisch; Kinderarztpraxis Dr. Gregor, Heilpädagogische Praxis Schmurr
EVAG, Deutsches Rotes Kreuz, Freiwillige Feuerwehr, Polizei, Altenheim
Durch die Betreuung und Ausbildung von Praktikanten und Praktikantinnen unterschiedlicher Ausbildungsformen, stehen wir in regelmäßigem Kontakt zu verschiedenen weiterführenden Fachschulen.

Teamwork with parents

*Jahresplaner mit allen wichtigen Terminen
*Regelmäßige Hospitationen
*Elternsprechtage über den Entwicklungsstand Ihres Kindes
*Beratungsgespräche
*Regelmäßige Informationen durch Elternbriefe in der Elternpost
*Elternabende und Informationsveranstaltungen über alle Belange der Einrichtung
*Themenabende zu Fragen der pädagogischen Bereiche
*Gemeinsam Feste oder Gottesdienste planen, gestalten und feiern

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/04/2025 06:11:23)

Projects

- Yoga,
- Beobachten und Forschen,
- Natur Pur,
- Reise über alle Meere.

Holiday Care

Während der Sommerferien bleibt die Einrichtung für drei Wochen geschlossen.
Zwischen Weihnachten und Neujahr schließen wir in der Regel 3 Tage.
Durch trägerinterne Kooperationen ist nach individueller Absprache ein Ferienbetreuungsangebot in einer anderen Einrichtung möglich.
Darüber hinaus bleibt die Einrichtung in der Regel für 2 Tage auf Grund von pädagogischen Planungstagen/ Im-Haus-Fortbildungen der pädagogischen Mitarbeitenden geschlossen.

Parental Interviews

Jährlich werden unsere Eltern (auch die, die für das kommende Kindergartenjahr anmelden) nach den gewünschten Öffnungszeiten befragt.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 25/04/2025 06:11:23)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map